Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst den Monkeylite XC, oder? Lt. deren Homepage ist der aber nur mit 31,8 685mm lang. Mit 25,4 hat er nur 660. Außerdem bin ich mir nicht so sicher ob der XC Dreimeterdrops auch mal mit stumpfer Landung aushält.
 
hab mit den felgen auch grad erst gesehen dass er nicht die alten d521(ex721) meint sondern die EN521. ne 160er scheibe am hinterrad is auf jeden fall zu klein.
durchschlagschutz vom fat albert ist besser als der vom NN in 2,4, wiegt halt bissl mehr, am hinterrad auf jeden fall die bessere wahl bei schwereren fahrern.
singlespeedketten sind deutlich schwerer als die schaltungspendants und nur in vergleichsweise schlechteren qualitäten zu beziehen

wer an so nem rad ne 160er scheibe hinten ohne "probleme" fährt, der kann auch gleich das chameleon wegtun und sich nen rahmen nehmen der die hälfte wiegt und ne gabel, die die hälfte vom federweg einer pike hat
 
bei mir ist mit der 160er scheibe so, das sie einfach nciht so bissig ist.
die 180er am hr ist sehr schwer zu dosieren.
fahr ja die oro puro und denke es dürfte da kein unterschied sein.

kollege der fährt auch die bianco in 180 am hr und meint auch dass sie zu groß ist
 
also wheelie fahren klappt mit beiden rädern auch mit 180er scheibe am hr wunderbar, so vonwegen dosierbarkeit.
falls du mal längere abfahrten machst bei denen du gezwungen bist zu lange zu bremsen wird die 160er scheibe faden und dann hört der spass auf.
 
Also ich fahr am Hinterrad ne 203mm und die lässt sich wunderbar dosieren. Alles ne Gefühlssache. ;)

Aber theworldburns hat Recht. Wenn es mal richtig zu Sache geht, dann ist ne 160er Scheibe einfach total überlastet. Minimum sind 185mm bzw. bei nicht Avidmodellen 180mm. ;) Allein wegen der Optik würd ich nichts kleineres an nen Enduro/Freerider dranschrauben.

Auch wenns mehr wiegt. :D
 
Ich hab 180 für mich am Hinterrad als "optimale" Kombination gefunden. 160 war mir zu zahnlos, 200 zu bissig (so extrem verlagere ich das Gewicht dann doch nicht). Bei 200/180 hab ich vorn wie hinten sehr ähnliche Bedingungen was Dosierbarkeit, Bremskraft und Druckpunkt auf Dauer angeht.

@coparni: Ja stimmt, in 25.4 ist er etwas schmaler. Ob er das alles und "wie" wegsteckt kann ich dir auch nicht sagen, bisher hat mich meiner in 31.8 nicht im Stich gelassen. In 25.4 gäb's noch die Variante mit dem Monkey DH, den man zur Not etwas kürzen könnte.
 
Da kann "eigentlich" nicht sein! Den gab's bisher mal immer in 25.4 mit 711mm, 225g! Wobei mich bei Easton langsam nix mehr wundert.
Meinen Monkey gab's "damals" wie gesagt in 31.8, 685mm und 170g ohne CNT, wo ich ihn im Blowout gekauft hab. Zu der Zeit hat Easton das CNT gepushed und hatte den Lenker "so" nicht mehr im Angebot. Ein Jahr oder so später kam er dann mit CNT wieder... mit exakt denselben Daten wie ich ihn hatte, nur halt mit CNT Schriftzug drauf :D
Ob sie das beim DH nun auch machen, ob das ein lustiges Spiel sein soll "neue" Sachen anzukündigen... ich weiß es nicht.

http://www.bike-discount.de/shop/a1810/easton_monkeylite_dh_hi-rise_cnt.html?
 
So wie auf dem Bild würde er mir gefallen. Aber da steht "hi-rise". Das auf dem Bild sieht eher aus wie "low-rise". Mal schauen ob mir noch was passendes in die Hände fällt. Bei Ebay wird gerade die XC-Variante für 85 Euro vertickt.
 
Ich such eigentlich auch noch nen leichten Lenker. Normaler Durchmesser, niedriger Rise und min. 680mm breit. Was aber ganz wichtig ist, ist dass er den härteren Einsatz klaglos überstehen wird. Wenn er mich nicht arm machen würde wäre das auch ne Sache. Habt ihr Tipps?
Da kann man doch mal wieder fast nur den Reverse DH Race empfehlen -> 249g, 1,5" rise und in diversen Farben verfügbar
 
Ich bräuchte jetzt doch noch mal den ultimativen Felgentipp:

Meine 5.1d haben doch schon einige Dellen, und das nach nur ca. 2 Monaten Einsatz.

Geschweisste Sun Single Track oder Mavic 721 - welche sind stabiler? Gewicht soll ja bei beiden 590g sein, richtig?

Die 180g mehr tun zwar weh, aber bei 90kg Kampfgewicht und teilweise unsauberen Landungen muss das wohl sein.
 
die ex721 steckt definitiv mehr weg, 590 gramm ist bei dieser auch richtig, was die singletrack wiegt weiß ich nicht. ex721 ist bei vielen dhlern die erste wahl was felgen angeht, seit jahren und das nicht umsonst. nimm sie, du wirst zufrieden sein
 
Okay, danke. Die gefällt mir auch preislich besser, als die geschweisste Single Track.

Sonst noch Alternativen?

Und hat jemand evtl. die Breite der Felgen?
 
@elmono: Ich hab noch 2 geschweisste ST hier, die kann ich mal "auflegen" für's Gewicht ;) Ich meine die hätten auch 600g gehabt.
Die ST ist halt ein gutes Stück breiter als die 721.
 
ich habe mich für die en521 entchieden, soll so um die 540g wiegen 28mm Breite
wenn ich sie die Woche bekomme werde ich genaueres sagen können...
 
Ich habe mit Hope Pro2 und Geschweißten Sun SOS Felgen sehr gute Erfahrung gemacht.Laufen bei mir seit 9 Monaten problemlos.(Bikepark,Slopestyle,Northshore).Vorher mit Hadley HR Nabe.Auch problemlos.
 
@elmono: Ich hab noch 2 geschweisste ST hier, die kann ich mal "auflegen" für's Gewicht ;) Ich meine die hätten auch 600g gehabt.
Die ST ist halt ein gutes Stück breiter als die 721.

Würde mich sehr freuen, wenn du die nochmal auflegen könntest. :)
Breite wäre für mich wieder ein Argument pro Single Track.

Ich habe mit Hope Pro2 und Geschweißten Sun SOS Felgen sehr gute Erfahrung gemacht.Laufen bei mir seit 9 Monaten problemlos.(Bikepark,Slopestyle,Northshore).Vorher mit Hadley HR Nabe.Auch problemlos.

Die SOS hatte ich urspürnglich in meinem Specialized Enduro. Da war nach einem Wochenende Megavalanche Schluss. Ist sicher ein sehr harter Einsatz, aber das kommt halt leider vor. Deswegen suche ich jetzt eher noch etwas stabileres.
 
Hab sie mal gewogen: Eine hat 580g, die andere 600g. Scheinbar könnte man hier auch selektieren :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück