Race-Fully!Nur Welches?

klmp77 schrieb:
du kommst doch aus dem canyon-lager, kommt das nerve rc8 nicht in die tüte?

Ich komme nicht aus dem Canyon Lager, sondern aus dem Thömus Lager ;)

Ich bin das RC8 nicht selbst gefahren, daher habe ich auch nichts dazu geschrieben. Die Gelenkanordnung dürfte aber zu einem wipparmen Hinterbau führen.

Gruss
Dani
 
Noch'n Tip: als Epic-Alternative:
Merida Mission Lite Disc (man beachte auch die Lackierung :-)
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 72
@Dani

Hab deine Aufzählung gelesen. Sehr interessant. Was fehlte ist ein Hinterbau wie eben Merida verbaut. So ein Low-Ratio. Hast du solch einen nicht getestet ?
 
Dani schrieb:
Ciao Peter
leider kenne ich nicht so viele der im Moment auf dem Markt befindlichen Hinterbauten aus eigener Erfahrung, daher kann ich nur über die wirklich "definitive" Aussagen machen, die ich schon gefahren bin. (Dazu gehören natürlich das Scalpel und auch das Epic.) Das bringt dann natürlich auch mit sich, dass ich über die selbst entwickelten Produkte schreibe und ich weiss nicht, wie gerne das hier gesehen wird, das ist ja auch Werbung...

Hi Dani,

besten Dank für Deine ausführlichen Infos! Ich denke, das hier niemand auf die Idee kommt das als Werbung zu titulieren, wenn Du in dem Zusammenhang Deine eigenen Bikes mit erwähnst.

Im Gegenteil: Für mich macht den Reiz dieses Forums grad auch die Anwesenheit von Leuten wie Dir, Michi oder Bodo aus. Grad als erfahrener Biker tut man sich oft ein bisschen schwer, an neue oder weitergehende Infos zu kommen, die über dem Wissen des lokalen Bikehändlers liegen.

Dementsprechend würde mich natürlich auch Deine Gedanken zu den Modellen mit mehr Federweg interessieren - und ich denke, da bin ich nicht allein ;)

Gruß
Peter
 
Cube hat mit dem "Airwing" auch ein gutes Race Fully auf den Markt gebracht. Leider wird es, meines Wissens, nicht mehr produziert. Ist aber ne echte Race Rakete - 10,3 kg und komplett blockierbar, guter Vortrieb und mit dem richtigen Dämpfer kaum Wippbewegungen.

Aber zu einer richtigen Entscheidung gehört eine Probefahrt! Ab zum Händler und dann testen...
 
pefro schrieb:
Hi Dani,

.......


Dementsprechend würde mich natürlich auch Deine Gedanken zu den Modellen mit mehr Federweg interessieren - und ich denke, da bin ich nicht allein ;)

Gruß
Peter

Ciao Peter
im Moment habe ich dermassen viel zu tun (jobmässig), dass ich selten Zeit finde, längere Romane ins Forum zu schreiben...und biken möchte ich auch noch irgendwann ;)
Ich versuche, daran zu denken und dann mal was zu schreiben.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Ciao Peter
im Moment habe ich dermassen viel zu tun (jobmässig), dass ich selten Zeit finde, längere Romane ins Forum zu schreiben...und biken möchte ich auch noch irgendwann ;)
Ich versuche, daran zu denken und dann mal was zu schreiben.

Gruss
Dani

Hi Dani,

Kein Problem. Wenn nicht erinnern wir Dich daran - oder ich poste einfach mal das ein- oder andere interessante System, zu dem Du dann in einer Arbeits- oder Bikepause einen Kurzroman verfassen kannst :lol:

Gruß
Peter
 
Dani schrieb:
... daher wippt das Bike wie ein schlecht konstruiertes Fully mit 120 m Federweg und federt wie ein Fully mit 50 mm Federweg...

Hi,

das kann ich bestätigen. Ein Freund von mir hat das Scalpel, ist Top zufrieden damit aber ohne Lenkerlockout wippt das Bike erhablich und das trotz des minimalen Federweges. Mein 100mm Fully (CUBE AMS) bewegt sich dagegen kein Stück. Ansonsten scheint der Rahmen qualitativ technisch ausgereift zu sein, es ist so ziemlich das einzige Teil am Rad, welches noch keinen Verscheiß innerhalb der letzten 3 Jahre zeigt.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
also wenn du noch 200€ drauf legst würde ich dir schwer zu einem Canyon RC9 raten (werde ich mir jetzt auch bestellen). Diese Ausstattung (Sram XO und XTR + Magura Marta!! :daumen: ) und das Gewicht: 10,7 kg!! :eek: ist bei anderen Herstellern nur ab 4000€ zu bekommen. Canyon vertreibt ja nur direkt über i-net, daher der Preis! Außerdem hat das Bike in allen Tests super abgschnitten und zumeist auch den Testsieg geholt. Und du kannst hier auch bequem in Monatsraten zahlen.
Sollten dir die 200€ mehr zuviel sein, hab ich noch nen Tipp für dich. Bau doch einfach die verbaute Fox FRLT 80 aus, verkaufe diese als neu und hol dir eine reba Team od. Race U-Turn. Vom Gewicht und der Charakteristik ebenbürtig (wen nicht gar besser, da Federweg verstellbar), aber bei ebay 200€ günstiger. Ich hoffe ich konnte dir helfen,
mfg

PhoenixXx :daumen:
 
Zurück