Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Bommelmaster + decolcocsta :
IHR habt ja so RECHT!!!
Nur hab ich schon mehrfach EUCH zu vermitteln versucht,
das ich nur ein Bike habe, aber mehrere Gruppen von Bike-
Buddys! Mit der einen gehe zum Freeriden oder in den Bike-
Park und mit der anderen Fahre ich lange Touren...
Ich bin aufgrund langer Schraubererfahrung in der Lage
mein Bike in kürzester Zeit für den jeweiligen Einsatzbereich
umzubauen...
FR: Stabilere LR, M.-Marrys, Kettenführung, Coil-Dämpfer etc...
EN/Tour: Leichter LR, N.-Nicks, Luftdämpfer
Und denke das ich so wirklich das GANZE Potenzial des Bikes
nutze... Kann ja in Zukunft immer 2 Bilder posten:
Eins im Tour-Trimm und eins FR...
Also meine beiden Freunde, nichts für ungut!
Freue mich auch weiterhin auf EURE Antworten:)!
 
also nix wie rein in den Enduro-Treff Oberammergau. Mit Übernachtung auf dem Parkplatz ;)
 
@Bommelmaster + decolcocsta :
IHR habt ja so RECHT!!!
[...]
Ich bin aufgrund langer Schraubererfahrung in der Lage
mein Bike in kürzester Zeit für den jeweiligen Einsatzbereich
umzubauen...
FR: Stabilere LR, M.-Marrys, Kettenführung, Coil-Dämpfer etc...
EN/Tour: Leichter LR, N.-Nicks, Luftdämpfer
Und denke das ich so wirklich das GANZE Potenzial des Bikes
nutze... Kann ja in Zukunft immer 2 Bilder posten:
Eins im Tour-Trimm und eins FR...
[...]

:cool::cool::cool:

Mach ich wohl ähnlich...mit diversen Anbauteilen...

...aber vonwegen Reifen:

FR: Maxxis Swampthing (jedenfalls in Oberammergau, gell nuts, bayer und P3Killa)

und

EN/Tour: Muddy Mary oder Intense 909 :lol:

Grüße
H.
 
@ dorn:

entschuldige das hab ich irgendwie nicht mitbekommen, wie du das handhabst. es kommt nur immer der eindruck rüber, von bild zu bild, dass alles leichter und leichter... und noch bissl leichter wird.

wie du das erklärst hat das dann schon seine berechtigung.

kannst ja früher oder später mal über ein zweitbike nachdenken. gibt von ellsworth noch schöne andere bikes :)
 
also ich hab meine avid elixier cr heute bekommen. leider schneit es ja ohne ende aber hab hier ein stück straße ohne schnee gefunden u begonnen sie etwas einzubremsen. ist sicher noch nicht ganz vollbracht aber macht schon einen sehr guten eindruck bisher:
- keine dichtigkeitsprobleme
- druckpunktverstellung funktioniert sehr gut
- griffweiteeinstellung lässt sich auch ohne werkzeug gut bedienen
- ergonomier der griffe ist sehr schön im vergleich zur louise finde ich
- Finger bleiben warm wegen der Carbon Griffe, das ist super angenehm!
- bisher schon ganz gut power, aber die standfestigkeit werd ich erst im mai oder so beurteilen können wenn der schnee endlich weg ist
 
@ dorn:

entschuldige das hab ich irgendwie nicht mitbekommen, wie du das handhabst. es kommt nur immer der eindruck rüber, von bild zu bild, dass alles leichter und leichter... und noch bissl leichter wird.

wie du das erklärst hat das dann schon seine berechtigung.

kannst ja früher oder später mal über ein zweitbike nachdenken. gibt von ellsworth noch schöne andere bikes :)[/quot Ja , ein Zweitbike wär schon was! Ein Epiphany ist schon fertig, leider nur in meinem Kopf... Ich habe schon 2-3 Jahre fürs Rogue sparen müssen
damit es so da steht... Bei meinem Gehalt müsste ich eigentlich ein
Dynamics vom Stadler fahren, aber etwa im Juni werd ich mir ein
Specialist zum Trialen gönnen...
Greez Dorn
 
So hab heute mal mein Hectik fast ganz aufgebaut und bin begeister! Sehr schöner Rahmen, in meiner Gallery ist ein erstes Foto, morgen werd ich mal ein anständiges machen wenn alles richtig gemacht ist. Paar kleinigkeiten fehlen noch...
 
Sieht ja nicht schlecht aus..... :daumen:

...so weit bin ich noch nicht......
Ich werde heute mal mit meinem weitermachen...gestern kam der Steuersatz rein... Gabel...

Bilder und Infos dann später in meiner Galerie!

...wie schwer ist es denn in dem Setup?... mit den Laufrädern? :eek:

...und nur ein KB vorne? ... wäre mir zu hart ... hab ja nen Luschen-20er vorne für steile und lange Uphills! :cool:

Grüße
Heiko
 
Hi,

also nach wiegen der einzelnen Teile und zusammenrechnen komme ich auf 14,78kg in dem Aufbau! Hab im moment leider keine keine Waage da um das Komplettrad zu wiegen, aber sollte ja aufs gleiche rauskommen :daumen:
Gefällt mir aufjedenfall sehr und ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt nachher :love:
Ein Kettenblatt reicht mir im moment, mal sehen ob ich mir evtl doch noch eine Shiftguide und ein 2. Blatt ran mache aber ich bin eigentlich eher abfahrtsorientiert. Bin schon sehr auf deinen Aufbau gespannt!!!
 
Nachdem du dir jetzt doch was nicht oranges aufbaust, poste ich hier seid langem auch mal wieder. :D
In Ogau bin ich auch dabei und der SwampThing Idee schließe ich mich auch an... :daumen:



:cool::cool::cool:

Mach ich wohl ähnlich...mit diversen Anbauteilen...

...aber vonwegen Reifen:

FR: Maxxis Swampthing (jedenfalls in Oberammergau, gell nuts, bayer und P3Killa)

und

EN/Tour: Muddy Mary oder Intense 909 :lol:

Grüße
H.
 
Partliste bitte ;), und wie kann man mit Drehgriffen Freeride fahren, werd ich nie verstehen :confused:

edit: wie machen sich die Hopescheiben mit der One?
 
Zuletzt bearbeitet:
wir brauchen ne partliste und mehr bilder! werden hier ja immer mehr mit dem mopped :) schon mal richtig gefahren? zufrieden?
 
Habe keine Einzelgewichte:

Torque FR, L
Van 36 RC2
LRS: Flow, Hope Pro 2, DT comp, revo, Alu Nippel, Notubes
XT Kurbel, 22, 36, Backspire Lite Bashring
X0 shifter, X9 medium cage, SLX Umwerfer, XT Kassette
Thomson X4 Vorbau, Sunline V1 Lenker
Speci Sattel, Truvativ Stütze
Formula the One, 203mm v+h

Das wars im Groben
 
So hier mal mein neues Devinci Hectik2, als kleiner Bruder für mein Wilson.
Habe heute die erste Ausfahrt gemacht und muss sagen super Rad, nur mit dem Dämpfer bin ich noch nicht zufrieden, is schon bei relatiev kleinen Sprüngen durchgeschlagen und sehr langsam.
Gewicht 14,78kg :love:


 
das der Dämpfer sehr langsam ist kann aber auch an den Temps liegen , meine manitou fängt ab so -5°C an nicht so zu arbeiten wie darüber bzw bei 20 °C ;) (wird träger beim Ausfedern) , ansonsten kein schlechtes Bike, wobei ich manches noch farblich verändern würde ;)

p.s. deine Gabel sieht fett aus, was ist es für ein Modell? ?Van?
 
hi!

ich brauche einen tip für eine sattelstütze in 30,9, stabil und natürlich möglichst leicht UND einen setback von 2-3 cm. meine truvativ xr liegt bei 300g und knarzt nach 1 ausfahrt...

was gibt es da empfehlenswertes?

sch so, voll versenkbar sollt sie sein, also nicht so nen knick wie die thomson.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da häng ich mich mal dran!

Ich suche ne Sattelstütze in

- 31,6mm
- 400mm lang (brauche ich bergauf)
- voll versenkbar (ist das bei der Syntace P6 eigentlich gegeben?)
- mit gravierter Skalierung (für regelmässiges up and down unumgänglich)

Ne "automatische" Sattelstütze kommt (noch) nicht in Frage, weil diese den Verstellbetrag noch nicht bieten, den ich auf steilsten Passagen haben will/muss ... deshalb auch die volle Versenkung ...

Z.Z. hab ich ne NC-17 Empire S-Pro im Auge bzw. günstig zur Verfügung ... wiegt aber wohl so >= 250gr

Danke schonmal....

Grüße
Heiko

P.S.: Bilder vom Hectik gibts erst morgen... leider immer noch ohne Schaltzüge (NINO!!!) :cool:
 
das hectik gefällt mir richtig gut. Wo hast du den Rahmen her?

wegen 400 X 31,6er Stütze: Preis/Leistungs-Tip wäre eigentlich SDG I-Beam, wenn du dich mit einem der Sättel anfreunden könntest, kann man da leicht und günstig fahren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück