- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 350
Wo fange ich an....? Also: nutze Scheibenbremsen wie viele hier schon Jahrelang. An 4 Rädern. Seit Montag an Fünf. Und klar, irgendwas ist immer. Mal verstellt, Bremsbelag im Eimer, Kolben sind Bewegungsfaul. Und manchmal quietschst halt. Zuletzt half wirklich nur noch den Sattel wechseln. Nach tkm30. Passt.
Nun habe ich ein neues Gravelrad. Ein Cervélo. Mit Campa Ekar. Und nach 100 km quietscht die Vorderbremse. Und wie. Furchtbar.
Verglast? Normal? Falsch eingebremst? Nass?
Nix davon.
Jetzt war ich gestern wieder ein paar km unterwegs. Und wenn ich dahinfahre, durchdenke ich oft alles mögliche. Dieses mal halt die Quietscherei.
Und da fällt mir auf, dass es eine interessante Parallele gibt: nämlich der verwendete Reiniger
. Hi ahrelang F100. Manchmal Mucoff. Mit der Zeit aber ein teurer Spaß. Weil ich wegen des wahnsinnigen Staubs ehrlicherweise jede Woche kurz Putze. Jetzt gab es hier einige Beiträge, die das ganze teure Reinigerklimbim als unnötige Geldmacherei seitens der Industrie abgetan haben und berichteten, Wasser mit ein paar Tropfen Spüli reicht völlig. Okay, verstehe ich, bei uns isses ja auch kein Teer, Öl oder sonst was, sondern "nur" natürlicher Dreck, Staub etc. Nehme ich halt Spüli, spart ne Menge Kohle.
Und komischerweise fangen an mehreren Rädern die Bremsen an zu spinnen. Das kann natürlich Zufall sein. Aber es fällt halt auf. Außerdem: auch wenn ich mit f100 gereinigt habe, quietschen die Bremsen ganz leicht, vor allem, solange die Scheiben noch nen Ticken feucht sind.
Bitte bitte bitte keine blöden Kommentare. Für mich klingt das ja auch komisch. Aber wenn ich auf mein Konto gucke mit all den Bestellungen für neue Beläge und Scheiben vergehts mir. Und nein: Schleifpapier und Heisluftfön und Waschmschine hat leider nie geholfen.
Also gut, viel Prosa,....Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann das ggf. an irgendwelche Additiven beim Spüli liegen? Oder doch völlig Banane?
Nun habe ich ein neues Gravelrad. Ein Cervélo. Mit Campa Ekar. Und nach 100 km quietscht die Vorderbremse. Und wie. Furchtbar.
Verglast? Normal? Falsch eingebremst? Nass?
Nix davon.
Jetzt war ich gestern wieder ein paar km unterwegs. Und wenn ich dahinfahre, durchdenke ich oft alles mögliche. Dieses mal halt die Quietscherei.
Und da fällt mir auf, dass es eine interessante Parallele gibt: nämlich der verwendete Reiniger


Und komischerweise fangen an mehreren Rädern die Bremsen an zu spinnen. Das kann natürlich Zufall sein. Aber es fällt halt auf. Außerdem: auch wenn ich mit f100 gereinigt habe, quietschen die Bremsen ganz leicht, vor allem, solange die Scheiben noch nen Ticken feucht sind.
Bitte bitte bitte keine blöden Kommentare. Für mich klingt das ja auch komisch. Aber wenn ich auf mein Konto gucke mit all den Bestellungen für neue Beläge und Scheiben vergehts mir. Und nein: Schleifpapier und Heisluftfön und Waschmschine hat leider nie geholfen.
Also gut, viel Prosa,....Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann das ggf. an irgendwelche Additiven beim Spüli liegen? Oder doch völlig Banane?