Echt ein interessanter Thread. Ich habe heute mal wieder meine jährliches kurzes Zeitfahren absolviert, welches ich anschliessend mit dem Rechner von Heiko Ploiger auf seiner
Website in meine Pulsbereiche umrechne. Das Zeitfahren dauert jeweils um die 30 Minuten, 60 wären zwar ideal, aber das ist mir irgendwie zu heftig. Gefühlsmässig würde ich die dabei resultierenden Werte als korrekt einstufen, aber wer weiss das schon genau ohne richtige Leistungsdiagnostik.
Ich stelle fest, das meine ANS stetig nach oben wandert. Im 2005 war sie bei 162, Frühling 2006 bei 166, Herbst 2006 bei 168 und per heute bei 171. Was mich jetzt irritiert ist, dass ich über den Winter wegen einiger Erkältungen nicht so richtig in's Training gekommen bin, aber meine ANS nun trotzdem deutlich höher sein soll. GA1-Obergrenze wäre nun von damals 139 auf heute 147 angestiegen. Mein Maximalpuls ist, mit meinen 32 Jahren bei 195.
Ich möchte nun mal die Spezialisten hier fragen, ob eine solche ANS Entwicklung überhaupt realistisch ist, oder ob ich von dieser Art der Trainingszonen-Ermittlung Abstand nehmen muss. Evt. war mein Puls heute einfach wegen einer guten/schlechten Tagesform so hoch und ich sollte dir Resultate evt. nächste Woche nochmals machen? Wobei ich da im Moment nicht so richtig Lust drauf hab, das Zeitfahren ist irgendwie schon noch heftig... naja, vielleicht bin ich ein Weichei

Ich trainiere im Jahr relativ wenig, nur etwa 2500km Biken mit einigen Höhenmeter, und bisschen Joggen. Hab erst 2005 nach 10 Jahren Nixtun mit Sport angefangen.
Was denkt ihr, kann ich mit den ermittelten Werten trainieren? Können die überhaupt realistisch sein? Benutzen noch andere hier diese Art der Pulszonenbestimmung?
Danke für ein Feedback und Gruss
Ebrias