velocifer
Kopfgeldjäger
Salve,
da zur Zeit keine Woche vergeht, in der nicht irgendjemand Federwegs- oder Lockoutprobleme mit seiner ROCK SHOX Gabel hat, haben Sharky und ich uns dazu entschloßen ein kleines "know how" und Selbsthilfeprogram anzufertigen.
Der größte Teil des Textes kommt von Sharky (vielen Dank an dieser Stelle
) der kleinere Teil sowie die Grafiken von mir. Viel Spaß beim Lesen, Verstehen und Reparieren eurer Gabeln.
1. Poploc funktioniert nicht
1.1 Poploc lässt sich nicht aktivieren
Das Problem mit dem losen Zug ist schnell geklärt und behoben. Den Poploc deaktivieren, den 2.5mm Inbus am blauen Drehrad an der Gabelkrone lösen und den Zug handfest spannen. Dann den 2.5mm Inbus wieder anziehen. Der Poploc sollte nun wieder funktionieren, der Hebel bei Betätigen des Auslösehebels wieder in die Nullposition zurückspringen
1.2 Poploc lässt sich nicht lösen
Hierfür gibt es drei Möglichkeiten.
Erstens: Dreck hat sich zwischen dem Verstellrad und der Teflonscheibe verkeilt, was zur Folge hat, dass die Feder nicht mehr genug Rückstellkraft bietet, weswegen sich Poploc nicht lösen lässt.
Lösung: Ein bisschen Sprühöl wirkt hier oft Wunder. Öl kurz einwirken lassen und anschließend mit der Hand mehrmals am Verstellrad hin und her drehen.
Zweitens: Der Seilzug des Poploc Hebels ist beschädigt, so das er sich in der Außenhülle verhakt.
Hier hilft nur der Austausch des selbigen. Hierbei handelt es sich um ein Schaltseil welches beim Freundlichen für kleines Geld zu bekommen ist.
Drittens: Es liegt nicht wirklich am Poploc. Punkt 1.3 sollte jetzt für Klarheit sorgen
1.3 Kaum noch Federweg und/oder Poploc reagiert nicht
Ein zu geringer Ölstand in der Motion Control Einheit hat, insbesondere bei den Rock Shox 32mm Gabeln Modelljahr 2008, die Ursache, dass die Dichtung zwischen dem Standrohrboden (auch Dichtkopf genannt) und dem Zugstufenschaft nicht richtig dichtet. Aufgrund etwas zu großer Ausfräsungen am Standrohrboden sickert bei den 2008er Modellen Öl aus der Motion Control Einheit in die Tauchrohre. Dies hat zur Folge, dass in der Motion Control Einheit zu wenig Öl ist, um den Poploc aktivieren zu können, die Motion Control Einheit stößt nicht mehr früh genug auf den Ölspiegel, um das Einfedern kontrollieren zu können. Die Gabel federt frei durch.
Damit einhergehend ist im Normalfall auch eine Begrenzung des Federwegs der Gabel. Ursache hierfür ist das in die Tauchrohre gesickerte Öl. Die Standrohre stoßen beim Einfedern auf das Ölbad und die Gabel federt nicht ganz ein.
Im Lauf der Zeit kann es auch vorkommen, dass das Öl in der Motion Control Einheit sich verflüchtig und der Poploc nur noch eingeschränkt funktioniert. In diesem Fall genügt es, Öl nachzufüllen.
Vorgehen bei defektem Poploc:
Poploc Hebel lösen, Zug spannen. Funktioniert der Poploc: Problem gelöst. Sollte der Poploc nicht funktionieren, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Den Druck aus der Negativ- und dann aus der Positivkammer ablassen. Dann die Gabel zusammendrücken. Lässt sich die Gabel ganz komprimieren, ist kein Öl in die Tauchrohre gesickert, so dass die Zugstufenschaftdichung wahrscheinlich noch intakt ist. Hier sollte nun der Ölstand in der Motion Control Einheit geprüft werden. Dazu mit einer 24er Nuss die Motion Control Einheit herausschrauben und das Öl herauslaufen lassen. Anschließend die entsprechende Menge Öl gem. der Rock Shox Öltabelle nachfüllen: http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf
Lässt sich die Gabel nur zum Teil zusammendrücken und stößt dann auf einen harten, mechanischen Widerstand, ist Öl in die Tauchrohre gesickert. Bei den Modellen bis 2007 und ab 2009 reicht es, die entsprechende Dichtung zu tauschen. Bei den 2008er Modellen sollte auf jeden Fall auch der Standrohrboden/Dichtkopf (Ersatzteilnummer 11.4015.353.000) tauschen. Für ungeübte Schrauber empfiehlt sich, das Einschicken der Gabel mit Sport Import abzuklären und die Reparatur dort vornehmen zu lassen.
Sollte man es selbst durchführen wollen, findet man in den Rock Shox Manuals sehr gute Anleitungen z.B. auf
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-410-762-000 2006 Pike Reba RVL Dual Air Service Guide.pdf ab Seite drei hierfür.
Wer noch weitere Ersatzteile sucht oder einfach mal eine Explosionszeichnung seiner Gabel sehen will folgt diesem Link.
http://www.sram.com/_media/techdocs/2010%20RockShox%20SPC_Rev%20A%20(Rev%20A%20price%20list).pdf
Für die eiligen Leser in aller Kürze:
Die Motion Control Einheit herausschrauben, Zugstufenknopf abziehen und die Schraube ein Stück herausdrehen. Die Mutter am Negativventil bis zu dessen Ende herausdrehen. Auf beide Schrauben nun mit einem Kunststoffhammer kurz schlagen, die Muttern abschrauben und die Standohre abziehen. Den Zugstufenschaft nach oben herausschieben. Mit einer Seegeringzange den Standrohrboden herausnehmen, den neuen einsetzen, Seegering wieder platzieren. Tauchrohre ein Stück weit aufschieben, 15ml 15W Öl in die Castings, Castings ganz aufschieben und verschrauben. Öl in die Motion Control Einheit füllen, zuschrauben, fertig.
Sollten nur die Schaftdichtungen getauscht werden, diese entsprechend dem Manual ersetzen.
Für alle Autodidakten sind hier einige SRAM Videos zum Thema. Sind zwar auf Englisch aber Bilder erklären ja mehr als tausend Worte.
Castings/Tauchrohre entfernen
da zur Zeit keine Woche vergeht, in der nicht irgendjemand Federwegs- oder Lockoutprobleme mit seiner ROCK SHOX Gabel hat, haben Sharky und ich uns dazu entschloßen ein kleines "know how" und Selbsthilfeprogram anzufertigen.
Der größte Teil des Textes kommt von Sharky (vielen Dank an dieser Stelle

Zum Grundverständnis erst einmal eine Detailzeichnung.
Links stellt ein voll Funktionsfähiges Gabelbein dar, rechts ein Defektes

Zur Verdeutlichung nochmals animiert. Wie unschwer zu erkennen sein sollte, ist das linke Gabelbein das "Gute" und das rechte das Defekte.
Links stellt ein voll Funktionsfähiges Gabelbein dar, rechts ein Defektes

Zur Verdeutlichung nochmals animiert. Wie unschwer zu erkennen sein sollte, ist das linke Gabelbein das "Gute" und das rechte das Defekte.


1. Poploc funktioniert nicht
1.1 Poploc lässt sich nicht aktivieren
Das Problem mit dem losen Zug ist schnell geklärt und behoben. Den Poploc deaktivieren, den 2.5mm Inbus am blauen Drehrad an der Gabelkrone lösen und den Zug handfest spannen. Dann den 2.5mm Inbus wieder anziehen. Der Poploc sollte nun wieder funktionieren, der Hebel bei Betätigen des Auslösehebels wieder in die Nullposition zurückspringen
1.2 Poploc lässt sich nicht lösen
Hierfür gibt es drei Möglichkeiten.
Erstens: Dreck hat sich zwischen dem Verstellrad und der Teflonscheibe verkeilt, was zur Folge hat, dass die Feder nicht mehr genug Rückstellkraft bietet, weswegen sich Poploc nicht lösen lässt.
Lösung: Ein bisschen Sprühöl wirkt hier oft Wunder. Öl kurz einwirken lassen und anschließend mit der Hand mehrmals am Verstellrad hin und her drehen.
Zweitens: Der Seilzug des Poploc Hebels ist beschädigt, so das er sich in der Außenhülle verhakt.
Hier hilft nur der Austausch des selbigen. Hierbei handelt es sich um ein Schaltseil welches beim Freundlichen für kleines Geld zu bekommen ist.
Drittens: Es liegt nicht wirklich am Poploc. Punkt 1.3 sollte jetzt für Klarheit sorgen
1.3 Kaum noch Federweg und/oder Poploc reagiert nicht
Ein zu geringer Ölstand in der Motion Control Einheit hat, insbesondere bei den Rock Shox 32mm Gabeln Modelljahr 2008, die Ursache, dass die Dichtung zwischen dem Standrohrboden (auch Dichtkopf genannt) und dem Zugstufenschaft nicht richtig dichtet. Aufgrund etwas zu großer Ausfräsungen am Standrohrboden sickert bei den 2008er Modellen Öl aus der Motion Control Einheit in die Tauchrohre. Dies hat zur Folge, dass in der Motion Control Einheit zu wenig Öl ist, um den Poploc aktivieren zu können, die Motion Control Einheit stößt nicht mehr früh genug auf den Ölspiegel, um das Einfedern kontrollieren zu können. Die Gabel federt frei durch.
Damit einhergehend ist im Normalfall auch eine Begrenzung des Federwegs der Gabel. Ursache hierfür ist das in die Tauchrohre gesickerte Öl. Die Standrohre stoßen beim Einfedern auf das Ölbad und die Gabel federt nicht ganz ein.
Im Lauf der Zeit kann es auch vorkommen, dass das Öl in der Motion Control Einheit sich verflüchtig und der Poploc nur noch eingeschränkt funktioniert. In diesem Fall genügt es, Öl nachzufüllen.
Vorgehen bei defektem Poploc:
Poploc Hebel lösen, Zug spannen. Funktioniert der Poploc: Problem gelöst. Sollte der Poploc nicht funktionieren, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Den Druck aus der Negativ- und dann aus der Positivkammer ablassen. Dann die Gabel zusammendrücken. Lässt sich die Gabel ganz komprimieren, ist kein Öl in die Tauchrohre gesickert, so dass die Zugstufenschaftdichung wahrscheinlich noch intakt ist. Hier sollte nun der Ölstand in der Motion Control Einheit geprüft werden. Dazu mit einer 24er Nuss die Motion Control Einheit herausschrauben und das Öl herauslaufen lassen. Anschließend die entsprechende Menge Öl gem. der Rock Shox Öltabelle nachfüllen: http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf
Lässt sich die Gabel nur zum Teil zusammendrücken und stößt dann auf einen harten, mechanischen Widerstand, ist Öl in die Tauchrohre gesickert. Bei den Modellen bis 2007 und ab 2009 reicht es, die entsprechende Dichtung zu tauschen. Bei den 2008er Modellen sollte auf jeden Fall auch der Standrohrboden/Dichtkopf (Ersatzteilnummer 11.4015.353.000) tauschen. Für ungeübte Schrauber empfiehlt sich, das Einschicken der Gabel mit Sport Import abzuklären und die Reparatur dort vornehmen zu lassen.
Sollte man es selbst durchführen wollen, findet man in den Rock Shox Manuals sehr gute Anleitungen z.B. auf
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-410-762-000 2006 Pike Reba RVL Dual Air Service Guide.pdf ab Seite drei hierfür.
Wer noch weitere Ersatzteile sucht oder einfach mal eine Explosionszeichnung seiner Gabel sehen will folgt diesem Link.
http://www.sram.com/_media/techdocs/2010%20RockShox%20SPC_Rev%20A%20(Rev%20A%20price%20list).pdf
Für die eiligen Leser in aller Kürze:
Die Motion Control Einheit herausschrauben, Zugstufenknopf abziehen und die Schraube ein Stück herausdrehen. Die Mutter am Negativventil bis zu dessen Ende herausdrehen. Auf beide Schrauben nun mit einem Kunststoffhammer kurz schlagen, die Muttern abschrauben und die Standohre abziehen. Den Zugstufenschaft nach oben herausschieben. Mit einer Seegeringzange den Standrohrboden herausnehmen, den neuen einsetzen, Seegering wieder platzieren. Tauchrohre ein Stück weit aufschieben, 15ml 15W Öl in die Castings, Castings ganz aufschieben und verschrauben. Öl in die Motion Control Einheit füllen, zuschrauben, fertig.
Sollten nur die Schaftdichtungen getauscht werden, diese entsprechend dem Manual ersetzen.
Für alle Autodidakten sind hier einige SRAM Videos zum Thema. Sind zwar auf Englisch aber Bilder erklären ja mehr als tausend Worte.
Castings/Tauchrohre entfernen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: