Problem beim Kurbeleinbau!!!!!

Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hi, ich hab heute meine neue Kurbel anschrauben wollen. Es fehlten aber die Zwischenringe. Kann ich die Kurbel auch ohne die Ringe anbauen oder nicht?
(Deore Kurbel, Octalink, 113mm--------Innenlager: Deore LX, 68mm, 113mm)
Wenn nicht, wo krieg ich die sch.. her, und warum sind die nicht mehr dabei???
Thx :confused:
 
Meinst du zufällig die Abstandsringe, die bei Hollowtech 2 dabei sein sollten? Kann mir nciht vorstellen, was du sonst meinen könntest :confused:. Du schreibst doch, das du ne Octalink-Kurbel hast. Da sind keine Ringe dabei.
 
Ich wüßte jetzt auch nicht, wo da Zwischenringe sein sollten!!!!!!!!!!!!
Vielleicht unter die Kurbelschrauben??????????????
 
@tip: vielen dank, mehr davon. was glaubst du wie ich auf die idee mit den Zwischenringen(so stehts in der Anleitung) gekommen bin.
Hoffentlich werd ich auch mal so clever wie du :lol:

@alle anderen:
In der Einbauanleitung sind diese Zwischenringe(ist ja im Prinzip ein Abstandshalter) in 3 Grössen(Breite) abgebildet------>A-2,5mm, B-1,8mm, C-0,7mm.
Die werden aufs Innenlager gesteckt bevor dies eingeschraubt wird.
Bei meinem alten Lager war das nicht so, und das neue ist im Prinzip das gleiche.
Die Kurbel ist übrigens Hollowtech und nicht HT2.
Thx
 
Sicher, daß Du die richtige Anleitung hast?

Ich hab im einen Rad eine HT 2 Kurbel und im anderen eine Deore, wie Du sie gerade einbauen willst.

Bei HT 2 sind diese Abstandshalter dabei. Bei der Deore dagegen wird einfach die eine Lagerschale von der einen Seite eingeschraubt und auf der anderen Seite mit der anderen festgezogen. Dann wird auf beiden Seiten ein Kurbelarm aufgesteckt und mit den Kurbelschrauben festgezogen. Abstandshalter werden da nicht mit verbaut.

Gruß Geisterfahrer
 
El_Hefe schrieb:
@tip: vielen dank, mehr davon. was glaubst du wie ich auf die idee mit den Zwischenringen(so stehts in der Anleitung) gekommen bin.
Hoffentlich werd ich auch mal so clever wie du :lol:
Auf den meisten Shimano Bauteilen steht mehr oder minder deutlich die Typnummer des Bauteils. (Auf dem Patronen Lager in der Mitte ziemlich deutlich BB-ES71, BB-ES51 oer BB-ES30, das LX Patronenlager ist das BB-ES51, die anderen kann man Alternativ verwenden. Bei der FC-M572 steht die Teilenummer auf der Rückseite der Pedalachsenbohrung.) In den Service Instructions von Shimano wird am Anfang deutlich darauf hingewiesen für welche Bauteile die Anleitung geschrieben wurde. Da hätte Dir der Fehler auffallen müssen. Aber Anleitungenlesen scheint ja mittlerweile aus der Mode kommenzusein.

Wenn du jetzt die falsche Anleitung benutzt hast, stimmen die Anzugsmomente für die ganzen Schrauben nicht. Wenn Du immer so aufmerksam Anleitungen liest, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn die Bauteile kaputtgehen, weil sie sich entweder lösen oder die Schrauben abreißen.
 
Zurück