Probleme nach Inspektion von Reba RL 100mm

Registriert
7. Dezember 2017
Reaktionspunkte
15
Hallo Federungscracks,

ich fahre ein Cube Reaction GTC Race mit einer RS Reba RL mit 100mm. Die Seriennummer beginnt mit 38T6060.
Jetzt habe ich an der Gabel einen Service durchgeführt. Ich nutzte das Kit 00.4315.032.420. Es hat eigentlich alles geklappt, habe aber folgende Probleme.
Der verfügbare Federweg war vor der Inspektion gemessene 100mm. Jetzt sind es nur noch knapp 85mm, die aber richtig smooth federn. Nach Recherche wurde von der Negativkammer geschrieben und dem "Geheimventil". Nach betätigen ging die Gabel wieder auf 100. Also kurz draufgesetzt......Gabel taucht etwas ein und bleibt nach absteigen bei 85mm:mad:.
Auch ist mir aufgefallen, dass ich jetzt weniger Luftdruck brauche, um meinen SAG einzustellen. Hängt das zusammen???
Bitte bringt mir Licht ins Dunkle...

Danke
Krusti
 
Hallo

Also das die Gabel bei 85mm stehen bleibt ist nicht normal. Das kann folgende Gründe haben.

1. Luft entweicht in das Casting. Geheimventil. Wenn das immer wieder vorkommt dürfte die Negativkammer undicht sein.
2. Überstromkanal ist durch altes Fett verstopft. Somit kann kein Druckausgleich stattfinden.

Lösungsvorschlag.

Die Gabel nocheinmal warten auf der Luftseite. Ordentlich mit fett abschmieren (aber nicht zuviel) und probieren. Oder gleich neue Dichtungen auf der Luftseite verbauen.
Den Airschaft gründlich auf Kratzer untersuchen. Schon ein kleiner Kratzer kann dazuführen, das Luft ins Casting entweicht.
Dafür den Airschaft aus verschiedenen Blickwinckeln gründlich untersuchen.

Wenn Kratzer vorhanden, kann das vorsichtige läppen etwas bringen (ist aber eher etwas für Leute die gerne schrauben) oder für ca.25€ nen neuen Airschaft einbauen.
 
Vermutlich nur Unterdruck im Casting - hatte ich auch schon nach einem Service.
Bin dann mit einem dünnen Kabelbinder zwischen die Abstreifer - das hatte dann schon geholfen.
 
1. Luft entweicht in das Casting...
vielleicht erstmal mit der materie vertraut machen, bevor man "tipps" gibt. wenn luft in das casting entweicht, dann drückt das die gabel auseinander und lässt sie nicht im federweg versacken. nur so am rande...

...Geheimventil. Wenn das immer wieder vorkommt dürfte die Negativkammer undicht sein.
und das geheimventil ist dazu da, luft aus der negativkammer abzulassen und nicht aus dem casting

2. Überstromkanal ist durch altes Fett verstopft. Somit kann kein Druckausgleich stattfinden.
dann würde die gabel aber bockhart werden, weil die negativkammer nicht arbeitet. zudem bleibe die gabel dann bei 100mm und würde nicht zusammengezogen



@krusti
nach einem service sollte man eigentlich mehr luftdruck brauchen, weil die gabel ja geschmiert ist, weniger reibung hat und somit leichter einfedert. zw. 10 und 20 psi mehrdruck sind da im üblichen bereich.
kann es sein, dass du die castings vor dem zuschrauben ziemlich weit auf die standrohre aufgeschoben hattest? klingt für mich, als hättest du dir einen 2. negativkammer eingebaut durch den, im beschriebenen fall, dann entstehenden unterdruck in den castings, der die gabel zusammenzieht
 
Vermutlich nur Unterdruck im Casting - hatte ich auch schon nach einem Service.
Bin dann mit einem dünnen Kabelbinder zwischen die Abstreifer - das hatte dann schon geholfen.
ist das hier der thread der besch...en tipps? na klar fuhrwerke ich mit einem gegenstand an einer der wichtigsten dichtungen an der gabel rum und weite / beschädige diese dabei. nur zu!

man könnte ja alternativ auch einfach die schraube unten nochmal lösen und die gabel belüften...
 
Erstmal Danke für Eure Antworten,

die Idee mit den "castings vor dem zuschrauben ziemlich weit auf die standrohre aufgeschoben" könnte es gewesen sein. Wie gesagt, ich habe die Gabel zerlegt und alle Dichtungen ausgetauscht und auch gefettet. Beim Zusammenbau kann ich mich erinnern, die Führungsstangen relativ weit in die Standrohre geschoben zu haben.

Wie oben beschrieben, habe ich am Samstag das Rad auf den Kopf gedreht, die untere Schraube an der Luftseite gelöst und dann das Ventil betätigt.
Mit Luft kam noch etwas ?Öl-Fett-Gemisch? aus dem Ventil und die fehlenden 15mm kamen hoch.

Wenn es wirklich an der 2. Negativkammer liegt, wie bekomme ich die weg?

Um die Negativkammer richtig zu entlüften, muß ich vorher auch die Luft oben ablassen?
 
der reihe nach!

weißt du, wie eine federgabel funktioniert? du hast eine positivkammer und eine dagegen arbeitenden negativkammer. die positivkammer ist (in deinem und den meisten) fall oben. unter einem trennkolben sitzt die negativkammer. diese arbeitet auf den ersten cm federweg gegen die +kammer und verbessert das ansprechen. wenn man alte dual air gabeln hat, wo man die -kammer separat befüllen konnte, konnte man die zu stark aufpumpen und die -kammer dehnte sich zu sehr aus, die gabel sackte in den federweg. bei solo air gabeln findet ein druckausgleich zw. den kammern statt. da passiert das nimmer.

wenn du nun die tauchrohre weit aufschiebst hast du kein luftvolumen mehr drin. du hast einen unterdruck. dieser wirkt genau so wie die -kammer. er zieht die gabel zusammen. du hast damit rein bildlich eine zweite negativkammer.

durch das entleeren der "echten" negativkammer über das ventil hast du damit die "falsche" negativkammer = unterdruck im casting erstmal neutralisiert. durch den dann aber wieder stattfindenden druckausgleich zw. + und - kammer wieder nur 85mm federweg

daher: ratt uffn kopp. schrauben nochmal reinklopfen, abwarten bis es zischt, zuschrauben. aufpumpen. fertsch
 
:daumen:Das war es...:daumen:

Wie Sharky geschrieben hat.
Rad umgedreht, Schraube gelöst, vorsichtiger Schlag auf die Schraube.............SCHWUPPS....15mm wieder da.

Jetzt ist meine Gabel ganz die "Alte". Nochmals Danke für die Unterstützung.

P.S.
Schlagt mich nicht......kann ich meine Gabel auf 120mm traveln?
 
ist das hier der thread der besch...en tipps? na klar fuhrwerke ich mit einem gegenstand an einer der wichtigsten dichtungen an der gabel rum und weite / beschädige diese dabei. nur zu!

man könnte ja alternativ auch einfach die schraube unten nochmal lösen und die gabel belüften...

Bei mir war nichts kaputt gegangen. Aber Deine Lösung hört sich besser an und hat beim TE ja geholfen. Werde ich beim nächsten Sevice dann auch so machen falls erforderlich.
 
Am einfachsten ist, bevor man das Casting montiert wieder etwas Luft in die positiv Kammer machen. Dann kommt der Air-Shaft komplett raus und fährt auch nicht beim Aufschieben des Castings wieder ein (was sonst zu der Verkleinerung der Casting-Luftkammer führt, sprich zu dem Unterdruck im Casting beim komplett auseinander ziehen)
 
Am einfachsten ist, bevor man das Casting montiert wieder etwas Luft in die positiv Kammer machen. Dann kommt der Air-Shaft komplett raus und fährt auch nicht beim Aufschieben des Castings wieder ein (was sonst zu der Verkleinerung der Casting-Luftkammer führt, sprich zu dem Unterdruck im Casting beim komplett auseinander ziehen)
Fox schreibt sogar was von 60 Psi im Service Manual. Ist das bei RS anders?
 
warum soll man die +kammer mit 60 psi beaufschlagen, bevor man das casting aufschiebt? klar, je mehr druck desto weniger besteht die gefahr, dass man das casting aus versehen (zu weit) aufschiebt. aber wenn ich als schrauber das nicht auch ohne druck hinbekomme, dann sollte ich lieber die finger davon lassen
 
außer bei dem da

upload_2019-2-12_14-54-35.png
 

Anhänge

  • upload_2019-2-12_14-54-35.png
    upload_2019-2-12_14-54-35.png
    201,9 KB · Aufrufe: 120
Zurück
Oben Unten