(Im Ernst, ich glaub es gibt Forumsweit keinen, welcher mehr ErFAHRung mit den Klampern hat
🥲
Persönlich würd ich sagen: Die kann schon richtig was. Richtig verbaut (Hebel, Hüllen, Einstellung) ist sie einer BB7 deutlich überlegen. Klar, man kann sich jetzt in endlosen Diskussionen Hydro/Mechi verlieren, aber das ist ein anderes Thema.
Eine BB7 mit Paul Bremshebeln kann schon auch was und das Bremsgefühl kommt dem einer Klamper schon ziemlich nahe, aber die Haptik und qualitative Anmutung der
Bremsen sind zwei völlig unterschiedliche Ligen.
Ich fahre aktuelle zwei Paar Klamper (eines mit Paul Canti Levers am Fatbike und das andere mit
Tektro Dropbar-Bremshebeln am Mehteh) und das dritte Paar (dann mit TRP Dropbar-Bremshebeln) kommt im Zug einer Renovierung an mein
Raleigh. Das Paar am Fatbike noch zum Testen mit den Yokuzuna Zügen/Außenhüllen, am Mehteh mit Jagwire Keb Compressionless Housing. Mit den Yokuzuna fühlt sich der Druckpunkt nochmals eine Ecke definierter an, aber das ist eine Verbesserung auf höchstem Niveau.
Im Grunde ist es ja schon so, dass es eigentlich keinen wirklichen Vergleich zur Klamper gibt, weil das Teil schon preislich eine Klasse für sich ist. Aber es ist eben auch nichts aus Plastik oder Kunststoff an der Bremse, sie ist komplett zerleg- und zwischen den verschiedenen Standards umrüstbar. Die Bedienung der Einstellrädchen ist auch mit bloßer Hand ein Gedicht, da ist die
Avid meilenweit weg, bei TRP braucht's einen 3er Inbus zum Einstellen des Belagsabstand.
Die Bremse ist so steif, wie es die massive Optik vermuten lässt - ich habe bei keiner anderen Bremse beim Wackeln mit gezogenem Hebel so wenig Bewegung in den Bremsbelägen.
Ohne die Klamper zu kennen würde ich sagen, lohnen sich nur, wenn man kleine Klitschen (was ich nicht abwertend meine) unterstützen möchte.
Möchte ich, hab einfach einen Softspot für solche Ami-Teile und die Leute dahinter.
Paul Components ist unglaublich teuer, für Produkte, die wenn überhaupt nur minimal besser sind - ich bezweifle es. Scheibenbremsenadapter 37€, Daumenschalthebeladapter 99€/128€ je nach Farbe, Schnellspanner 115€, usw. bei Bike Components.
Wenn man die Preise betrachtet, weiß man schon was Sache ist und sollte nicht zu viel erwarten.
Du hast dir halt - das muss man fairerweise sagen - hier Produkte rausgesucht, wo der Mehrwert schwer zu finden ist. Da zahlt man halt den Preis für Made in USA plus einen Kult-Zuschlag.
Aber pauschal auf die komplette Produktpalette bezogen zu behaupten, halte ich für falsch. Beispiel Bremshebel und Dropper Trigger: Hier sind Kugellager verbaut. Richtig - bezogen auf das Bauteil - fette Kugellager. Die Einstellrädchen sind leichtgängig, das Fräs-Finish ist hervorragend. Oder, Beispiel Klamper: Da sind Nadellager verbaut. In einer mechanischen Scheibenbremse! Das ist eigentlich völlig absurd, wenn man mal drüber nachdenkt. Sowas steckt sonst in einer King HR-Nabe oder in einer Lefty. Hier in einer mechanischen Scheibenbremse.
Das Schöne an Paul ist meiner Meinung nach, dass man eben schon viel erwarten kann und dann auch nicht enttäuscht wird. Außerdem - und das habe ich schon einmal geschrieben - sind die Teile zeitlos. Da ist nix gelasert, alle Schriftzüge und Logos sind gefräst. Für mich lohnt sich der Preis und ich kann jeden verstehen, der genau so bekloppt ist wie ich. Ich kann aber auch Leute wie dich verstehen, die über diejenigen, die die Paul-Preise zu zahlen bereit sind, den Kopf schütteln.
Ist halt eine Frage der Prioritäten, die man beim Hobby Fahrrad setzen möchte.