Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Aus meiner Sicht ist es relativ logisch, dass eine Kennlinie mit mehr Support dafür sorgt, dass es weniger Dämpfung braucht. Die beiden "Grössen" beeinflussen sich ja gegenseitig. Ich glaube nicht, dass ich durch umshimmen eine andere Funktion wahrnehmen werde, ausser eben, dass ich mit den Druckstufeneinstellungen wieder weg von dem Extrem "ganz offen" komme. Das ist auch der einzige Grund weshalb ich das machen lassen möchte. Wer weiss, vielleicht wäre mir noch weniger Dämpfung auf manchen Strecken doch lieber. Bisher war es nicht nötig, aber prinzipiell finde ich, dass die für mich idealen Einstellungen mit Fast-Kartusche je nach Trailcharakter durchaus ein paar Klicks variieren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die "Racer"-Option gewählt hatte (zur Wahl steht Anfänger, Fortgeschrittener und Racer). Jaja, ich weiss, eigentlich bin ich viel zu schlecht für die Racer-Option :p ;)
Das hier dürfte mal etwas Licht ins Dunkel brinegn:
http://www.vitalmtb.com/forums/The-Hub,2/Tuesday-Tunes-with-Vorsprung-Suspension,9475#post_29137
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Das glaub ich dir auch sofort ;)
...
Bezüglich der MST scheint es ja allerdings auch so zu sein,dass diese doch deutlich softer abgestimmt ist als die FAST.

Ist dem so? Soft wäre mir lieber.
Kann mich nicht entscheiden. Wenn man die Texte liest versprechen ja beide quasi das gleiche. Wo liegt dann letztlich der Unterschied? Oder ist das wie RS und Fox- eine glaubensfrage?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kinners beruhigt euch. Habt euch lieb und geht biken. Aber vorher antwortet mir [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kenne die MST nicht. Finde aber nicht, dass die Fast Kartusche besonders hart wäre. Du hast 24 Klicks HSC und LSC. Das reicht für super soft bis super straff.
 
Habs im entsprechenden Thread gepostet, aber nachdem es hier eigentlich auch ganz gut rein passt und sicher nicht jeder den anderen Thread kennt...

Hab mal die beiden Kurven für Solo Air und AWK übereinander gelegt. Zusätzlich hab ich noch eine zweite Coil Gerade (grün) eingezeichnet, die bei gleicher Kraft durchschlägt, wie die Air Federn.

Etwas grobkörnig, aber ich denke man erkennt die Unterschiede dennoch gut genug. Die eigentlichen Kurven stammen beide von chickadeehill selbst.

AWKvsSOLOAIR.jpg
 

Anhänge

  • AWKvsSOLOAIR.jpg
    AWKvsSOLOAIR.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 117
Ist dem so? Soft wäre mir lieber.
Kann mich nicht entscheiden. Wenn man die Texte liest versprechen ja beide quasi das gleiche. Wo liegt dann letztlich der Unterschied? Oder ist das wie RS und Fox- eine glaubensfrage?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zumindest beim großen Fast-Kit hast du die Möglichkeit, die HSC von außen noch einzustellen. Ob du das benötigst musst du für dich entscheiden.
Falls es dir auf 200Gramm mehr oder weniger nicht ankommt, dann würde ich persönlich Fast, MST und AWK ausklammern und in Frankreich bei CR-Conception bestellen :D
 
Ich mach gleich einen Thread dazu auf.
Mittlerweile überlege ich einfach eine andere Gabel zu kaufen. Zufrieden war ich mit der Pike noch nie wirklich. Nach jeweils sehr kurzer Zeit schon 2 defekte.

Jünger wird sie auch nicht..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Luftdruck vergleiche finde ich schwer. Jede Pumpe ist anders. Fahre zwischen 20 und 30 Sag. Je nach Strecke und Außentemperatur.
Testweise 1 Bzw 2 Token. Zur Zeit jedoch keiner.
DPA, hab den FE noch nie 100% genutzt. Max waren so 95-97%.

Ob man einen Unterschied im Rebound merkt weiß ich nicht. Auf ganz offen ist er jedenfalls zu langsam. War früher anders.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bezüglich der MST scheint es ja allerdings auch so zu sein,dass diese doch deutlich softer abgestimmt ist als die FAST.

Ob sie softer abgestimmt ist als die Fast kann ich nicht sagen, interessiert mich auch nicht.
Aber meine Dämpfung für die Charger ist wie auch die meiner MST Boxxer Kartusche dahin optimiert die Gabel mit mehr Druck bzw einer höheren Federrate fahren zu können.
Durch den höheren Luftdruck bleibt sie dann auch logischerweise höher im Federweg und sackt weniger weg.

Wobei man bei komplett aufeinander angepasste Zug und Druckstufe die Federrate deutlich anheben kann bei gleichzeitig besseren Komfort.
Das eine straffere Gabel auch mehr Reserven bietet braucht man ja nicht erwähnen.
 
Sind eigentlich alle Deine Tunings sprich auch das MST für den Float X und den Monarch darauf ausgelegt mit mehr Druck zufahren,oder betrifft das ausschließlich die Gabeln?
 
Der Monarch plus und Float X sind von der Dämpfung auf einen SAG zwischen 25 und 30% ausgelegt.
Man könnte die Dämpfung aber auch so anpassen das man mehr oder weniger SAG fahren kann.
 
Hallo,
ich habe im Bikemarkt eine gebrauchte Pike mit Fast 3way Kit gekauft. Ich habe sie verbaut und schon beim Rollen im Hof habe ich festgestellt, dass die Zugstufe klackert, sehr stark, mit abnehmender ZS-Dämpfung verringert sich das Klackern.
Eine generelle Frage: Wird bei dem der Zugstufenkolben komplett getauscht oder nur "verändert". Kann mir jemand sagen, wieviel Klicks üblicherweise die Zugstufe der 3way hat.
Danke vorab, Alex
 
Zurück