Die ersten 2 Ausfahrten sind jetzt geschafft:
Der Steuersatz war mal echt fies rein zu bekommen. Ist das bei Stahlrahmen schwerer als bei ALU? Oder hatte ich Pech und der Rahmen hat etwas Untermaß, bzw. der Steuersatz eventuell Übermaß (FSA Orbit MX).
Planet X hätte der Bemsleitung am Unterrohr gerne noch eine dritte Befestigung spendieren können. So baumelt die Zughülle gerne mal etwas. Das sieht man auch öfters mal auf Photos im Internet bei anderen Kaffenbacks.
Die
Tektro Lyras müssen mal verdammt nah an die Scheibe justiert werden, damit der Druckpunkt nicht zu spät einsetzt. Das ist jetzt nach neuer Ausrichtung und Vorspannung zwar ok, aber selbst die BR-M416 von
Shimano war da deutlich einfacher einzustellen.
Bei 140mm Scheiben erwarte ich keine brachiale Bremsleistung. Der Druckpunkt darf aber nicht zu spät kommen. Ich werde mir jetzt mal ein Richtwerkzeug für Bremsscheiben bestellen um die Beläge noch enger an die Scheibe zu bekommen. Momentan verhindert das der leichte Seitenschlag der Bremsscheiben. So was hab ich noch bei keiner Bremse gebraucht. Da gab es zwar schon mal
Sattel-Adapter, die nicht wirklich 100%ig parallel zum Scheibe auszurichten waren, aber das scheint bei hydrualichen Discs für MTBs nicht wirklich schlimm zu sein. Bei der Lyra entscheidet aber anscheinend jeder zehntel mm über die Position des Druckpunkts.
Der Lack scheint relativ empfindlich zu sein. Das scheint jetzt keine Neuigkeit bei Planet X / On One zu sein. Dafür ist die Farbe aber der absolute Hammer.
Der
Sattel muss noch etwas nach vorne. Mal schauen, ob das mit der Stütze mit Versatz sinnvoll hinzubekommen ist, oder ich was neues brauche.
4,5 Bar sind bei den CX Comp in 30mm zu viel Druck. Rollt auf der Strasse nicht wirklich besser als 4 Bar, kostet aber ordentlich komfort. Hatte das heute mal ausprobiert und beim ersten Feldweg schon bereut. Das Rad wird dann viel zu Springfreundlich.
Grüße