Nina_S
xuntersetzt4lifex
Hallo beisammen,
ich habe das Forum nach einer Antwort auf mein Problem durchwühlt, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen. Deswegen nun mein Post mit der Bitte um Hilfe/eure Experten-Meinungen. Ich kann gleich vorwegnehmen: Ich habe mit wenig Schrauber-Erfahrung versucht selbst die Probleme zu lösen und die Expert*innen unter euch werden sich wahrscheinlich öfters an den Kopf fassen müssen, wenn sie die folgenden Zeilen lesen. Ich will jedoch betonen: Ich bin sehr lernwillig, handwerklich nicht ungeschickt und vor allem würde ich mein Rad bzw Räder gerne besser verstehen und am liebsten künftig alles selbst machen (außer vielleicht den Gabel Service bei meinem MTB oder ein Tretlager einpressen...). Ich hoffe ich beschreibe mein(e) Problem(e) gut genug und die Bilder sind aufschlussreich.
Und nun zum Probelm: Ich habe mir im letzten Jahr günstig ein Serious Grafix Elite gekauft 1x11, um zu sehen, ob ich Freude am Gravelbike habe. Hier das Original-Setup: Sram Force Schaltwerk, Apex Kurbel (40 oder 42T - ich weiß es nicht mehr genau), 11-42 Kassette auf Shimano Freilauf, GXP Tretlager. Nachdem ich damit hier in der Gegend die Berge rund um Mittenwald nicht ohne Herzinfarkt hochkam, habe ich beschlossen, mir eine Kassette mit mehr Bandbreite zu montieren und vorne auf ein kleineres Kettenblatt umzurüsten.
Verbaut habe ich dann folgende Komponenten:
Komischerweise(?) musste ich den Spacer auf Antriebsseite zwischen Tretlager und Rahmen entfernen, um die Rival Kubel montieren zu können - mit Spacer, wie bei der vormontierten Apex, hat es nicht funktioniert, weil zu gequetscht. Spiel hat die Rivel Kurbel meines Erachtens nicht.
Und noch etwas, was sicher erwähnenswert ist: Leider hat mir fahrrad.de ein Montagsmodell von Rad zugeschickt bzw habe ich das Gefühl, dass da die Komponenten einfach drangeklatscht wurden, ohne dass jemand überprüft hat, dass alles sauber läuft. Das habe ich leider erst mit der Zeit gemerkt, nachdem ich am Anfang noch so gut wie keine Schrauberfahrung hatte...
Folgende Probleme lagen bzw liegen vor: Verbogenes Schaltauge und dementsprechend ein schief stehender Käfig (mittlerweile behoben). Zudem scheint am Ausfallende etwas nicht zu stimmen, denn ich wollte das verbogene Schaltauge tauschen, man bekommt die Steckachse jedoch nicht richtig in das Gewinde des montierten Schaltauges - wenn man das versuchen würde, ruiniert man das Gewinde, weil es nur mit Gewalt ginge. Wenn man die Steckachse in das "lose" neue Schaltauge schrauben will, funktioniert das einwandfrei - das Problem liegt also nicht am Gewinde des Schaltauges oder der Steckachse, denke ich. Man sieht am Ausfallende auch, dass die Steckachse an einem Punkt am Rahmen irgendwie reibt oder schleift oder bei der Erstmontage schon irgendwie reingepfuscht wurde (ganz nachvollziehen oder gut beschreiben kann ich die Gesamtproblematik offensichtlich nicht). Mir ist auch schleierhaft, was die Monteure gemacht haben, um die Kombination Schaltauge, Hinterrrad und Steckachse "erfolgreich" zu montieren...
(Nebenbemerkung: Die Bremsen durfte ich auch direkt entlüften, da quasi kaum Bremsleistung da war - wenn ich schlau gewesen wäre, hätte ich das Rad zurückgehen lassen - das war ich aber leider nicht. Mein Lehrgeld...)
Wie dem auch sei: Mittlerweile habe ich das verbogene Schaltauge gerichtet und wenn ich das Schaltwerk sauber einstelle, läuft es für ein, zwei bis drei Touren ohne Probleme. Aber irgendwann gehen dann wieder Probleme los: das Schaltwerk rasselt, der Käfig ist nicht mehr sauber unter dem jeweiligen Ritzel.
Ich habe das Gefühl, dass da im Laufe der letzten Monate eine Reihe unterschiedlicher Probleme beteiligt waren bzw potentiell noch vorliegen, während andere Probleme mittlerweile hoffentlich gelöst sind:
Ganz lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
Nina
PS: Das kreative Chaos auf den Bildern bitte ich zu entschuldigen. 🙈
ich habe das Forum nach einer Antwort auf mein Problem durchwühlt, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen. Deswegen nun mein Post mit der Bitte um Hilfe/eure Experten-Meinungen. Ich kann gleich vorwegnehmen: Ich habe mit wenig Schrauber-Erfahrung versucht selbst die Probleme zu lösen und die Expert*innen unter euch werden sich wahrscheinlich öfters an den Kopf fassen müssen, wenn sie die folgenden Zeilen lesen. Ich will jedoch betonen: Ich bin sehr lernwillig, handwerklich nicht ungeschickt und vor allem würde ich mein Rad bzw Räder gerne besser verstehen und am liebsten künftig alles selbst machen (außer vielleicht den Gabel Service bei meinem MTB oder ein Tretlager einpressen...). Ich hoffe ich beschreibe mein(e) Problem(e) gut genug und die Bilder sind aufschlussreich.
Und nun zum Probelm: Ich habe mir im letzten Jahr günstig ein Serious Grafix Elite gekauft 1x11, um zu sehen, ob ich Freude am Gravelbike habe. Hier das Original-Setup: Sram Force Schaltwerk, Apex Kurbel (40 oder 42T - ich weiß es nicht mehr genau), 11-42 Kassette auf Shimano Freilauf, GXP Tretlager. Nachdem ich damit hier in der Gegend die Berge rund um Mittenwald nicht ohne Herzinfarkt hochkam, habe ich beschlossen, mir eine Kassette mit mehr Bandbreite zu montieren und vorne auf ein kleineres Kettenblatt umzurüsten.
Verbaut habe ich dann folgende Komponenten:
- XD Freilauf für die:
- Garbaruk 10-50 Kassette
- langer Garbaruk Käfig und Röllchen an das vorhandene Force Schaltwerk
- Sram Rival Kurbel und Garbaruk 36T Direct Mount Kettenblatt
- neue Sram Kette (yes, eine 12-fach Eagle, war ein probeweiser Workaround)
Komischerweise(?) musste ich den Spacer auf Antriebsseite zwischen Tretlager und Rahmen entfernen, um die Rival Kubel montieren zu können - mit Spacer, wie bei der vormontierten Apex, hat es nicht funktioniert, weil zu gequetscht. Spiel hat die Rivel Kurbel meines Erachtens nicht.
Und noch etwas, was sicher erwähnenswert ist: Leider hat mir fahrrad.de ein Montagsmodell von Rad zugeschickt bzw habe ich das Gefühl, dass da die Komponenten einfach drangeklatscht wurden, ohne dass jemand überprüft hat, dass alles sauber läuft. Das habe ich leider erst mit der Zeit gemerkt, nachdem ich am Anfang noch so gut wie keine Schrauberfahrung hatte...
Folgende Probleme lagen bzw liegen vor: Verbogenes Schaltauge und dementsprechend ein schief stehender Käfig (mittlerweile behoben). Zudem scheint am Ausfallende etwas nicht zu stimmen, denn ich wollte das verbogene Schaltauge tauschen, man bekommt die Steckachse jedoch nicht richtig in das Gewinde des montierten Schaltauges - wenn man das versuchen würde, ruiniert man das Gewinde, weil es nur mit Gewalt ginge. Wenn man die Steckachse in das "lose" neue Schaltauge schrauben will, funktioniert das einwandfrei - das Problem liegt also nicht am Gewinde des Schaltauges oder der Steckachse, denke ich. Man sieht am Ausfallende auch, dass die Steckachse an einem Punkt am Rahmen irgendwie reibt oder schleift oder bei der Erstmontage schon irgendwie reingepfuscht wurde (ganz nachvollziehen oder gut beschreiben kann ich die Gesamtproblematik offensichtlich nicht). Mir ist auch schleierhaft, was die Monteure gemacht haben, um die Kombination Schaltauge, Hinterrrad und Steckachse "erfolgreich" zu montieren...
(Nebenbemerkung: Die Bremsen durfte ich auch direkt entlüften, da quasi kaum Bremsleistung da war - wenn ich schlau gewesen wäre, hätte ich das Rad zurückgehen lassen - das war ich aber leider nicht. Mein Lehrgeld...)
Wie dem auch sei: Mittlerweile habe ich das verbogene Schaltauge gerichtet und wenn ich das Schaltwerk sauber einstelle, läuft es für ein, zwei bis drei Touren ohne Probleme. Aber irgendwann gehen dann wieder Probleme los: das Schaltwerk rasselt, der Käfig ist nicht mehr sauber unter dem jeweiligen Ritzel.
Ich habe das Gefühl, dass da im Laufe der letzten Monate eine Reihe unterschiedlicher Probleme beteiligt waren bzw potentiell noch vorliegen, während andere Probleme mittlerweile hoffentlich gelöst sind:
- Das verbogene Schaltauge, das mit dem Original-Setup (Sram 11-42 Kassette, Original-Kurbel und Schaltwerk mit Sram Käfig) zum Abspringen der Kette vom größten auf das zweitgrößte Ritzel geführt hat, zusätzlich lief alles sehr unsauber - Nachdem das ein bisschen zurechtgebogen wurde, war der Abwurf nicht mehr das Problem, die Kette lief jedoch nicht geräuschlos und hat immer ein anderes Ritzel touchiert. Mit dem längeren Garbaruk Käfig und der Gabaruk 10-50 Kassette hat sich herausgestellt, dass das Schaltauge weiterhin zu schief stand - das Problem habe ich vor ein paar Wochen mit einem vernünftigen Tool behoben - zurvor habe ich das Schaltauge Pi Mal Daumen mit einem Zweiten Laufrad zurechtgebogen, das ich an das Schaltauge montiert hatte...Ich denke das Problem verbogenes Schaltauge ist mittlerweile gelöst...
- Die Kettenlinie könnte ein Problem sein? Ich habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, als ich den Spacer zwischen Tretlager und Rahmen entfernt habe, damit die Kurbel sauber läuft (yes, shame on me). Das aktuell montierte Garbaruk Direct Mount 36T Kettenblatt hat einen Offset von 2,9mm. Es gäbe allerdings auch Wolf Tooth 36T Kettenblätter mit einem Offset von 6mm, damit die Sram Road Kettenlinie eingehalten wird!? Aber wenn die Ketteninie das Hauptproblem wäre, müsste die Kette ja konstant schlecht laufen - die Problematik dürfte sich also nicht mit der Zeit verschlimmern sondern die Situation müsste konstant schlecht sein? Wie ihr seht, das Thema überfordert mich ein wenig.
- Ich habe eben das Hinterrad ausgebaut, weil ich bemerkt habe, dass sich die Garbaruk Kassette gelockert hat. Ich habe dann festgestellt, dass der Lockring relativ lose war und die Kette auf dem kleinsten Ritzel am Rahmen geschliffen hat - das ist wohl auf der gestrigen Tour auf den letzten Metern auch der Fall gewesen....
Tatsächlich habe ich sie bei der Montage vor einigen Monaten mit dem richtigen Drehmoment angezogen - allerdings kein Loctite benutzt, wie Garbaruk es wohl empfiehlt. Im Forum habe ich einen Thread gefunden, wo es auch um dieses Thema geht. Ich denke, dass die aktuellen Schaltprobleme also damit zusammenhängen. Klar: Die Kassette muss ich wieder fest installieren, damit alles überhaupt sauber laufen kann. Das habe ich, inklusive Loctite, eben gemacht.
Dass ich die Kassette von Anfang an unsauber installiert habe, würde ich ausschließen - darauf habe ich penibel geachtet, weil mir alles so neu war... - Ich bin mir unsicher: Habe ich übersehen, dass zwischen Kassette und Freilauf noch ein Spacer muss? Ich dachte das betrifft nur XDR Freiläufe? Oder auch XD?
- Kann der Schaltzug bzw könnten die Hüllen ein Problem sein? Ich habe das Gefühl, dass das nicht wirklich optimal bei diesem Rad gelöst ist, kenne mich mit dem Thema Züge aber leider auch zu wenig aus.
- Habe ich sonst noch einen Faktor vergessen, der in das Thema sauber laufender Antrieb mit hinein spielt? Die Umschlingung sollte korrekt eingestellt sein - auch den oberen und unteren Anschlag korrekt einstellen kann ich mittlerweile im effeff, weil ich schon so lange an dem Rad herumwurstel...
Ganz lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
Nina
PS: Das kreative Chaos auf den Bildern bitte ich zu entschuldigen. 🙈
Zuletzt bearbeitet: