Recht hat er leider.Ganz ehrlich, 80% der Biker merken keinen Unterschied zwischen den Gabel der verschiedenen Hersteller.
Und ich kann mir nicht erklären, wie ausgerechnet die anderen 20% alle hier ins Forum kommen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Recht hat er leider.Ganz ehrlich, 80% der Biker merken keinen Unterschied zwischen den Gabel der verschiedenen Hersteller.
Und ich kann mir nicht erklären, wie ausgerechnet die anderen 20% alle hier ins Forum kommen...
Recht hat er leider.
Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sehr viele Leute sehr viel schreiben.
Das Wort Tuning ist der Inbegriff vom biken.
Da liest man, dass eine Pike super zum tunen ist.
AWK, MST, FAST- alles muss rein.
Und jeder ist sofort schneller, besser, Enduro.
Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
OK, beim Mecky und in der Eisdiele kann damit aufs Klötzchen hauen.
Aber auf dem Trail ist der Fahrer ausschlaggebend, und da sieht man dass viele das Geld besser einem Fahrtechniklehrer gegeben hätten.
Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
Die "richtige" Lösung heisst trotzdem AWK, wenn's passen würde. Der Rebound ist dann vielleicht auch schnell genug.
Die Dämpferseite zu tunen, um eine Schwäche der Luftseite zu beseitigen, ist eher Symptombekämpfung. Es wurde und es wird trotzdem immer wieder gemacht![]()
Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.Die Dämpferseite zu tunen, um eine Schwäche der Luftseite zu beseitigen, ist eher Symptombekämpfung. Es wurde und es wird trotzdem immer wieder gemacht![]()
Denke das geht nur bedingt.Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.
Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.
1. Es geht nicht um das sensible Verhalten, das ist der positive Aspekt, sondern um die Schwäche der Luftseite: sie sackt im mittleren Bereich ab, weil die Kennlinie einen Bauch hat.... wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen?
Du weißt aber schon das eine Pike mit Tuning immer noch günstiger zu haben ist als eine Fox, oder? Jemand der mit einer ~1350-Euro-Seriengabel herumfährt sollte den Ball mal ganz flach halten.Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
OK, beim Mecky und in der Eisdiele kann damit aufs Klötzchen hauen.
Nanana, wer etwas schaut findet auch mal eine 36er RC2 Factory für 530,-€ und eine 34er FIT4 Factory für 430,-€.Du weißt aber schon das eine Pike mit Tuning immer noch günstiger zu haben ist als eine Fox, oder? Jemand der mit einer ~1350-Euro-Seriengabel herumfährt sollte den Ball mal ganz flach halten.
Dass die fox selbst beim Straßenpreis meist soviel kostet wie eine Pike + mst und awk ist aber schon unbestritten. Selten dass man mal zufällig so ein Schnäppchen sieht. Ich denke jeder weiß dass fox nunmal teurer als rs ist und das ist auch ok und man merkt es ja auch in der Qualität bzw dem finish der Produkte.Nanana, wer etwas schaut findet auch mal eine 36er RC2 Factory für 530,-€ und eine 34er FIT4 Factory für 430,-€.
Wenn du schon die UVP vergleichst, dann musst das auch bei den RS machen.
Ich hab im Forum bisher oft gelesen: das mst/fast tuning sorgt für weniger wegtauchen an Stufen. Ohne awk. Bessere mid stroke support auch ohne awk.
Wenn man jetzt awk UND Dämpfer Tuning hat, müsste das ganze doch überdämpft sein, oder nicht? Dann hätte man ja federseitig und dämpferseitig mehr Gegendruck im mittleren Bereich.
Fahre die AWK und Fast-Kartusche. Und ja, ohne AWK war ich ungefähr in der Mitte des Einstellbereichs der Druckstufen, mit AWK fahre ich sie nahezu komplett offen. Wenn die Fast-Kartusche in den Service geht, lasse ich sie umshimmen um wieder im mittleren Bereich zu landen, aber überdämpft ist sie mit offenen Druckstufen nicht.
Lass dir ein Foto von der Gabelkrone geben. Dort ist die Seriennummer eingestaubt und es lässt sich das Baujahr daraus ableiten.
Das sind ja absolute Ausnahme Preise und weit unter dem Fox EK.
Klar muss man nicht gleich Druck und Zugstufe auf einmal umbauen. Wenn es dann doch beides und nicht nur die awk sein soll, dann doch gleich aus einer Hand mit MST von Fahrrad Fahrwerk.
Auf genau diese Frage sagte mir Fahrrad-Fahrwerk jedoch, dass an der MST-Charger keine Änderung vorgenommen wird um die AWK zu berücksichtigen. Ebenso wie sie nicht auf den Fahrer angepasst wird.
Inwiefern das nun nötig wäre, würde mich aber auch sehr interessieren nach den Aussagen der beiden FAST-Fahrer.
Naja, das habe ich ja eigentlich schon beschrieben. Aus meiner Sicht ist es auch relativ logisch, dass eine Kennlinie mit mehr Support dafür sorgt, dass es weniger Dämpfung braucht. Die beiden "Grössen" beeinflussen sich ja gegenseitig. Ich glaube nicht, dass ich durch umshimmen eine andere Funktion wahrnehmen werde, ausser eben, dass ich mit den Druckstufeneinstellungen wieder weg von dem Extrem "ganz offen" komme. Das ist auch der einzige Grund weshalb ich das machen lassen möchte. Wer weiss, vielleicht wäre mir noch weniger Dämpfung auf manchen Strecken doch lieber. Bisher war es nicht nötig, aber prinzipiell finde ich, dass die für mich idealen Einstellungen mit Fast-Kartusche je nach Trailcharakter durchaus ein paar Klicks variieren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die "Racer"-Option gewählt hatte (zur Wahl steht Anfänger, Fortgeschrittener und Racer). Jaja, ich weiss, eigentlich bin ich viel zu schlecht für die Racer-Option![]()
![]()