Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sehr viele Leute sehr viel schreiben.
Das Wort Tuning ist der Inbegriff vom biken.

Da liest man, dass eine Pike super zum tunen ist.
AWK, MST, FAST- alles muss rein.
Und jeder ist sofort schneller, besser, Enduro.

Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
OK, beim Mecky und in der Eisdiele kann damit aufs Klötzchen hauen.

Aber auf dem Trail ist der Fahrer ausschlaggebend, und da sieht man dass viele das Geld besser einem Fahrtechniklehrer gegeben hätten.
 
Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sehr viele Leute sehr viel schreiben.
Das Wort Tuning ist der Inbegriff vom biken.

Da liest man, dass eine Pike super zum tunen ist.
AWK, MST, FAST- alles muss rein.
Und jeder ist sofort schneller, besser, Enduro.

Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
OK, beim Mecky und in der Eisdiele kann damit aufs Klötzchen hauen.

Aber auf dem Trail ist der Fahrer ausschlaggebend, und da sieht man dass viele das Geld besser einem Fahrtechniklehrer gegeben hätten.

Du hast Recht, allerdings ist für viele nicht nur das Biken ein Hobby, sondern auch die Technik drumherum. Und über ein Hobby zu diskutieren ist müßig.
 
Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.

Das ist das, was du da rein interpretierst. Natürlich ist die Pike im Serienzustand keine unfahrbare Gabel. Aber sie hat halt ihre deutlich bermerkbaren Schwächen. Und zwischen einer progressiven (mit Hängebauch) und linearer Kennlinie (bzw. zwischen typischer Luft- und Stahlgabel) kann jeder halbwegs fortgeschrittene Biker unterscheiden ums mal auf die AWK zu beziehen.

Lass die Leute doch sich über Tuningmöglichkeiten austauschen. Wozu ist das Forum denn da? Und anhand was willst du beurteilen ob die Leute, die hier schreiben einen Unterschied feststellen können oder nicht? Und es geht auch nicht immer nur darum durch ein Tuning schneller zu werden. Eine bessere Funktion erhöht nebenbei auch deutlich den Fahrpass.

Kurzum: Wenn du nichts sinnvolles zu dem Thema beizutragen hast, warum verirrst du dich dann in diesen Thread? Vor allem als überzeugter Fox-Jünger?
 
Habe mir jetzt den THread hier durchgelesen, bin jedoch noch unsicher.
Was ich möchte: ein TUning für die Pike. Was stört mich:
Mit weniger Luftdruck wird sie relativ sensibel, aber taucht beim Bremsen und an Stufen stark weg.
Erhöhe ich den Druck, dass sie nicht mehr wegtaucht, spricht sie äußerst bescheiden an. Ich habe das Gefühl als ob die Buchsen ziemlich eng sind.

Zusätzlich scheint mein Rebound ein Problem zu haben- der Rebound ist komplett offen, trotzdem jedoch relativ langsam.

Mein Gewicht: 72 KG nackt, fahrfertig also ca 75-78 Kilo.

Was möchte ich: Sensibleres Ansprechen, weniger wegtauchen schnellere Zugstufe.

Was habe ich bisher gemacht: Neue Staubabstreifer von SKF mit frischem Service- Ansprechverhalten trotzdem sehr bescheiden.

Zu was würdet ihr mir raten?
FAST oder MST?

AWK ist keine Option, weil DPA..
Für mich klingen beid gut und ich kann keinen unterschied rauslesen..
 
Die "richtige" Lösung heisst trotzdem AWK, wenn's passen würde. Der Rebound ist dann vielleicht auch schnell genug.

Die Dämpferseite zu tunen, um eine Schwäche der Luftseite zu beseitigen, ist eher Symptombekämpfung. Es wurde und es wird trotzdem immer wieder gemacht ;)
 
Die "richtige" Lösung heisst trotzdem AWK, wenn's passen würde. Der Rebound ist dann vielleicht auch schnell genug.

Die Dämpferseite zu tunen, um eine Schwäche der Luftseite zu beseitigen, ist eher Symptombekämpfung. Es wurde und es wird trotzdem immer wieder gemacht ;)

Stimmt. Aber anders geht es leider nicht. Neue Gabel will ich erstmal nicht.
Merkt man zwischen Fast und MsT einen Unterschied?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Dämpferseite zu tunen, um eine Schwäche der Luftseite zu beseitigen, ist eher Symptombekämpfung. Es wurde und es wird trotzdem immer wieder gemacht ;)
Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.
 
Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.
Denke das geht nur bedingt.
- Dämpfung funktioniert dynamisch
- Federung aber statisch
 
Also das erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund sollte man z.B. wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen? Was ist daran eine reine Symptombekämpfung der Schwächen der Luftseite? Ob oder dass AWK dann noch besser wäre, das will ich damit gar nicht bezweifeln oder in Frage stellen.

- Weil die Gabel, wenn du das wegtauchen bei Stufen (langsam, Stolperbiken) über die LSC kompensierst, die Gabel nicht mehr bei normalem Fahren sensibel ist?
- Weil die Gabel, wenn du das Wegtauchen bei Sprüngen oder Drops mit der HSC kompensierst, die Gabel bei schneller Fahrt und kurzen Schlägen nicht mehr sensibel ist?
- Weil du bei der Pike standardmässig garnicht die HSC einstellen kannst?
 
@Jan_1968: @Rocky_Rider und @hulster haben's bereits erklärt. Du packst das Problem von der falschen Seite an:
... wie von Chaotixx gewünscht ein sensibles Ansprechverhalten gepaart mit wenig wegtauchen nicht über weniger Luft, und dazu gut funktionierende LSC und HSC ausgleichen?
1. Es geht nicht um das sensible Verhalten, das ist der positive Aspekt, sondern um die Schwäche der Luftseite: sie sackt im mittleren Bereich ab, weil die Kennlinie einen Bauch hat.
2. LSC und HSC funktionieren vielleicht bereits gut. Warum anpassen?
3. Die (Luft-)Feder und die Dämpfung erfüllen zwei prinzipiell unterschiedliche Aufgaben. Auch ohne Kenntnisse über Federgabeln, aus einer rein systemischer Betrachtung, ist das Kompensieren der Schwächen einer Komponente durch Anpassungen in der anderen Komponente eine Überlegung wert und in den meisten Fällen nicht die beste Lösung.

Selbstverständlich kann man das trotzdem machen. Es wird in der Praxis auch gemacht und es funktioniert auch. Wenn ich aber eine Lösung habe, die die Schwächen ausmerzt (ist bei Chaotixx leider nicht der Fall wg DPA) ohne die andere Komponente des Systems direkt zu beeinflussen, dann nehme ich lieber diese. Bei Chaotixx geht das wg DPA leider nicht.

Es ist aber wie wenn du zum Arzt gehst und der Arzt verschreibt dir Medikamente, die die Symptome bekämpfen, die Krankheit aber nicht wirklich heilen. Dir geht es zwar besser, eine Behandlung, die die Ursachen bekämpft wäre aber vielleicht besser. Sofern es sie gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Forum bisher oft gelesen: das mst/fast tuning sorgt für weniger wegtauchen an Stufen. Ohne awk. Bessere mid stroke support auch ohne awk.

Wenn man jetzt awk UND Dämpfer Tuning hat, müsste das ganze doch überdämpft sein, oder nicht? Dann hätte man ja federseitig und dämpferseitig mehr Gegendruck im mittleren Bereich.

Stellt fast/mst einem anderen tune zur Verfügung, wenn man awk fährt, als bei der normalen ach so durchhängenden solo air? Wäre dann ja nur konsequent oder etwa nicht?

Steht ja an andere Stelle eh schon, dass ich selbst leider noch kein Tuning probiert habe. Aber viele der Aussagen passen so dermaßen nicht zusammen, dass man einfach schon ein wenig daran zweifeln kann, wie kompetent die Poster denn nun tatsächlich sind. Da hat @RockyRider66 schon Recht...
 
Es hört sich so an, als wäre eine Seriengabel nicht mehr fahrbar und man müsse das Ding sofort umbauen.
OK, beim Mecky und in der Eisdiele kann damit aufs Klötzchen hauen.
Du weißt aber schon das eine Pike mit Tuning immer noch günstiger zu haben ist als eine Fox, oder? Jemand der mit einer ~1350-Euro-Seriengabel herumfährt sollte den Ball mal ganz flach halten.
 
Du weißt aber schon das eine Pike mit Tuning immer noch günstiger zu haben ist als eine Fox, oder? Jemand der mit einer ~1350-Euro-Seriengabel herumfährt sollte den Ball mal ganz flach halten.
Nanana, wer etwas schaut findet auch mal eine 36er RC2 Factory für 530,-€ und eine 34er FIT4 Factory für 430,-€.
Wenn du schon die UVP vergleichst, dann musst das auch bei den RS machen.
 
Nanana, wer etwas schaut findet auch mal eine 36er RC2 Factory für 530,-€ und eine 34er FIT4 Factory für 430,-€.
Wenn du schon die UVP vergleichst, dann musst das auch bei den RS machen.
Dass die fox selbst beim Straßenpreis meist soviel kostet wie eine Pike + mst und awk ist aber schon unbestritten. Selten dass man mal zufällig so ein Schnäppchen sieht. Ich denke jeder weiß dass fox nunmal teurer als rs ist und das ist auch ok und man merkt es ja auch in der Qualität bzw dem finish der Produkte.
 
Ich hab im Forum bisher oft gelesen: das mst/fast tuning sorgt für weniger wegtauchen an Stufen. Ohne awk. Bessere mid stroke support auch ohne awk.

Wenn man jetzt awk UND Dämpfer Tuning hat, müsste das ganze doch überdämpft sein, oder nicht? Dann hätte man ja federseitig und dämpferseitig mehr Gegendruck im mittleren Bereich.

Ja, das stimmt schon. Es verbessert den Mid Stroke etwas, aber die AWK kannes noch besser. Fahre die AWK und Fast-Kartusche. Und ja, ohne AWK war ich ungefähr in der Mitte des Einstellbereichs der Druckstufen, mit AWK fahre ich sie nahezu komplett offen. Wenn die Fast-Kartusche in den Service geht, lasse ich sie umshimmen um wieder im mittleren Bereich zu landen, aber überdämpft ist sie mit offenen Druckstufen nicht. Das passt eigentlich haargenau.
Meine Empfehlung: Erst AWK, dann mal schauen ob man nicht schon zufrieden ist. Wenn man dann noch ein Tuning möchte, entsprechend die AWK vom Tuner berücksichtigen lassen.
Ich hab's leider umgekehrt gemacht, da ich die AWK zu dem Zeitpunkt einfach noch nicht kannte.
 
Fahre die AWK und Fast-Kartusche. Und ja, ohne AWK war ich ungefähr in der Mitte des Einstellbereichs der Druckstufen, mit AWK fahre ich sie nahezu komplett offen. Wenn die Fast-Kartusche in den Service geht, lasse ich sie umshimmen um wieder im mittleren Bereich zu landen, aber überdämpft ist sie mit offenen Druckstufen nicht.

Das kann ich so auch bestätigen. Habe beim Kauf der Fast-Kartusche die AWK nicht berücksichtigt, dadurch war die Druckstufe bei mir fast komplett offen. Letzte Woche habe ich sie beim Service umshimmen lassen. Probefahrt steht noch aus, aber da die Jungs wissen, was sie machen, bin ich jetzt schon guter Dinge:cool:
 
Das sind ja absolute Ausnahme Preise und weit unter dem Fox EK.


Klar muss man nicht gleich Druck und Zugstufe auf einmal umbauen. Wenn es dann doch beides und nicht nur die awk sein soll, dann doch gleich aus einer Hand mit MST von Fahrrad Fahrwerk.
 
Das sind ja absolute Ausnahme Preise und weit unter dem Fox EK.


Klar muss man nicht gleich Druck und Zugstufe auf einmal umbauen. Wenn es dann doch beides und nicht nur die awk sein soll, dann doch gleich aus einer Hand mit MST von Fahrrad Fahrwerk.

Auf genau diese Frage sagte mir Fahrrad-Fahrwerk jedoch, dass an der MST-Charger keine Änderung vorgenommen wird um die AWK zu berücksichtigen. Ebenso wie sie nicht auf den Fahrer angepasst wird.
Inwiefern das nun nötig wäre, würde mich aber auch sehr interessieren nach den Aussagen der beiden FAST-Fahrer.

@husaberg_pue kannst du bitte berichten ob eine merkliche Änderung nach dem umshimmen auftrat sobald du getestet hast?
 
Auf genau diese Frage sagte mir Fahrrad-Fahrwerk jedoch, dass an der MST-Charger keine Änderung vorgenommen wird um die AWK zu berücksichtigen. Ebenso wie sie nicht auf den Fahrer angepasst wird.
Inwiefern das nun nötig wäre, würde mich aber auch sehr interessieren nach den Aussagen der beiden FAST-Fahrer.

Aus meiner Sicht ist es relativ logisch, dass eine Kennlinie mit mehr Support dafür sorgt, dass es weniger Dämpfung braucht. Die beiden "Grössen" beeinflussen sich ja gegenseitig. Ich glaube nicht, dass ich durch umshimmen eine andere Funktion wahrnehmen werde, ausser eben, dass ich mit den Druckstufeneinstellungen wieder weg von dem Extrem "ganz offen" komme. Das ist auch der einzige Grund weshalb ich das machen lassen möchte. Wer weiss, vielleicht wäre mir noch weniger Dämpfung auf manchen Strecken doch lieber. Bisher war es nicht nötig, aber prinzipiell finde ich, dass die für mich idealen Einstellungen mit Fast-Kartusche je nach Trailcharakter durchaus ein paar Klicks variieren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die "Racer"-Option gewählt hatte (zur Wahl steht Anfänger, Fortgeschrittener und Racer). Jaja, ich weiss, eigentlich bin ich viel zu schlecht für die Racer-Option :p ;)
 
Naja, das habe ich ja eigentlich schon beschrieben. Aus meiner Sicht ist es auch relativ logisch, dass eine Kennlinie mit mehr Support dafür sorgt, dass es weniger Dämpfung braucht. Die beiden "Grössen" beeinflussen sich ja gegenseitig. Ich glaube nicht, dass ich durch umshimmen eine andere Funktion wahrnehmen werde, ausser eben, dass ich mit den Druckstufeneinstellungen wieder weg von dem Extrem "ganz offen" komme. Das ist auch der einzige Grund weshalb ich das machen lassen möchte. Wer weiss, vielleicht wäre mir noch weniger Dämpfung auf manchen Strecken doch lieber. Bisher war es nicht nötig, aber prinzipiell finde ich, dass die für mich idealen Einstellungen mit Fast-Kartusche je nach Trailcharakter durchaus ein paar Klicks variieren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die "Racer"-Option gewählt hatte (zur Wahl steht Anfänger, Fortgeschrittener und Racer). Jaja, ich weiss, eigentlich bin ich viel zu schlecht für die Racer-Option :p ;)

Das glaub ich dir auch sofort ;)
Mir gings nur darum, ob jemand anderes es auch so empfindet. Persönliche Vorlieben spielen dann ja doch auch immer eine sehr große Rolle.
Sollte husaberg pue evtl das Anfänger Setup haben, wärs interessant ob es sich dort auch so verhält wie bei dir.
Bezüglich der MST scheint es ja allerdings auch so zu sein,dass diese doch deutlich softer abgestimmt ist als die FAST.
 
Zurück