Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Auf der Pinion-HP mal die Herstellerliste durchsehen, eventuell gibt es dort einen Kandidaten. Baust Du die HR3 mit den vorgegebenen Speichen auf?Hat jemand eine Idee ob es irgendwo noch eine 148 Nabe gibt oder ob es einen Hersteller gibt der selbst die H3r in 12x148 verbaut?
Mein Plan wäre Alpin III, ja. 32 loch.Auf der Pinion-HP mal die Herstellerliste durchsehen, eventuell gibt es dort einen Kandidaten. Baust Du die HR3 mit den vorgegebenen Speichen auf?
Ok, beim schnellen Hinschauen habe ich Instinctiv gefunden, die bei einem Pinion-Fully eine 148x12-DT-Swiss-Achse verbauen. Aber eigentlich brauchen Pinion-Bikes keine 148 weil das Problem der breiten Kassette fehlt. Eventuell verbauen es Firmen trotzdem, weil ihre Kettenschaltungsbikes das haben. Oder was wäre noch ein Grund?Mein Plan wäre Alpin III, ja. 32 loch.
Auf der Webseite sind suuuuper viele Hersteller, und erfahrunggemäß geben die meisten nicht an was für Naben sie genau verwenden. Die Arbeit wollte ich mir eigentlich nicht auferlegen.
Also mir käme nichts anderes als eine Chriss King ans Pinionrad. Die sollte es auf jedenfall auch in 148 geben.
Edit: Die besten Produkte sind die von dene man nichts zu berichten hat
G.![]()
Das hat nur wenig mit der Breite von Kassetten zu tun, sondern mit der Breite der heute angesagten Reifen.Aber eigentlich brauchen Pinion-Bikes keine 148 weil das Problem der breiten Kassette fehlt. Eventuell verbauen es Firmen trotzdem, weil ihre Kettenschaltungsbikes das haben. Oder was wäre noch ein Grund?
Hat Deine einen Alu oder Edelstahl Freilaufkörper ?
Falls Alu, wie sieht der nach >6 Jahren aus ?
lg
Wolfgang
Das hat nur wenig mit der Breite von Kassetten zu tun, sondern mit der Breite der heute angesagten Reifen.
Rennräder haben ja heute auch bis zu 13 Ritzel und kommen immernoch mit der Einbaubreite 130 klar.
Ich hatte vor 2 Jahren einen Satz CNC Kurbeln da, wo die Gewinde auch extrem schwerfällig waren. Zwecks Optik habe ich sie gegen die geschmiedeten getauscht, die gingen problemlos.
Als Leidgeprüfter (H2R) sag ich mal, dass die H3R wirklich gut ist! Sorglosnabe, nach einem Jahr als Viel- und Allwetterfahrer keinerlei Verschleissspuren. Bitte Aufpassen, geht wegen der dicken Flansche nur mit entsprechenden Speichen aufzubauen, z.B. Alpine3.
Heute waren die Unior Gewindebohrer da.
Hab jetzt meine neuen 2022er CNC Kurbeln und die einzelne 2021er CNC Kurbel nachgeschnitten.
Da kam noch einiges an Spänen raus. Also Schluderei ab Werk.
Sämtliche Pedale lassen sich jetzt satt aber ohne Kraftaufwand eindrehen.
Ich habe Pinion dazu angeschrieben.
Lg
Wolfgang