Problem mit Juicy 5 nach Belagausbau

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe leider ein kleines Problem mit meiner Juicy 5 2006 und mit der Suchfunktion keine Hilfe gefunden.
Da ich am HR ABS Rubbeln hatte, habe ich die Beläge ausgebaut um einige der heir beschriebenen Tipps zu probieren. Das habe ich gemäß Anleitung gemacht. Anschließend habe ich die Beläge wieder eingebaut, allerdings- das war wohl der Fehler - habe ich den Bremshebel ohne Scheibe dazwischen gezogen. Dann hatte ich das Problem die Beläge wieder weitgenug auseinander zu bekommen. ich habe es dann einigermaßen hinbekommen, indem ich die Entlüftungsschraube am Hebel geöffnet habe und Backen auseinandergedrückt habe. Das Problem ist nur, daß der Hebel nun einen Betätigungsweg von ca 4.mm hat. Also die Bremse nicht mehr richtig zu dosieren ist. Wie kann ich denn den Hebelweg wieder verlängern, und die Beläge noch mal ein Stück auseinander bekommen? Muss ich mir nun ein Entlüftungskit kaufen?

Wie drückt ihr eigentlich die Bremsbacken auseinander, ein Schraubenzieher hinterläßt ja doch immer ein paar Macken im Belag.

Gruß
Lars
 
Muss ich mir nun ein Entlüftungskit kaufen?

Ich fürchte ja, ums entlüften wirst du nicht rumkommen:(

Wie drückt ihr eigentlich die Bremsbacken auseinander, ein Schraubenzieher hinterläßt ja doch immer ein paar Macken im Belag.

gibt so kleine plastikteile welche passgenau in den bremssattel zwischen die bremsbacken passen, sind entweder beim kit dabei oder du gehst zu nem bikeshop welcher avid-bremsen vertreibt.
 
Meine Juicy 7 Müsste auch mal entlüftet werden. Ich hab allerdings keine Lust, für 2 Einwegspritzen, 5cm Gummischlauch und die paar Tröpchen DOT (davon hab ich noch massig vom Auto im Keller) irgendwas um 30€ zu bezahlen. Weiß da jemand ne geschickte Selbstbaulösung? Knackpunkt sind ja nur die Teile, mit denen die Spritzen auf Sattel bzw. Ausgleichskörper gesteckt werden...
 
Du mußt die Bremsbeläge wieder richtig weit auseinander drücken. Am besten die alten Beläge wieder einbauen und z.B. mit einem großen flachen Schraubenzieher richtig weit auseinanderhebeln. Das hat den Vorteil, das du dir nicht die neuen Beläge versaust und die Bremse stellt sich von alleine neu ein.
Die Entlüftungsschraube dabei geschlossen.
Du kannst die Bremszylinder vorher vorsichtig mit Bremsflüssigkeit "einölen" . Dadurch werden sie wieder leichtgängig und dein ABS- rubbeln verschwindet auch.
 
Danke für die Antworten. Ich hab die Beläge schon 2mal auseinandergedrückt, die Scheibe geht auch wieder dazwischen und schleift nur noch minimal, allerdings hat sich der sehr kurze Hebelweg nicht geändert. Was kann ich denn dagegen tun? Kommt das von meinem rumgemache mit geöffneter Entlüftungsschraube?

Gruß
Lars
 
Du musst die Beläge so weit aueinanderdrücken, das wenn die Scheibe wieder dawischen ist, du 2-3 mal mit dem Bremshebel pumpen musst bis bie Bremse greift.
Die Beläge sind neu und müssen sich erst einschleifen.
Wenn Luft in der Bremse wäre hättest du eher eine langen Hebelweg bzw. keinen Druckpunkt mehr.
 
Nimm die Beläge raus und drücke die Kolben wieder zurück bis sie nicht mehr überstehen. Am besten geht das mit einem Gabelschlüssel.
 
Nimm die Beläge raus und drücke die Kolben wieder zurück bis sie nicht mehr überstehen. Am besten geht das mit einem Gabelschlüssel.

:daumen:

Super Tipp!!
Überall wird davor gewarnt, dem glasharten Kolben mit hartem Werkzeug beizugehen und Du empfiehlst ihm genau das...!!
Zahlst Du auch seinen neuen Bremssattel, wenn er ungeschickterweise eine Ecke aus dem Kolben gebrochen hat..?

Also ernsthaft: Die Beläge bleiben drin, dann kann man auch ruhig mit einem (breiten) Schraubenzieher ran.
Eine kleine Macke schadet den Belägen mit Sicherheit nicht.

Man kann die Beläge natürlich rausnehmen und dann die Kolben zurückdrücken, aber bitte nur mit einem "weichen" Werkzeug aus Kunststoff z.B. Reifenheber (den verbiegt's halt ein bissl) o.ä.

Ich hab allerdings keine Lust, für 2 Einwegspritzen, 5cm Gummischlauch und die paar Tröpchen DOT (davon hab ich noch massig vom Auto im Keller) irgendwas um 30€ zu bezahlen. Weiß da jemand ne geschickte Selbstbaulösung? Knackpunkt sind ja nur die Teile, mit denen die Spritzen auf Sattel bzw. Ausgleichskörper gesteckt werden...

War letzte Woche beim Stadler, der Typ an der Theke hätte mit die Teile auch einzeln bestellt.
Hab' aber trotzdem das kpl. Entlüftungsset genommen, weil ich keinen Bock hatte zu warten, bis die Teile da sind.
Außerdem hab' ich die Stützhülsen und Schneidringe zum Kürzen der Leitung gebraucht, wenn ich das alles einzeln bestellt hätte (+ warten + Sprit + DOT), wär's ähnlich teuer geworden wie das ganze Set...
Die Spritzen haben auch eine doppelte Dichtlippe, kann sein - dass normale Spritzen mit einer einzelnen Dichtung nicht genügend Unterdruck verkraften und es funktioniert nicht so gut blablabla...

Kurz: Frag' mal im nächsten Bikeshop, der sollte die Anschlussnippel einzeln bestellen können!

...Du kannst die Bremszylinder vorher vorsichtig mit Bremsflüssigkeit "einölen" . Dadurch werden sie wieder leichtgängig und dein ABS- rubbeln verschwindet auch.

Leichtgängiger vielleicht, aber erklär' mir mal, warum dadurch das Rubbeln verschwinden sollte...!? :confused:
 
@didi 123 Du scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein. Was war denn an meinen Tips verkehrt?
das mit dem rubbeln sollte mehr der Motivation dienen. Falls du dich angepisst fühlst: Entschuldige bitte.

MfG
 
@didi 123 Du scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein. Was war denn an meinen Tips verkehrt?
das mit dem rubbeln sollte mehr der Motivation dienen. Falls du dich angepisst fühlst: Entschuldige bitte.

MfG

Locker bleiben...

1. Ich bin nicht von der "ganz schlauen Sorte" aber ganz doof bin ich auch nicht.
2. Ich fühle mich nicht angepisst, ich habe nur deinen nicht ganz nachvollziehbaren Tipp in Posting #5 hinterfragt (und habe mich - im Gegensatz zu dir noch nicht mal pampig ausgedrückt)!
3. Mich interessiert schlicht und ergreifend wie du drauf kommst, dass DOT auf den Bremskolben das bei den (06er) Juicys weit verbreitete Rubbeln unterbinden soll...

Also...?
 
Wennst einen Gabelschlüssel (in der richtigen Grösse) flach ansetzt bricht nix aus, zumindest bei mir nicht :)

Natürlich ists g´scheiter mit den Belägen, ohne sieht man halt ganz genau ob die Kolben ganz drinnen sind oder nicht.

Sollte einer der Kolben "hängen" kannst auch mit Glycerin das ganze bisserl schmieren, hat bei mir Wunder gewirkt.
 
Zurück