Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
Mountainbike News
Pakistan per Bike – Teil 1: „It’s possible, inschallah!“
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="IceQ-" data-source="post: 17132611" data-attributes="member: 146850"><p>Poltik und Wirtschaft das eine. Gesellschaftliches Umdenken das andere. Die Schweiz hat bis 1990 teilweise Frauen das Wahlrecht verboten. Obwohl es dem Land schon damals unglaublich gut ging.</p><p></p><p>Ich bin eher der Meinung, dass Wohlstand aus der Gesellschaft heraus entsteht und nicht andersherum sic hdie Gesellschaft durch bessere wirtschaftliche Bedingungen weiterentwickelt. Eine Änderung beginnt bei einem selber.</p><p>Die Schweiz zeigt das eigentlich relativ gut.</p><p></p><p>Daher sehe ich das ganze auch nicht nur als "Glück", sondern auch als Stück harte Arbeit und Wille von Menschen sich zu ändern und zu überdenken. Dazu gehört für mich viel Eigeninitiative gepaart mit Bildung </p><p>Ich meine keine Bildung a la er ist Ingenieur und kann Laplace, sondern Bildung im Sinne von differenzierten Denken, Outside the Box thinking, Kreativität oder Fähigkeit der Adapation an neue Situationen oder Möglichkeiten.</p><p></p><p>Diese Bildung ist elementar, wenn du aber seit Jahrzehnten immer das gleiche weitergibst ohne eine Weiterentwicklung oder Überarbeitung des Status Quo vorzunehmen, dann stagnierst du.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="IceQ-, post: 17132611, member: 146850"] Poltik und Wirtschaft das eine. Gesellschaftliches Umdenken das andere. Die Schweiz hat bis 1990 teilweise Frauen das Wahlrecht verboten. Obwohl es dem Land schon damals unglaublich gut ging. Ich bin eher der Meinung, dass Wohlstand aus der Gesellschaft heraus entsteht und nicht andersherum sic hdie Gesellschaft durch bessere wirtschaftliche Bedingungen weiterentwickelt. Eine Änderung beginnt bei einem selber. Die Schweiz zeigt das eigentlich relativ gut. Daher sehe ich das ganze auch nicht nur als "Glück", sondern auch als Stück harte Arbeit und Wille von Menschen sich zu ändern und zu überdenken. Dazu gehört für mich viel Eigeninitiative gepaart mit Bildung Ich meine keine Bildung a la er ist Ingenieur und kann Laplace, sondern Bildung im Sinne von differenzierten Denken, Outside the Box thinking, Kreativität oder Fähigkeit der Adapation an neue Situationen oder Möglichkeiten. Diese Bildung ist elementar, wenn du aber seit Jahrzehnten immer das gleiche weitergibst ohne eine Weiterentwicklung oder Überarbeitung des Status Quo vorzunehmen, dann stagnierst du. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Magazin
Mountainbike News
Pakistan per Bike – Teil 1: „It’s possible, inschallah!“
Oben