Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man kann shimano cleats verwenden
...
Uneingeklickt geht der Halt, wobei der Clickmechanismus doch schon ne weng von der Plattform absteht...
2 absolute KO-Kriterien in meinen Augen. Ich persönlich finde einfach das SPD-System nicht sehr tauglich für alles außer RR/CC, da man z. B. bei Fahrmanövern mit starker Gewichtsverlagerung oder bei Sprüngen etc. deutlich spürbar im Klickmechanismus rumeiert und bei allen mir bekannten Arten von Pedalen einfach zu sehr auf dem Klickmechanismus und zu wenig auf dem Käfig aufsteht. Genau deshalb bin ich auf CB umgestiegen und kann mir auch nicht vorstellen, SPD wieder in diesem Einsatzbereich zu verwenden (am Straßenrad fahre ich es aber nach wie vor). Ist natürlich alles -wie immer- Geschmacksache ;)
 
2 absolute KO-Kriterien in meinen Augen. Ich persönlich finde einfach das SPD-System nicht sehr tauglich für alles außer RR/CC, da man z. B. bei Fahrmanövern mit starker Gewichtsverlagerung oder bei Sprüngen etc. deutlich spürbar im Klickmechanismus rumeiert und bei allen mir bekannten Arten von Pedalen einfach zu sehr auf dem Klickmechanismus und zu wenig auf dem Käfig aufsteht. Genau deshalb bin ich auf CB umgestiegen und kann mir auch nicht vorstellen, SPD wieder in diesem Einsatzbereich zu verwenden (am Straßenrad fahre ich es aber nach wie vor). Ist natürlich alles -wie immer- Geschmacksache ;)

Sitzt man beim Crankbrothers Mechanismus nicht noch lockerer im Mechanismus? Es wird doch als großer Vorteil der CB gegenüber SPD beschrieben, dass man eine viel größere Bewegungsfreiheit hat.

Der Käfig scheint allerdings bei den Mallet wirklich besser gelöst als bei den M545.
 
Sitzt man beim Crankbrothers Mechanismus nicht noch lockerer im Mechanismus? Es wird doch als großer Vorteil der CB gegenüber SPD beschrieben, dass man eine viel größere Bewegungsfreiheit hat.
Ja, genau - aber das macht nichts! ;) Es ist anfangs befremdlich, vor allem auch, weil man den ruckhaften Moment beim Ausklicken erstmal vermisst - kann ich vollkommen verstehen. Man klickt im Vergleich zu SPD ungewohnt schwer ein und genauso ungewohnt leicht aus. Aaaaaaaber, wenn man mal daran gewöhnt ist, dass man nichts vom Klickmechanismus spürt bei leichten Drehbewegungen und einem bewusst wird, dass das auch völlig unnötig ist, weil man -im Fall der Mallet- in Druck-Richtung wie bei Flatpedals auf das Pedal Druck ausübt und nicht wie bei SPD (fast nur) auf den Klickmechanismus und in Zug-Richtung der Mechanismus prinzipbedingt nie und nimmer ungewollt auslösen kann, fühlt man sich einfach nur noch wohl und genießt das gute Gefühl mit diesen Pedalen :daumen: Was ich mit SPDs schon ungewollt ausgeklickt bin und wie viele Schrammen meine Schienbeine und Waden dadurch schon abbekommen haben, darf man keinem erzählen! Mit den Mallet ist das auch schon mal passiert, aber sehr selten und auch nur rechts, was allgemein gesehen nicht zählt, da das an mir liegt. Und auf denen ab Mj. 2008 steht man ausgeklickt echt 1a, damit kriege sogar ich ausgeklickt einen Bunnyhop hin ;)

Das soll keine Werbung sein - ist einfach nur meine Erfahrung nach mehreren enttäuschenden Pedal-Experimenten... :)
 
Ah, jetzt weiß ich glaub was du meinst.
Bei den Mallet kann man auch eingeklickt die Plattform besser nutzen und hat deshalb einen sichereren Stand. Also lockerer Klick + viel Plattform im Gegensatz zu viel Klick und wenig Plattform bei Shimano. :daumen:
 
Du hast es 100%ig erfasst! :daumen: Die Mallet fühlen sich beim fahren echt wie Flatpedals an.
Aber wegen "lockerer Klick"... wie gesagt, bei den CB gilt: seitliches Verdrehen -> leicht; nach oben ungewollt auslösen -> unmöglich.
 
sodele... endlich wird es auch bei mir was mit einem Lightfreerider / Enduro, der allerdings ein wirklich ambitionierter Freerider sein soll :)

Die Basis: Ironhorse 6PointD.D. in M (mit S Sitzrohr)







Jetzt müssen nur noch einige Teile kommen, dann kann's losgehen :)
 
Heißer Schlitten!
geil.gif
Was wird denn so an Komponenten verbaut?

Ich kenne ja auch jemanden, der so einen (altes Modell) aufbauen will und den schon seit Monaten zuhause stehen hat, nur leider fehlt ihm entweder Zeit oder Geld :(
 
sodele... endlich wird es auch bei mir was mit einem Lightfreerider / Enduro, der allerdings ein wirklich ambitionierter Freerider sein soll :)

Die Basis: Ironhorse 6PointD.D. in M (mit S Sitzrohr)


Sehr schön... und wirklich mit Potenzial... :daumen:


Man merkt.... es wird Frühling... und neue Projekte gehen an den Start!!

Frage: was wiegt der Rahmen (nackich und mit Dämpfer)....

...
 
merci :)

Komponenten bin ich mir noch nicht 100% sicher aber es wird langsam... ich werd's hier Stück für Stück vorstellen!

Rahmengewicht ohne Steckachse und Dämpfer aber mit Lagerschalen und Dämpferbolzen: 3162g
Schraub/Steckachse hat 82g
Dämpfer wird vorerst ein DHX3.0Air, der hat inkl. Buchsen 444g

macht also unterm Strich für Rahmen all inclusive 3688g bei 160mm Federweg und mit 150/12mm Steckachse hinten. War echt erstaunt, wie leicht der doch ist... hätte mir etwas mehr gerechnet!

Gleich mal ne Frage: Was ist der leichteste, schöne, günstige Bashguard für bis zu 36 Zähne?
 
verschlissenes großes blatt abschleifen

sehr leicht und schick, hunderte seiten vorher sind auch bilder von in dem thread hier.
 
Blackspire... werd ich mich mal umschauen! Ansonsten werd ich mir selbst was herstellen ;) Carbon... oder Lexan. Mal sehen!

Steckachse ist ne Aluvollachse (leider nicht hohl!):


Und hier noch des Beweisfoto für den Rahmen:
 
hey, die Latschen sind von meinem Dad :)

soso Heiko aus München... dann sind wir mal gespannt! Ich will mit dem Endaufbau auf jeden Fall unter 14kg sein, eher Richtung 13,7... mal sehen was es wird!
 
hey, die Latschen sind von meinem Dad :)

soso Heiko aus München... dann sind wir mal gespannt! Ich will mit dem Endaufbau auf jeden Fall unter 14kg sein, eher Richtung 13,7... mal sehen was es wird!


...ich will nur unter 15 kg ... oftmals mit "normalen" Teilen die ich hier schon rumliegen habe....sind halt alpintrailtauglich und daher oftmals nicht so leicht.... VRO ...und Muddy Mary vorne... oder vielleicht doch mal die Intensereifen durchtesten....

Es wird übrigens 2 Versionen des Bikes geben.... eines mit 160mm vorne.... und.... :rolleyes:

Ich melde mich...diese Woche...
 
klar kann man das schaffen, mit seinem rahmen und meinen teilen wäre ich auch so um die 14 kg wenn man nicht gerade eine 3kg gabel einbaut, also alles easy ;)
 
Das ist mal ne Ansage. Ich denke aber fast, dass es selbst ohne Pedale schwer wird die 14er Marke zu knacken... Habs bei meinem jedenfalls nich gechafft, obwohl allein mein Rahmen mit Dämpfer schon um die 300g leichter sein sollte. Und wenn dann noch ne 36er oder ähnliches rein kommt, wovon ich jetz mal ausgehe, dann müssen die restlichen Parts schon verdammt leicht sein. ;-)
Wir dürfen gespannt sein...
 
ich habs grad mal durchgerechnet. wenn man konsequent ist dürften etwa 13,7 - 13,8 kilo tatsächlich drin.
bedingung für son fahrrad is bei mir immer ne potente bremse mit großen scheiben, ein ordentlich einstellbarer dämpfer und reifen der 850g klasse.
die frage ist: wer soll das nur bezahlen? :D
 
ich denke mit der zeit schaft man alles, ich bastel nun schon 2 jahre am hardtail und habe immer noch nicht mein zielgewicht erreicht, aber diesen sommer wird es soweit sein :) , dann geht es mit dem nächsten projekt los.
 
wenn man neu aufbaut hat man natürlich noch alle chancen ;)

ich will ne vorab teileliste, dann können wir mitdiskutieren und tips geben :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück