proceed FST - Wahl der Komponenten

schon lustig was die händler so in die LTD version einbauen... zum glück war bei mir ne revelation verbaut:lol: die werde ich jetzt dann aber bald gegen eine sektor tauschen. (eine noch nicht genannte alternative)
 
@ Trustmann: bevor du Geld investierst, nimm die Rückstrahler von den Laufrädern - die können dich dein Leben kosten (oder zumindest dunkelblaue Flecken bringen).

Ansonsten viel Spaß mit dem Radl...
 
Danke erst mal für die Antworten.
Jetzt hab ich bei den Dämpfern gesehen das es ja verschiedene Eibaulängen gibt.Welche Längen kann ich bei mir verwenden? wo liegt da das max. was ich noch an Federweg rausholen kann?
Und was würdest ihr max. an Federweg bei der Gabel empfehlen ?
 
Du kannst nur einen Dämpfer mit 190er Länge und 50mm Hub fahren.

Die oberes Postition (in der Du den Dämpfer drin hast), gibt 130mm her, die Mittlere 150 und die Untere 177 mm.

Längerer Dämpfer oder mehr Hub funktioniert (leider) nicht.
 
Bei der Gabel kannst du bis 180mm fahren - ich hab z.B. eine MZ66 mit 140-180 mm, dadurch hab ich einen sehr großen Einsatzbereich (Touren mit 1.500 hm genau so wie gelegentliche Bikeparkausflüge).
Sehr gut passt eine 160er Gabel (auch bergauf noch ohne Versenkung zu fahren).
 
Hatte von euch nicht einer ein Schaltauge für einen 2006/2007er FST-Rahmen rumliegen?
Ist deines abgebrochen oder nur verbogen? Ein verbogenes Schaltauge kannst du im Schraubstock und mit einer Zange vorsichtig wieder grade richten.

Ich hätte ein 2006er FST-Schaltauge da, das war mal leicht verbogen und ich habe es wieder grade gerichtet. Das Schaltauge könntest du von mir bekommen.
 
Ist deines abgebrochen oder nur verbogen? Ein verbogenes Schaltauge kannst du im Schraubstock und mit einer Zange vorsichtig wieder grade richten.

Ich hätte ein 2006er FST-Schaltauge da, das war mal leicht verbogen und ich habe es wieder grade gerichtet. Das Schaltauge könntest du von mir bekommen.

Danke für den Tip, ich werds mal versuchen.
 
die Sektor ist aber eher eine Touren/AM-Gabel ... für den FR-Bereich ist sie nicht geeignet. Hab ne Sektor SL in einem Rad verbaut ... 1,72kg wiegt die und wirkt schon recht filigran ...
Da magst du recht haben... ich denke die sektor rl wird mir mit ihren 150mm FW schon reichen basiert ja angeblich auf der Pike. Momentan bin ich auf enduro/freeride touren mit 140mm unterwegs, das passt auch. Ich mag nur dieses Ansprechverhalten von der revelation dual air nicht.
 
Die Sektor ist an sich der Nachfolger der Pike, hat sich aber grundlegend geändert ... ist leichter und entspricht im Grunde eher eine abgespeckten Revelation.

Das Motion Control am Pearl ist im Grunde eine Art Lockout das sich einstellen lässt (also wann es dann doch nachgibt und öffnet) Ist sehr praktisch, wenn man mal vor einer Abfahrt vergisst das Lockout zu entriegeln.

In der ebucht hat neulich einer massig Schaltaugen für die FSTs in allen möglichen Jahrgängen verkauft, hab mir da mal zwei für das 09er gesichert.
 
Ich dachte, über das Motion Controll kann man die Druckstufendämpfung einstellen?

Den Eindruck hatte ich jedenfalls bisher von der Funktion. Allerdings sicher bin ich mir nicht ...
 
Hi Leute
Hab mich jetzt mal nach nem neuen Dämpfer umgesehen, aber einen Pearl 3.3 bekommt man nur noch schwer.Mir persönlich würde aber auch ein Stahlfeder-Dämpfer mehr zu sagen.Was würdet ihr mir noch für einen Dämpfer empfehlen ?
 
Was haltet ihr von einem Rock Shox Monarch Plus RC3 ?
War heute mal beim Händler und er hat mir diesen empfohlen.
Man kann ihn sehr progressiv einstellen und ich kann ihn da vor Ort auch noch einmal kostenlos nach meinen Wünschen tunen lassen.
 
Aber Vorsicht!
Wenn euch n Pearl kaputtgeht, gibt es keinen Ersatz mehr!
Ich hatte im Devinci für kurze Zeit nen 3.1 - ich hab ihn zu RS geschickt in der Hoffnung, dass sie die Druckstufe tunen könnten. Es hat sich herausgestellt, dass ein kleines Bauteil nur noch als Brösel existierte - und dass RS keine Ersatzteile mehr für Pearl-Dämpfer hat.
Ich hab n Pearlpuzzle zurückbekommen :(
 
Ah der MO_Thor....

mich würde mal deine Meinung zur Sektor im Fst light interessieren... nach dem kommentar vom Makke bin ich irgendwie verunsichert :rolleyes:
 
Ohne je ne Sektor gefahren zu sein (in der Hand hatte ich sie auf der €-Bike) würde ich sagen, dass sie sich im FST ganz ordentlich halten sollte, sofern man sich ein Trailbike aufbauen will.
Will man den Bock eher in Richtung Freerider schieben, dann is ne Sektor vielleicht zu wenig. Hängt stark vom eigenen Fahrkönnen, den Trails und wasnichnochalles ab.
Am Federweg wirds nicht scheitern. Das FST wurde von den Vertridern viel mit Pike gefahren und die hat(te) 140mm; die Sektor gibts mit 150. Ich selbst hab lange Zeit eine Z1 mit 150mm im FST gehabt; von der Geometrie passte es trotzdem.

Das mipm Pearl tut mir leid. Vielleicht gibts ja den ein oder anderen Tuner, der sich eines defekten Pearls annehmen kann (wat weiß ich...tft oder so, irgendwer kann das schon...)
 
danke für deine meinung... ich denke und hoffe auch , dass sich die gabel im endurobereich gut schlagen sollte. Auf jeden Fall besser als meine jetzige revelation.
 
Zurück