Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*freu*

hab grad mein neuen LRS abgeholt, 1589gramm!
Tune/ Flow/ aerolite

Fat Alberts in 2,4 SS sind auch da, vorne 770gr, hinten 747gr.

werde die mal am Woende probefahren aufm neuen LRS, allerdings noch mit schlauch :(
 
die geographische nähe zu Tune kommt in diesem Falle sehr gelegen ;)
UVP wäre 979€, 700€ ist schonmal ziemlich gut!
 


Ist der neue Lenker für mein Straßen-HT... den würde ICH an kein Enduro/FR-Rad schrauben, aber vielleicht interessierts ja wen ;)

BTW: Kennt sich von euch jemand mit Barplugs oder schraubbaren Lenkerendkappen für Carbonlenker aus...? Würde an dem Lenker gerne Ergon-Griffe montieren, aber offiziell ist angegeben "no barends!"

Und gibts mittlerweile eine preislich vertretbare, innerdeutsche Quelle für Titanschrauben? @ Burns: wo hast du deine her? TorontoCycles?
 
Zuletzt bearbeitet:
den würde ICH an kein Enduro/FR-Rad schrauben, aber vielleicht interessierts ja wen ;)

nein niemanden :P

Und gibts mittlerweile eine preislich vertretbare, innerdeutsche Quelle für Titanschrauben? @ Burns: wo hast du deine her? TorontoCycles?

ich kauf die immer bei dem hier: Jersey Cycles
afaik der bruder vom toronto heini, hab übrigens erst gestern wieder nen briefchen von ihm bekommen :)
blöd nur dass die dickste schraube für die kindshock stütze nicht passt, muss ich ma abdrehen den kopf
 
Vielleicht passen die Syntace CRB bar plugs. Wie groß ist der Innendurchmesser an den Lenkerenden?
Hab ich im Laden ausprobiert -> passen nicht. Die von der geraden Version dieses Lenkers auch nicht. Der Innendurchmesser beträgt ~19,3mm.

Wie sieht es denn mit sowas wie den Hope Grip Docs aus, taugen die für solche Zwcke?


ich kauf die immer bei dem hier: Jersey Cycles
OK, also da, wo ich meine letzten auch her hatte. Ich hatte damals bei 1 zusammenhängenden Bestellung 1 Briefchen aus Toronto und 1 aus Jersey bekommen, hängen also definitiv zusammen. ;)
 
Klingt sehr gut! :) Wenn jemand bestätigen kann, dass die für Carbonlenker als Schutz vor großen bösen Schraubgriffen taugen, kannst die bei deinem nächsten Pfalz-Besuch mitbringen ;)
 
der is sogar für in ~3 wochen angesetzt wenn ichs net schon gar früher schaffe :)
habt ihr grad auch noch riesige garstige eisplatten auf den trails oder is das auch schon abgetaut?
 
3 Wochen ist gut! Da sind die Klausuren rum :D
Ich war heute unterwegs, da war der Boden teils recht hart aber eisig war es nirgends. War aber auch ein Gebiet, wo es normal nie sehr nass ist...! Liegt südlicher als das, was du schon gefahren bist.
 
als obs bei euch überhaupt ma nass wäre :P

hat denn noch mehr ausm thread lust mal die pfalz unsicher zu machen? die rädchen die wir hier aufbauen eignen sich hervorragend :)
 
guiden brauchste nicht unbedingt, das ganze gibt eh nen konsens aus fahrtwünschen der beteiligten die schonmal da waren. ich meld mich aber auf jeden fall zu wort wenn ich wieder da bin!
so nun noch ne halbe stunde karteikarten lernen, dann wochenende :)
 
Meiner Meinung nach taugen die Hope Grip Docs nicht als Barend-Ersatz für Carbonlenker. Die haben nur einen Gummi in der Mitte, der zusammengedrückt wird, damit sie im Lenker halten. Ein Gummi ist aber nicht genug, um einen Carbonlenker vorm zusammendrücken zu schützen...

Ich hätte auch Interesse an den Grip Docs, falls es bei euch beiden nix wird, pm bitte...
 
Hmm, dann werde ich wohl kucken müssen, ob ich noch irgendwelche anderen Plugs finde, die passen oder ich muss mir welche drehen lassen.


@ Burns: Wenn ihr genug Zeit habt, könnt ihr euch ja auch mal andere Strecken ankucken, die ihr noch nicht gefahren seid...! ;)
 
Hallo mal eine Frage suche für eine BB30 Kurbel eine Kettenführung. Brauch ich dafür eine spezielle oder kann ich die von der der HT2 Kurbel nehmen? Bisher hab ich eine Shaman Enduro Carbon Kettenführung 32-44T verwendet; 3-fach schaltbar müsste sie auch sein.
danke
 
Hi, soweit ich das erkennen kann kannst du deine Führung ohne Bearbeitung nicht weiterverwenden,
denn normalerweiße wird die Führung unter dem Innenlager geklemmt und das geht bei Kurbeln für den BB30 Standard nicht.
Du kannst aber wenn an deinem Rahmen ein ISCG-Standard vorhanden ist in den Kefüarm ein Loch bohren, damit die Kettenführung hält, doch ich würde dafür nicht meinen Arm ins Feuer legen das es hält ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke sowas hatte ich mir schon gedacht, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen wollte eigentlich 3fach fahren, wobei ich auf das kleine 20iger Blatt verzichten könnte, hat einer eine Idee:confused:
 
das ist richtig, aber dafür ist die Kettenführung nicht; bin am überlegen ob ich an das Moto eine BB30 (von Cannondale) Kurbel baue oder eine HT2. Dabei kam ich zum Folgeproblem - Kettenführung. Also derzeit spricht vieles für die XTR :) außer das Gewicht und die Optik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück