Problem mit FOX RP23 Dämpfer

Registriert
7. Oktober 2010
Reaktionspunkte
15
Ort
Pfalz
Hi,
habe heute bei der Tour gemerkt das mein Dämpfer etwas Öl verliert. Bin dann sofort nach Hause gerollt und hab gemerkt das da etwas aber garnicht stimmt. Es sieht so aus als ob die Dichtung vom Dämpfer verrutscht ist oder sich verkeilt hat. Hab schon gehört das der RP23 bei mehreren Leuten Probleme macht!Habt ihr da Erfahrung?Wisst ihr ob es an der Dichtung liegt?Ich schick ihn jetzt mal zu Canyon und muss mein Rad stehen lassen :-(

Wieviel Druck habt ihr bei euch drauf und wieviel wiegt ihr?

14368524.jpg


77487933.jpg


13682334.jpg
 
Sowas passiert eigentlich so gut wie nie. Diese Lippe ist nur dafür gedacht den gröbsten Schmutz draußen zu lassen. Dadurch suppt eigentlich nicht das ganze Fox Fluid raus. Wahrscheinlich hat es die restlichen Dichtungen auch verschoben.

Druckverlust gehabt? Wenn du nicht warten willst, muss du selbst Hand anlegen, aber sicher ist einschicken.
 
Ne hatte kein Druckverlust. Fahre so zwischen 12-13 Bar....wiege so ca. 86 KG. Denkst du das es nicht an der sichtbaren dichtung liegt?
 
Können die das bei Canyon in Koblenz machen oder wird dann zu fox weitergeschickt?Wäre mal *******....brauch mein Bike in 2 Wochen :-/
 
Wenn du unter Zeitdruck stehst kannst du dir einen Dichtungssatz im Netz bestellen und den Luftkammerservice selber machen. dabei werden alle Dichtungen getauscht und schwer ist es eigentlich auch nicht. Anleitung dazu gibt es auf der Fox Seite.
Kannst dann natürlich den "Schaden" nicht über Garantie abwickeln.
Also du hast die Wahl, über Garantie und warten oder selber machen und selber bezahlen dafür aber nicht (so lange) warten. Ruf mal bei Canyon an was die dazu sagen.
Barney_1
 
ein kumpel hatte auch ein problem mit seinem dämpfer, nicht der hier genannte fox dämpfer, er hat ihn zu canyon gebracht und bekam einen das selbe modell als ersatzdämpfer!

frag in die richtung bei canyon mal nach
 
Ist die Frage ernst gemeint? Falls ja, würde ich Dir raten nicht selbst Hand anzulegen:D

Ja ist sie....warum?Ich dachte luft rauslassen das er sich nicht auseinander drückt wenn ich die schraube löse....

Ich hoffe noch auf eine richtige sinnvolle antwort...danke!

EDIT: Außerdem frag ich ja gerade aus diesem grund nach, das ich nix falsch mach....!
 
Dämpfer ausbauen.
Luft ablassen, besser noch den Ventileinsatz des Dämpfers rausdrehen.

Der Dämpfer zieht sich normalerweise nach dem Luftablassen etwas zusammen, schafft man es, ihn mit der Hand auseinanderzuziehen kann man ihn öffnen.
Normal muss man ihn nach dem Öffnen auseinanderziehen, da in der Negativkammer ein Unterdruck dabei entsteht (wenn alles IO ist).



Schaffst du das nicht mit der Hand, lasse ihn zu, sonst kanns beim Öffnen ernsthaft weh tun:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Quadring irgendwie verkantet hat und Betriebsdruck in der Negativkammer ist und den hältst du nie im leben mehr mit der Hand auf.
Nach dem Öffnen fliegt dir Gehäuse und Kolben um die Ohren.

Der Dämpfer gleicht den Druck der beiden Kammern selbstständig über ne Bypassbohrung im voll ausgefederten Zustand aus.
Schafft er das nicht, weil er nicht ganz ausfedern kann, besonders wenn er durch beschädigte Dichtungen schwergängig ist, kann man nicht sagen wieviel Druck in der Negativ bleibt und dann wirds äusserst bedenklich.

Die Kammer mit dem Ventil nennt man Positivkammer.
Der Float hat kein Ventil an der Negativkammer zum ablassen.
Der Druck wirkt in richtung einfedern - und beim Öffnen will der Kolben nach hinten durchs Gehäuse. 13 Bar, dann weisste bescheid:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey vielen dank für die ausführliche erklärung :-)

Ich wollte aber allerdings nur wissen ob ich was beachten muss, wenn ich ihn aus dem Rad ausbaue :-) Ich schick ihn am Dienstag zu canyon und deshalb wollte ich wissen ob ich zum ausbauen AUS DEM RAD evtl vorher am besten die Luft ablasse oder das oder das am beste mache!Verstehst?

Oder einfach schrauben auch und weg damit ;-)
 
Einfach Schrauben und Bolzen raus, aufpassen, dass er nicht irgendwo geger den Rahmen schlägt und Kratzer macht.

Ich persönlich würde die Luft ablassen, ganz einfach weger dem Transport.
 
Wenn der Dichtring verrutscht ist, lief er wohl trocken und wurde beim Einfedern mit reingewutzelt.
Würde ich unabhängig davon, ob was rausläuft schnellstmöglich reparieren.

Ich glaub nicht, dass die Plörre auf dem Bild Dämpfungsöl ist.
Das dürfte Fox Float Fluid aus der Dämpferkammer sein.
Es reicht wahrscheinlich ein Luftkammerservice.

Ein Dichtsatz kostet nicht die Welt und man kann sowas durchaus selbermachen, sofern man die Dämpfungseinheit zu lässt.
 
Wie alt ist das Ding den?

Wenn er neu ist scheint das Normal zu sein. War bei mir auch. Hat sich aber nach einer Weile gegeben und der Dämpfer funktioniert immer noch prima.
 
attachment.php


Normal... ja klar...
Wird sich irgendwann gelegt haben weil irgendwann ist nichts mehr drin:D
Es gehört nur sehr sehr wenig Fluid in die Negativkammer, zum schmieren und dichten halt. Es dürfte in etwa die Füllmenge sein, die beim TE am Kolben klebt.
Und ausserdem hat der TE nen Dichtungsschaden.



Sowas ist Restschmiere und normal:
Fettreste und ein bisschen Fluid, dass zwischen den Dichtungen ist.
CIMG4798.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es bereits das dickflüssige Float Floid in diesen rießen Mengen rausdrückt, dann läuft innen aber echt was ganz grob danneben.

So viel Platz ist nicht zwischen den Dichtungen => das Zeug stammt zweifelsfrei aus dem Dämpferinneren => da ist was richtig undicht.
Ohne Druck in der Negativkammer ist der Dämpfer im ersten Augenblick beim Einfedern härter.
Durch die Bypassbohrung gleicht der Dämpfer im ausgefederten Zustand beide Kammern aus. Irgendwann sinkt so der Druck auch in der oberen Positivkammer und du musst nachpumpen.

Mag sein, dass dein Dämpfer scheinbar funktioniert, du spielst halt mit den Garantieleistungen... Der Dämpfer gehört ja nicht gerade zu den günstigsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da hast recht. Ich schicke ihn auch auf jeden fall morgen ein!Mir kam es auch irgendwie vor als wenn der Dämpfer nicht mehr so "zu" machen würde wenn ich ihn auf stufe 3 stell!Normal hatte ich nie Probleme mit Wippen etc. aber bei der letzten Tour (kurz bevor mir das mit dem Öl aufgefallen ist) kam mir schon was "anders" vor!
 
Zurück