Nochmal zur Befestigung des smartphones:
bei meinem Unihertz Atom L nutze ich ja die Kombination von Topeak Omni RideCase, Fahrradlampenhalterung + Computer-Fahrradhalterung.
Für kürzere Runden verwende ich allerdings ja neuerdings das kleine Unihertz Jelly2e. Mit der Halterung ist es dann so eine Sache, da das Omni RideCase erst für smartphones ab 4.5" nutzbar ist.
Habe nun von solch einer Halterung die Silikonbänder abgeschnitten und bis auf die Grundplatte (mit der Aufnahme für das Gegenstück, in meinem Fall eine Fahrradlampenhalterung) abgeschliffen.
Wie auch bei meiner Halterung fürs Atom L musste auch hier noch für die Kamera & Blitz eine Aussparung ausgefräst werden.
Diese "Grundplatte" wurde dann mit 2K Epoxidharzkleber mit einem bumper/Schutzcase für das Jelly verklebt (Kontaktflächen von bumper und Grundplatte zur besseren Verklebung grob angerauht/angeschliffen).
Fahrradlampenhalterung wird eingeklickt und an der Computer-Fahrradhalterung befestigt - ragt nicht übermäßig nach oben, alles wirkt recht unscheinbar. Abnehmen und Anbringen geht flott (zB um mal ein Foto zu machen)
Sollte man zur Sicherheit für längere Touren eine kleine powerbank mitnehmen wollen und diese nicht im Trikot verstauen wollen, lässt sich diese auch in der Computer-Fahrradhalterung unterbringen.
Grüße!
bei meinem Unihertz Atom L nutze ich ja die Kombination von Topeak Omni RideCase, Fahrradlampenhalterung + Computer-Fahrradhalterung.
Für kürzere Runden verwende ich allerdings ja neuerdings das kleine Unihertz Jelly2e. Mit der Halterung ist es dann so eine Sache, da das Omni RideCase erst für smartphones ab 4.5" nutzbar ist.
Habe nun von solch einer Halterung die Silikonbänder abgeschnitten und bis auf die Grundplatte (mit der Aufnahme für das Gegenstück, in meinem Fall eine Fahrradlampenhalterung) abgeschliffen.
Wie auch bei meiner Halterung fürs Atom L musste auch hier noch für die Kamera & Blitz eine Aussparung ausgefräst werden.
Diese "Grundplatte" wurde dann mit 2K Epoxidharzkleber mit einem bumper/Schutzcase für das Jelly verklebt (Kontaktflächen von bumper und Grundplatte zur besseren Verklebung grob angerauht/angeschliffen).
Fahrradlampenhalterung wird eingeklickt und an der Computer-Fahrradhalterung befestigt - ragt nicht übermäßig nach oben, alles wirkt recht unscheinbar. Abnehmen und Anbringen geht flott (zB um mal ein Foto zu machen)
Sollte man zur Sicherheit für längere Touren eine kleine powerbank mitnehmen wollen und diese nicht im Trikot verstauen wollen, lässt sich diese auch in der Computer-Fahrradhalterung unterbringen.
Grüße!