Beginnen möchte ich mit dem noch relativ neuen
UNIHERTZ ATOM L / siehe auch
Unihertz website (neben der "L"-Version gibt es noch das Atom XL, welches zudem als Walkie-Talkie eingesetzt werden kann).
Unihertz hatte vor über einem knappen Jahr eine Kickstarter Kampagne gestartet und man konnte dieses Projekt unterstützen. Vor ca. 3 Monaten war es dann soweit und ich habe das ATOM L erhalten und konnte es im Sommer für 5 Wochen in den Haut-Alpes (französische Westalpen) ausprobieren.
Bei der Suche nach einen neuen "outdoor Smartphone" war mir wichtig, dass es, neben einem wechselbaren Akku, einen integrierten Barometer haben sollte, zudem sollte es möglichst kompakt und klein sein.
Leider gibt es nur eine sehr überschaubare Zahl an Handys mit Wechselakku - am besten hat mir da noch das aktuelle Samsung Xcover Pro gefallen, allerding hat dieses keinen integrierten Barometer und ist relativ gross. Das Atom L hat eigentlich alles - leider nur keinen Wechselakku! Der "Early-Preis" war aber doch zu verlockend und so habe ich über das kickstarter-Projekt das Atom L erworben.
Ein Grund für den Kauf war ja die kompakte Größe - dabei hatte ich bei dem kleinen 4,5" Display schon ein wenig Sorge, auch, dass es recht dick ausfällt (17mm), fand ich anfangs nicht so toll (die knappen 2cm sind wohl dem 4500mAh Akku geschuldet - ist gewöhnungsbedürftig, aber dann doch nicht so wild).
Größenvergleich:
(Nokia C1 / iphone6 / Samsung S5neo / Samsung Xcover3 / Unihertz Atom L)
Vorteilhaft fand ich die kompakte Größe des Gerätes - es lässt sich schön am Rad anbringen und dadurch, dass es relativ klein ist (vergleichbar einem
Garmin 1030), wirkt es nicht so wuchtig und groß, wie manch anderes Smartphone.
Die Befestigung am Rad erfolgt bei mir über einen Alu-Computerhalter (Abstand 60mm), eine Lampenhalterung, sowie dem
Topeak Omni RideCase, welches Stöße/Schläge gut abfedert. Durch diese Halterungskombination kann man das Handy schön niedrig anbringen und es steht nicht so weit noch oben ab, hält zudem absolut sicher.
Die kleine Displaygröße von 4,5" fand ich nie ein Problem, habe damit auch Routen (Locus Pro + BRouter) erstellt. Nachteilig war die Displayhelligkeit - off muss man diese dann schon auf den höchsten Wert einstellen, gerade um bei direktem Sonnenlicht noch etwas erkennen zu können.
Von der Handhabung fielen die kompakten Maße positiv auf, es arbeitet flüssig und schnell (wenn auch die Bedienung unter Android 10 etwas Einarbeitung benötigt hat).
Wie gesagt, ich hatte das Atom L mehrere Wochen in den Alpen im Einsatz und hatte in dieser Zeit keine Probleme oder Ausfälle. Die Wasserdichtigkeit habe ich nicht getestet und es nicht mit in einen Gebirgsbach oder See genommen - starken Regen hat es immer ausgehalten.
Vorteilhaft fand ich den integrierten Barometer, die GPS-Position wurde immer recht schnell gefunden und funktionierte sowohl in Tälern, Wäldern, Gebirgsregionen. Lediglich einmal in hügeligen, sehr dicht von Bäumen und Büschen bewachsenen Gebiet, musste ich bei der GPS-Positionsangabe eine Abweichung von paar Metern zum eigentlichen track feststellen.
Da ich das Smartphone unterschiedlich genutzt habe, kann ich zum Akku nicht viel sagen - aber es kam mir vor, dass er ganz gut durchhält (Nutzung hauptsächlich mit Locus Pro - dabei keine durchgehende Trackaufzeichnung/ GPS nur bei Bedarf eingeschaltet -, gelegentlich Internet, Telefon, MP3 Player). Von der Kamera darf man natürlich nicht zu viel erwarten, für Messenger-Fotos reicht sie aber allemal.
Letztendlich war ich sehr zufrieden, das Atom L dabei gehabt zu haben und kam damit gut durch und über die Berge. Wenn das Smartphone jetzt noch einen wechselbaren Akku hätte, wäre es für meine Bedürfnisse nahezu perfekt.
- Unihertz Atom L - Größe ca. 13,2 x 6,4 x 1,7 (230g) / 4" / IP68 / Android10 / 4300mAh -
++ kompakt, wertige Verarbeitung
++ GPS arbeitet zuverlässig
++ integrierter Barometer
++ ausreichend großer Akku
++ ausreichend schnelle Performance
++ wirkt am/vor dem Vorbau montiert nicht so riesig wie 'normale' Smartphones (Größe ähnl.
Garmin Edge 1030 / 11,4 x 5,8 x 1,9)
o von der Größe vollkommen ausreichend, könnte sogar noch kleiner sein
o dicker, schwerer als gedacht (nachgewogen 230g)
-- kein Wechselakku
-- Displayhelligkeit bei starker Sonneneinstrahlung muss auf maximalen Wert eingestellt werden