Propain TYEE

@open-air und natürlich an alle

die hohe Kunst des "Fehler vermeiden" ist sicherlich das was wir immer anstreben. Weil das nicht immer klappt nehme ich die etwas kleiner Kunst des "sofort reagieren wenn gemekert (du meinst sicher "konstruktiv Kritisiert)wird"

Denn mal ehrlich, der Preis für die Kristallkugeln ist ja in Zeiten der Euro-Krise und falschen Lottozahlen geradezu explodiert.

So weit, so gut, aber bis hierhin noch keine Lösung für dein Problem, also würde ich folgendes machen:

Mail an Propain die in etwa so lautet:

Hallo Propain,

coole Sache das ihr schnell reagiert und innerhalb kürzester Zeit das Problem mit der Reverb in den Griff bekommen habt. Leider habe ich mein Rad davor gekauft. Wäre also super wenn ihr mir einen Entlüftungskit zuschicken könntet. Meine Kundennummer ist: XXX

Vielen Dank und Grüße ans Team.

Dann hast du in kürzester Zeit einen Entlüftungskit und wir wieder einen zufriedenen Kunden mehr.

Eigentlich geil oder?

Vg David
 
@alle Propain Fahrer.

Wer hat Lust uns ein Bild seines Rades zur Verfügung zu stellen damit wir auf der Homepage eine Galerie einrichten können für die bessere Übersicht der Farbkombinationen etc?

Ich denke das dürfte dem ein oder anderen die Entscheidung leichter machen.

Vielen Dank

David
 
Open air kann sein Fahrrad auch zurückschicken, kaufe es dann gerne mit 50% Rabatt ohne Entlüftungskit :-D

Grüssle aus Mannheim ;-)

Denke, ich mache heute noch die Bestellung für ein Tyee 2 fertig...
 
Dito, könnt ihr gerne verwenden, wenn die Qualität ausreicht. Bilder vom Rad in gelb/schwarz habt ihr aber bestimmt schon zu Genüge ;).
 
Eine kurze E-Mail in solchen individuellen Anliegen ist meiner Meinung nach die höflichere Art, als gleich in einem Forum rumzumeckern. Wenn das keine zufriedenstellende Lösung bringt, kann man immernoch im Forum stänkern...naja, jedem das seine.

Zähle mich nun auch zu den Tyeefahrern, Freitag abgeholt. Wer nicht allzuweit entfernt wohnt dem sei übrigens die Abholung empfohlen, so lassen sich kleine Unstimmigkeiten gleich vor Ort klären und man lernt gleich die nette Truppe kennen, die hinter seinem Rad steckt:daumen: Bei meinem hat auch nicht gleich alles gepasst, was aber gleich vor Ort zu beidseitiger Zufriedenheit gelöst werden konnte. Und ich bin sicher die restlichen Punkte bekommen wir auch vollends zur Zufriedenheit hin.:) Außerdem sollte man vielleicht auch mal erwähnen, das mein Tyee extra an Christi Himmelfahrt zusammengebaut wurde, damit ich es am Freitag abholen konnte! Wo gibts denn sowas sonst noch?:daumen:


Zum Rad, auch wenn ein Härtetest im Gelände dank des miesen Wetters noch aussteht:

Der Rahmen macht einen sehr hochwertigen Eindruck, super. Auch die Sixpack Anbauteile soweit astrein.
Mit der Geometrie habe ich mich sofort wohl gefühlt, schöne Sitzposition und mit der 150er Reverb ist der Sattel, da er auch recht weit nach vorne fährt, komplett aus dem Weg. Super für sehr steile, technische Sachen.
Da ich auch eine Topeak Dämpferpumpe habe, war es etwas tricky. Nachdem ich erst beim Versuch den Dämpfer aufzupumpen alle Luft rausgelassen habe, hatte ich schon befürchtet erst eine neue Pumpe kaufen zu müssen um wieder Luft hineinzubekommen. Habe es dann aber doch irgendwie hinbekommen.

Der Monarch (R ohne Plus) kommt mir bisher leider überdämpft für meine 70kg vor. Hat irgendwie zuviel Druckstufe und die Zugstufe ist obwohl ganz offen auch an der Grenze. Mal schauen ob er sich noch etwas einfährt bzw. wie es im Gelände ist, aber wenn das so bleibt werde ich ihn tunen oder gegen etwas anderes tauschen. Ist aber sicher Geschmacksache und war bei mir bei bisher allen Rädern mit Monarch das Gleiche.
Vorschlag vielleicht noch @Propain-Bikes : Irgendwo eine Liste der (von den Abmessungen) passenden Dämpfer zu führen. Ich könnte mir z.B. einen Durolux vorstellen, aber wie kann ich sicherstellen, dass er auch passt? Geht ja doch ganz schön eng zu.
 
Fox Float passt (RP23, daher sollten die CTD auch passen).
Probefahrt steht aber noch aus.

Wenn ich mir den Durolux so angucke, scheint das, rein mechanisch, der perfekte Dämpfer fürs Tyee zu sein, denn der hat das Ventil auf der, fürs Tyee, richtigen Seite.

Jedoch haben sie nur einen Hub von 55mm bei 200mm Länge, sprich 2mm zu kurz.
 
also was die Dämpfer ohne piggy angeht,kann man wahrscheinlich alle reinpacken.

Propain: welchen durchmesser hat der monarch ausm tyee I und wieviel Luft ist noch bzw.wie groß ist der platz zwischen den aufnahmen allegemein :)

damit sollte jeder seinen wunschDämpfer nach kenntnis der maße einbauenkönnen ;)
bei den mit IFP, sollten recht sicher neben Monarch Plus Fox ctd und Evolver Isx reinpassen,aber die bestätigung wird ja nach den dirtmasters kommen ;-)
Cola Dosen wie CCDB und Vivid fallen sicher raus.
Vektor hlr air vielleicht?der ist nicht ganz so bullig wie die vorangegangenen;was sagt ihr Jungs von Propain?

übrigens auch von hier ein lob für eure Mühe und tolle Kundennähe,weiter so bullig:daumen:
wenn mein Rad endlich fott ist (brauche ja das Geld ^^),trudelt meine Bestellung auch noch ein :D
 
@ Design-Ride: Klaro, der wird Pi*Daumen um 0.5° flacher.

@ bansaiman: Ja, Erbsenzählerei, aber ich kanns nicht lassen ;). IFP = internal floating piston, du meinst den AGB, also known as Ausgleichsbehälter oder Piggyback. Der Vector Air sollte auf jeden Fall passen.
 
also was die Dämpfer ohne piggy angeht,kann man wahrscheinlich alle reinpacken.

Propain: welchen durchmesser hat der monarch ausm tyee I und wieviel Luft ist noch bzw.wie groß ist der platz zwischen den aufnahmen allegemein :)

damit sollte jeder seinen wunschDämpfer nach kenntnis der maße einbauenkönnen ;)

So einfach ist das leider nicht. Es ist weniger der Durchmesser der darüber entscheidet ob der Dämpfer passt, sondern die Anbauteile des Dämpfers, sprich Rebound Knöpfe, Druckstufenräder etc.
Sowohl oben als auch unten sind die Wippen der limitierende Faktor. Da diese sehr nach am Dämpfer stehen, stoßen Anbauteile des Dämpfers sehr schnell an. So ist es zb. auch nicht möglich die Dämpfer einfach umzudrehen.
Der Evolver 6 wird, und da würde ich drauf wetten, nicht passen.

Sehr interessant finde ich jedoch die Marzocchi Roco Modelle.
Der ohne Piggy sollte problemlos passen und hat sogar das Ventil auf der, fürs Tyee, idealen Seite.

Beim Roco mit Piggy, und da revidiere ich meine Aussage von zuvor, scheint auch zu passen, denn es sieht so aus, als könnte man das Ventil beidseitig montieren. Leider sind die Italiener sehr knauserig mit ihren service manuals, daher konnte ich darüber keine genaueren Infos finden.
 
So einfach ist das leider nicht. Es ist weniger der Durchmesser der darüber entscheidet ob der Dämpfer passt, sondern die Anbauteile des Dämpfers, sprich Rebound Knöpfe, Druckstufenräder etc.
Sowohl oben als auch unten sind die Wippen der limitierende Faktor. Da diese sehr nach am Dämpfer stehen, stoßen Anbauteile des Dämpfers sehr schnell an. So ist es zb. auch nicht möglich die Dämpfer einfach umzudrehen.
Der Evolver 6 wird, und da würde ich drauf wetten, nicht passen.

Sehr interessant finde ich jedoch die Marzocchi Roco Modelle.
Der ohne Piggy sollte problemlos passen und hat sogar das Ventil auf der, fürs Tyee, idealen Seite.

Beim Roco mit Piggy, und da revidiere ich meine Aussage von zuvor, scheint auch zu passen, denn es sieht so aus, als könnte man das Ventil beidseitig montieren. Leider sind die Italiener sehr knauserig mit ihren service manuals, daher konnte ich darüber keine genaueren Infos finden.


Da hst du natürlich auch recht, aber es ist ja nicht bei allen so sperrig, was da rausragt. DAs war ja auch nur meine VErmutung, was evtl. noch gehen könnte, während man eben einige Kandidaten sofort ausschließen kann.
Aber wie du vllt weiter oben gelesen hast, schauen die Jungs von Propain, ob der Evolver passt duch Liveversuch, also abwarten ;-)
Außerdem kann man am Evolver ein gebogenes drehbares Ventil nachrüsten, gibt es für 8 Euro bei CRC :daumen:
 
Beim Evolver mit Piggy wird es eher der Piggy an der Kolbenstange sein der im Weg ist.
Vor der Aufnahme an der Kolbenstange ist schlichtweg kein Platz, da dort direkt die Wippe ist.
 
Ich habe das Tyee ja leider noch nicht und kann von daher -wie gesagt- nur im vernünftigen Maße mutmaßen. Aber wenn es direkt so klar dagegen stehen würde, würden das Propain Team sich jetzt garantiert nicht die MÜhe machen, einen Dämpfer zu bestellen, um es auszuprobieren ;-) Die können´s wahrscheinlich von uns allen am besten einschätzen. Also warte mal ab :daumen:
 
Selbstverständlich kann ich auch nur Vermutungen aussprechen da ich besagten Dämpfer nicht habe. Die Frage ist jedoch, welchen Evolver sie ausprobieren wollen, der ISX-1 hat zum Beispiel keinen Piggy und wird sicherlich passen.

Eventuell sollte man doch mal eine Liste kompatibler Dämpfer zusammenstellen.
 
Fox Float passt (RP23, daher sollten die CTD auch passen).
Probefahrt steht aber noch aus.

Wenn ich mir den Durolux so angucke, scheint das, rein mechanisch, der perfekte Dämpfer fürs Tyee zu sein, denn der hat das Ventil auf der, fürs Tyee, richtigen Seite.

Jedoch haben sie nur einen Hub von 55mm bei 200mm Länge, sprich 2mm zu kurz.

Stimmt, der durolux hat 2mm weniger Hub. Dürfte ca. 5mm Federweg kosten. Aber wenn die Performance ansonsten passt wäre das zu verschmerzen. Der ist halt durch die 8stufig verstellbare Druckstufe recht flexibel und man muss sich dadurch keine Gedanken zum richtigen Tuning machen.
Aber auf das Ergebnis deiner Probefahrt mit dem fox float bin ich auch gespannt. Der hat an meinem Vorgängerrad einen tadellosen Dienst verrichtet.
Und nun noch eine Noob-Frage: Wenn ich den Monarch schneller/weniger gedämpft möchte, auf welchen Tune muss er dann umgebaut werden? L oder H? Verbaut ist ja M-M.
 
@ nino: Die Marzocchis haben eine äußerst potente Dämpfung und seit ich die 66 RC3 besitze, bin ich sehr davon angetan ;). Die Lyrik gibt auch eine sehr gute Figur ab, aber an die 66 RC3 kommt die nicht ganz ran. Das Ansprechverhalten, das Aussehen und die Dämpfung sind einfach geil!

Gut, aber die CR ist ja nicht die RC3 ;)
 
kaum dreht man am Umwefer an der richtigen Schraube und schon funktioniert er jetzt perfekt :)

Ich fahre meine 170er mit 30% Sag, so dass sich der Lenk- und Sitzwinkel nicht verändern.

Auch bin ich mit dem Monarch Plus Dämpfer sehr zufrieden.
 
@ Trail-Fail: Weniger Druckstufe -> L. Die Staffelung ist Low-Mid-High.

@ nino: Na und? Gravierende Unterschiede gibts nicht ;).
 
Zurück
Oben Unten