probleme mit nexus

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo ich bin neu hier und hab schon viel gesucht, auch was gefunden, aber nicht wirklich verstanden... vielleicht kann sich jemand mir "schnellmerker" widmen...

mein problem - ich habe seit ca drei wochen den stevens city flyer (model2007) und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der nexus schaltung, vielleicht ist es aber auch mein fehler.
ich hatte gleich am ersten tag ein platten im hinterrad - habs geflickt und wieder eingebaut...

punkt1: ich finde die schaltung recht laut vor allem in meinen bevorzugten 5. gang - die sounds variieren von gang zu gang.... ist das normal (wie der händler sagt)?

punkt2: die abstuffungen der gänge sind ganz schon grob... kann man das ändern...?

punkt3: seit ein paar tagen gigt es so eine art "tick-geräusch" immer wenn ich die kurbel vorne rechts trette - vom gefühl her kommt das aus dem trettlager und nervt total - als würde ich ein metronom fahren... woran kann das liegen..?

wie gesagt hab das ding jetzt erst 3 wochen....

und zu guter letzt: kann man den city flyer auf eine kettenschaltung umrüsten...

ich weiss ich frag ganz schön viel für nen neuen, würde mich aber freuen wenn ihr mir ein paar argumente in die hand legt, wenn ich die tage wieder zum händler gehe...


vielen dank nienelife
 
1: ja (wird weniger und man gewöhnt sich dran)
2: nein (kannst sie bloß länger oder kürzer übersetzen - man gewöhnt sich dran)
3: tretlager fetten lassen!

letztes:lohnt nicht für ein stadtrad (zu teuer in unterhalt) und nein

zu allerletzt: das ist ein stadtrad
 
Bloß nicht umrüsten! Der Cityflyer ist wirklich eins der tollsten Räder die man für diesen Superpreis bekommt. Und zwar vor allem wegen der Nabenschaltung! Einer meiner besten Freunde fährt so einen seit zwei Jahren. Ich bin wirklich sonst total MTB-fixiert, den Cityflyer find ich für die Stadt und für Radreisen auf der Straße aber einfach großartig. An der Ampel im Stand zu schalten ist einfach der Oberhammer. Superschnell ist es auch. Und wunderschön. Wenn Dir die Drehgriffe nicht taugen dann hol dir den Rapidfire-Schalter aus der Alfine-Gruppe, der passt auch zur Nexus soviel ich weiß. Und ein ganz gerader Lenker ist meiner Ansicht nach auch geeigneter als das geschwungene Ding was Stevens da serienmäßig hinbaut. Aber das sind Details ...

Wenn Du das Rad so in nem halben Jahr verkaufen wollen solltest dann rühr Dich doch mal per PM bei mir.

Viel Spaß noch!

dsan1
 
erstmal vielen dank für eure antworten!!!

das der city flyer für die stadt gedacht ist war mir klar (sagt ja irgendwie schon der name :)) und dafür nutze ich das rad ja auch... jeden tag ne 3/4 std. zur arbeit und zurück...
@dkc-live: das die schaltung leiser werden soll macht mir hoffnung....!!!
aber dieses tick - tick - tick bei jeder kurbeldrehung ist schon nervig und das jeden morgen 3/4std.. ich werd denn händler mal fragen ob er das nachfetten kann...
ansonsten ist es wirklich ein schönes rad und verdammt schnell - hab ja den vergleich zum rennrad.....
@dsan1 :was sind denn die vorteile der alvine rapidfire-schalthebel....?
falls ich mich entscheide das rad wieder zu verkaufen werde ich an dich denken...

danke nochmal...

ninelife
 
erstmal vielen dank für eure antworten!!!

@dsan1 :was sind denn die vorteile der alvine rapidfire-schalthebel....?
falls ich mich entscheide das rad wieder zu verkaufen werde ich an dich denken...

danke nochmal...

ninelife

Also "Vorteil" im ganz objektiven Sinn bringt Dir der evtl. garnicht. Ich persönlich finde Drehgriffschalter eben einfach furchtbar. Da mus man immer die ganze Hand bewegen und die ganze Unterarmmuskulatur beanspruchen beim Schalten. Ich schalte lieber mit Daumen und Zeigefinger und belasse Hand und Unterarm in ihrer "normalen" Position.

Das ist wirklich eine Glaubensfrage, andere Leute sehen das komplett anders. Was Dein Problem der großen Abstufungen zwischen den einzelnen Gängen betrifft könnt ich mir aber vorstellen, dass das "auf Knopfdruck" weniger stört als bei einem Drehgriffschalter. Du wirst Dich aber so oder so dran gewöhnen und für die Stadt bald ein richtiges "Schaltprofil" mit zwei bis drei Lieblingsgängen entwickeln.


Bis denne!

dsan1
 
der vorteil der alfine schalter:
schwerer
globiger
man kann nur einen gang schalten
bleiben gerne mal stecken
sehen cooler aus!
achso stimm die überstzung so ab , dass dein gang in dem du am häufigsten fährst der 5. ist!
Das ist der Direktgang der Nabe!
 
Zurück