Quietschen

Anzeige

Re: Quietschen
mit spiritus die felgen gereinigt

mit spiritus habe ich schlechte erfahrungen gemacht. das zugesetzte gällmittel verdampft nicht rückstandslos und hinterlässt einen schmierigen film. besser bremsenreiniger verwenden. (sprühflasche, hält ewig, und damit bekommst du zb. ritzel auch sofort wieder sauber ;)
aber höchste vorsicht mit den lagern und auf kunststoff!

du hast nicht geschrieben was für eine bremse du fährst. bei ner scheibe könnte talkum oder ähnliches auf die beläge leicht gegen nassquietschen helfen. oder ülfreie silikon/ptfe-tropfen oder so was.

bei ner felge: bremsbeläge besser ausrichten (hinten höher als vorne)
 
Talkum, Öl oder ähnliches gehört nicht in die Nähe der Beläge, die teile werden je nach Belastung ein paar 100°C heißt und dann kann das Zeugs auf diese gelange und das wars dann mit der Bremswirkung!


Einzige Möglichkeit ist weichere Beläge verwenden, Organische Disk Beläge haben bei Nässe Vorteile.
Verschleißen aber auch schneller.

Meine Juicy 7 macht nass auch nen richtiges Spektakel, in der Stadt sichert einem das im Umkreis von 100m jede Aufmerksamkeit.
Kann bei nem Unfall, sollte man nicht dran schuld sein, aber für ein paar gute Augenzeugen sorgen;)

Lebe damit oder baue auf HS 33 um, die Dinger haben bei mir noch nie Probleme gemacht, nicht mal bei Öl auf der Felge.
Absolute Sorglosteile!
 
Talkum, Öl oder ähnliches gehört nicht in die Nähe der Beläge, die teile werden je nach Belastung ein paar 100°C heißt und dann kann das Zeugs auf diese gelange und das wars dann mit der Bremswirkung!


Einzige Möglichkeit ist weichere Beläge verwenden, Organische Disk Beläge haben bei Nässe Vorteile.
Verschleißen aber auch schneller.

bei letzterem stimme ich zu. obiges war meine erfahrung. talkum ist magnesiumoxid und schmilzt bei temperaturen, bei denen deine scheibe schon längst verdampft ist. bei mir hats geholfen
 
Ich hatte mit den orginal Shimao LX Belägen kein Pietschen, mit den im Zubehör erworbenen Aluschuhen in denen nur noch Beläge eingeschoben werden dann aber das gleiche Problem.

Koolstop Beläge könntest du mal versuchen.

Sorry bin bisher von Scheiben aus gegangen.

Ich hatte seinerzeit auf HS 33 umgerüstet und mit diesen die schwarzen Beläge gefahren, die machten nie Probleme.
Versuche also mal eine möglichst weiße Mischung.

Graue sind meines Informationsstandes nach recht Hart und neigen zu den Geräuschen, schwarze sind weicher und produzieren diese nicht, verschleißen dafür aber wohl schneller.
 
Hi, also meine bremsen quietschen, wenn ich beim schnell fahren stark abbremse(nein nicht dass es mich drüberhaut) und wenn ich gaaaaaanz langsam schiebe, was kann ich dagegen tun, also während der fahrt macht mir das ja nix, aber wenn ich's dann schiebe, dann werd ich verrückt, das nervt einfach, mein kumpel hat gesagt ich soll mal die kolben mit bremsreiniger sauber machen, weil die irgendwie rost oder so ansetzen könne, da bin ich mir aber nich sicher, ich glaub irgendwo war mal gestanden, dass man die kolben nicht rausbauen soll.
Naja hoofe ihr könnt mir helfen, sonst verzweifel ich noch.
Ach ja und ich hab ne Shimano BM 485 oder so ähnlich, und noch die standard beläge drauf.
 
Um Bremsscheiben zu reinigen würde ich mir mal einen gescheiten Reiniger von Magura holen der extra für Fahrradbremsscheiben entwickelt wurde, in allen anderen mitteln wie spiritus etc, sind zusatzstoffe drinnen die für die Beläge nciht grad gut sind, schleif die beläge mal an.
 
oder einfach bremsenreiniger fürs auto ;) Die extra entwickelten Reiniger sind genauso wie das Brunox Deo und das Normale Brunox, alles nur Marketing, Inhalt is der gleiche!
 
Wenn er sagt er habe die Bremsen gereinigt,es half nichts und er habe nun wenigstens wieder saubere Felgen wirds wohl um eine VBrake gehen.

Wie ein Auto spritt braucht,quietschen VBrakes bei Nässe.
Umrüstung auf Scheibe ist das einzige was helfen kann wenns der Rahmen her gibt.
 
Wie ließt man hier immer wieder, der Bremsenreiniger fürs Auto ist leicht rückfettend, also doch besser nicht verwenden.

Wenn schon dann "Isopropyl alcohol" aus der Apotheke, das ist preiswert und das beste überhaupt.
Wird auch in diversen Anleitungen zum reinigen von Scheiben empfohlen.
 
Wie ließt man hier immer wieder, der Bremsenreiniger fürs Auto ist leicht rückfettend, also doch besser nicht verwenden.

Wenn schon dann "Isopropyl alcohol" aus der Apotheke, das ist preiswert und das beste überhaupt.
Wird auch in diversen Anleitungen zum reinigen von Scheiben empfohlen.

dem kann ich nur zustimmen ... und 3 euro für 100ml is nich die welt ... ohne zusatzstoffe ... nur alkohol mit wasser gemischt ... 1A das zeug ...


Gruß FLO
 
Zurück