OWL-Werkstatt

Ich hab heute noch gesehen, dass ich theoretisch auch ne Aufnahme für diese "normalen" Rennradbremsen habe (U-Brakes?! Keine Ahnung wie man die nennt) Würde sich das gegenüber einer Mini-V noch mehr lohnen oder macht das keinen großen Unterschied? Weil teurer sind die ja doch schon, die 105er allein kostet ja anscheinend um die 50-60 Euro
 
Die bremsen nicht besser als V-Brakes.
Ausserdem werden sie nicht passen, weil die Schenkel zu kurz sind.
Die Bohrungen sind für Schutzbleche.

Edit: Die Dinger nennen sich Seitenzugbremsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kurze Frage bzgl. neuem Freilauf. Wo kann man sowas am besten bestellen? Habt ihr da im Internet bestimmte Läden? Bisher habe ich nur bei bike-discount ein Produkt gefunden, das aber nicht auf die Nabe passt.

Nabentyp: HB RM 65 Disc
Kasettentyp: (weiß nicht ob das von Relevanz ist) HG81-10 Shimano

Vielen Dank schon Mal.

Hi,
das ist Alivio oder sowas, oder?
Würd ich in nem Laden gehen, die sollen dir den bei Paul Lange bestellen. Oder du kaufst gleich die ganze Nabe und nimmst dann den Freilauf. Das könnte sogar billiger sein. die Ersatzteilpreise bei Shimano sind nen Horror
 
Für was man im Training zu faul ist, muss man im Keller halt tunen ?!:D

Sack! :D Bin die Woche schon 2 Touren gefahren und heute dann die 3.. Experimentiere aber gerne mal mit Neuem. ;) Das Gewicht alleine wäre nicht ausschlaggebend gewesen. Aber son Tufo oder Dugast wäre schon interessant, wenn der exorbitant hohe Preis nicht wäre. :(
 
also tublessready mit Mille ist auch der Ron doch fast perkekt !;)

Ich fahre auf dem Enduro auf Touren vorn jetzt den Conti X-KING RaceSport 2,4 BCC. Nur 560 Gramm ! Der geht noch besser als der Ron v, bei Feuchtigkeit erst recht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Federgabel vibriert beim Abbremsen in den Stand...

Ich habe ein kleines problem. Wenn ich mein poison bis zum stehen mit der vorderradbremse abbremse, vibriert die Gabel sehr stark.
Zuerst habe ich den Steursatz mehrmals neu eingestellt. Aber das ergab keine Besserung.
Dann habe ich die Bremsscheibe gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt und die Beläge ein kleines bissschen mit Schleifpapier behandelt.-> Keine Besserung.

Erst als ich ein anderes Laufrad eingebaut habe, mit der originalen Avid Bremsscheibe, ging alles wieder.
Woran liegts?

Harmonieren die KoolStop Beläge nicht mit einer Alligator WindCutter Bremsscheibe? Das hätte ich eigentlich früher merken sollen... Soll ich die Bremsscheibe eventuell noch gründlicher mit 100%tigen Alkohol behandeln? (müsste ich besorgen) Oder mit was?
Kennt jemand das Problem?
 
Kool Stop ist die Antwort

Hatte ich mit den Belägen, alte SLX Bremse und Deore Bremsscheiben ebenfalls.
Dieses Phänomen war erst mit den SLX Bremsscheiben weg...

Recht ärgerlich das ganze vor allem, weil alles anschleifen der Beläge nichts gebracht hat.
 
hast du die möglichkeit die dicke der scheibe zu messen? (auf 0,01 mm genau!)
dafür müsste dann schon eine ordentliche bügelmessschraube her.

wenn sie unterschiedliche dicken aufweist, dann kann hier die ursache liegen.
und natürlich der verschleiß als solches. keine ahnung wie die mindestdicke der windcutter ist.

mein daddy (maschinenbautechniker :P, d.h.: deutlich mehr anhnung als ich) hat die Bremsscheibe mit 1,65mm Dicke gemessen.
Laut Hersteller ist die Bremsscheibe im Neuzustand 1,8-1,9mm dick.

Ich versuche jetzt noch die Mindestdicke herrauszufinden aber das schreit ja schonmal nach einer neuen Bremsscheibe.
 
1,65 find ich schon bedenklich, zumal die Ashima ja eh mehr aus Luft als Scheibe besteht.;)

Was man hier so im Forum darüber liest soll die doch nichts können ausser leicht.

Bei den meisten andern Herstellern soll man bei 1,7 oder gar 1.8 doch schon tauschen
 
Ich hab mir letzte Woche ja die Tektro RX5 bestellt. Bin gestern von ner Fortbildung wiedergekommen und wollte die Dinger gleich montieren.

Irgendwer hatte doch gesagt, dass ich den Lenker nicht abwickeln muss, sondern die Bremszüge direkt wieder durchschieben kann. Ich hab nur keine Ahnung wie, die Hülle fängt ja erst weiter drinnen an, wie soll ich das treffen? Man sieht ja auch nicht gerade viel wenn man den Bremshebel zieht und dann da vorne reinguckt.
 
1,65 find ich schon bedenklich, zumal die Ashima ja eh mehr aus Luft als Scheibe besteht.;)

Was man hier so im Forum darüber liest soll die doch nichts können ausser leicht.

Bei den meisten andern Herstellern soll man bei 1,7 oder gar 1.8 doch schon tauschen

habe gerade im ebay gesehen, dass da die Wind Cutter nur 16€ inkl. Versand kosten. Ein Versuch ist es also Wert....
Sonst muss ich mal andere Beläge ausprobieren.
 
So jetzt nochmal, Umbau hat soweit alles geklappt, neue Züge und Hüllen sind dran für Schaltung und Bremsen. Jetzt muss ich nur irgendwie die Leitungen so am Lenker führen, dass vorne möglichst wenig Reibung entsteht, das klappt aber irgendwie einfach nicht, die Kabel laufen ja alle im selben Winkel unter dem Lenkerband her und sind somit nicht gut in unterschiedlichen Richtungen zu führen O.o Gerade jetzt wo ich die Zusatzbremshebel demontiert habe.

Kann man jemand nen Bild vom Cockpit bzw. Frontansicht posten, damit ich sehen kann wie ihr das gemacht habt? Hoffentlich krieg ich das nachher noch hin, will heut Abend ne Runde drehen!
 
Zurück