Radon Slide 160 carbon - 650

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, habe ein L bei 192 und will sicher kein XL.
Den Sattel finde ich allerdings auch recht hoch auf dem Bild.
 
Mein Kumpel @rocker2 und ich haben unsere 8.0 SE zusammen Ende Februar bestellt, bezahlt und warten immer noch auf die Lieferung. Verzögerungen durch Lieferanten sind in der Bike-Branche ja ein gängiges Problem, das die meisten Kunden eines Versenders respektieren.
@ChrisStahl Doch die Kommunikation mit dem Kunden ist dabei entscheidend. Wenn das Unternehmen von mir seit Ende Februar über 3000€ hat, erwarte ich per E-Mail über jede weitere Lieferverzögerung informiert zu werden (wir haben lediglich die Verzögerung von KW 18 auf KW 19 per Mail mitgeteilt bekommen). Ich möchte nicht täglich im IBC-Forum nach Posts des Geschäftsführers suchen und mir zusammen mit den Posts der User die aktuelle Lage zusammen basteln. Bei mehrfachen telefonischen Rückfragen wurden wir aktuell noch von Woche auf Woche vertröstet, obwohl die Bikes lagernd seien. Das ist eine Kapitulationserklärung.
Das ist mein zweites Radon. Ich bin prinzipiell von den Bikes überzeugt - vom Kundenservice überhaupt nicht.

banale Frage nebenbei:
Ist am 8.0 SE der Vorbau mit einer 31.8mm Klemmung oder schon mit der "neuen 35mm"?
 
Mein Kumpel @rocker2 und ich haben unsere 8.0 SE zusammen Ende Februar bestellt, bezahlt und warten immer noch auf die Lieferung. Verzögerungen durch Lieferanten sind in der Bike-Branche ja ein gängiges Problem, das die meisten Kunden eines Versenders respektieren.
@ChrisStahl Doch die Kommunikation mit dem Kunden ist dabei entscheidend. Wenn das Unternehmen von mir seit Ende Februar über 3000€ hat, erwarte ich per E-Mail über jede weitere Lieferverzögerung informiert zu werden (wir haben lediglich die Verzögerung von KW 18 auf KW 19 per Mail mitgeteilt bekommen). Ich möchte nicht täglich im IBC-Forum nach Posts des Geschäftsführers suchen und mir zusammen mit den Posts der User die aktuelle Lage zusammen basteln. Bei mehrfachen telefonischen Rückfragen wurden wir aktuell noch von Woche auf Woche vertröstet, obwohl die Bikes lagernd seien. Das ist eine Kapitulationserklärung.
Das ist mein zweites Radon. Ich bin prinzipiell von den Bikes überzeugt - vom Kundenservice überhaupt nicht.

banale Frage nebenbei:
Ist am 8.0 SE der Vorbau mit einer 31.8mm Klemmung oder schon mit der "neuen 35mm"?
Der Vorbau ist der 31,8er. Viele Grüße, Florian
 
Was mir bei den Runden aber auffiel: Die Front ist doch ganz schön tief.
Abgesehen von der immensen Lenkerbreite stört mich, dass er so "flach" ist. Kann mir jemand aus dem Stand sagen, welche Version (bzgl. Rise) verbaut ist?
Habt Ihr Tipps für einen Lenker mit deutlich mehr Rise? 740 mm Breite würden auch reichen...

Evtl ein anderer Vorbau, mit steilerem Winkel. Der orignale Atlas hat nur 0°.
Der Lenker hat wahrscheinlich 1/2" Rise, ist evtl auch bei der Lenkerklemmung angegeben.
http://www.raceface.com/components/stems/atlas/atlas-stem/
http://www.raceface.com/components/handlebars/atlas/
 
Zuletzt bearbeitet:
Euch sollte halt schon klar sein, dass ihr hier ein Enduro kauft... Da gehört ein flacher und breiter Lenker dran.
Was die Front angeht, ich finde sie nicht spürbar tief, auch wenn das hier öfter geschrieben wird.
 
Euch sollte halt schon klar sein, dass ihr hier ein Enduro kauft... Da gehört ein flacher und breiter Lenker dran.

Es gibt keine Regel die vorschreibt das ein flacher Lenker an ein Enduro MUSS. Es obliegt dem Fahrer und seinem Fahrgefühl was er benötigt. Das der Lenker breit sein muß ist klar, aber flach ist relativ.
 
Dran bauen kannst du was du willst, wegen mir auch Schutzbleche ;-) kaufen möchte ich ein solches Rad aber eher nicht mit rise Lenker oder Vorbau.
 
Mal ganz blöd gefragt. Merkt man denn beim Fahren überhaupt einen Unterschied ob nun der Lenker 20mm rise hat oder einfach nur der Schaft 20mm länger/höher ist? Geo ist ja dann in etwa identisch.
 
Ob der Lenker / Schaft höher ist merkt man weil der Fahrer aufrechter sitzt und man weniger Druck auf dem Vorderrad hat. Bei der Schaftverlängerung kommt noch hinzu daß man minimal Richtung Sattel verschiebt, was man aber mit dem drehen des Lenkers locker ausgleichen kann. Ein Lenker mit Rise ist daher die beste Alternative weil es optisch schicker aussieht als ein steiler Vorbau. Oder, wenn möglich , ein paar Spacer unter den Vorbau legen. Daß man dann näher an den Sattel kommt kann man nahezu vernachlässigen weil es bei 20mm Spacer nur wenige Millimeter sind, die merkt man kaum oder dreht den Lenker.
 
Ist es normal das die Reverb nen millimeter Spiel nach links und rechts hat, also der Sattel ganz leicht nach links und rechts wackelt ? Rahmengröße 22 is schon riesig was die SL angeht. Bei 93 SL Sattelstütze 1 cm draußen
 
Hatte schon fast Angst ein zu kleines bestellt zu haben, aber nun bin ich beruhigt.
Versandbenachrichtigung für mein 8.0 SE kam dann Gestern auch noch um 21:00. :hüpf:
 
187 und SL 88. Hatte ein paar Bilder gesehen wo die Sattelstützen extrem ausgezogen werden mussten und das hätte ich nicht unbedingt gewollt, wäre mir dann ein XL lieber gewesen. Aber so siehts ja nun gut aus.
 
Deine Sattelüberhöhung ist aber auch ganz schön extrem. Bist Du sicher das M für Dich richtig ist ?
...

Ich hatte seinerzeit M und L und Bonn probegefahren und war deutlich beim M hängen geblieben. Die Oberrohrlänge fand ich sympathisch, beim L sind es schon 21 mm mehr, womit der Lenker auch nur 10 mm höher kommt...

Evtl ein anderer Vorbau, mit steilerem Winkel. Der orignale Atlas hat nur 0°.
Der Lenker hat wahrscheinlich 1/2" Rise, ist evtl auch bei der Lenkerklemmung angegeben.
http://www.raceface.com/components/stems/atlas/atlas-stem/
http://www.raceface.com/components/handlebars/atlas/

Danke @Vincy!
Hab nachgeschaut, an der Lenkerklemmung ist leider nichts vermerkt, aber 0.5 dürfte hinkommen.
Nungut, den Lenker gibt's also auch ne Nummer höher, den Tubine-Vorbau mit 6°...

Es gibt keine Regel die vorschreibt das ein flacher Lenker an ein Enduro MUSS. Es obliegt dem Fahrer und seinem Fahrgefühl was er benötigt. Das der Lenker breit sein muß ist klar, aber flach ist relativ.

Danke @filiale, dass seh ich genauso!

Bei mir sind es bei 1,82m und SL89cm genau 1,5cm Auszug über Sattelklemme. (L-Rahmen)

Hmm... Warum ist dann bei meinem M mit SL 86 der Sattel so weit draußen? Da stimmt doch was nicht, oder?
(Das 20er hat gegenüber dem 18er auch nur ein 25 mm längeres Sattelrohr...)
 

Anhänge

  • IMG_20140528_112109.jpg
    IMG_20140528_112109.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 11
Heute ist es angekommen: Mein 8.0 SE in M.
Optisch einfach ein Traum, auf Fotos kommt das Rot kaum rüber...

Aufgrund des miesen Wetters blieb mir nichts anderes übrig, als die ersten Runden im Keller zu drehen, so ist immerhin schon mal das Fahrwerk mit Luft versorgt.
Was mir bei den Runden aber auffiel: Die Front ist doch ganz schön tief.
Die Bitte nach mehr Spacern und so mehr "Fleisch" an der Gabel kann ich nur unterschreiben - einfach vorsorglich zwei, drei cm Spacer montieren, den Schaft auf der Länge belassen und für jeden ist was dabei!
Abgesehen von der immensen Lenkerbreite stört mich, dass er so "flach" ist. Kann mir jemand aus dem Stand sagen, welche Version (bzgl. Rise) verbaut ist?

Habt Ihr Tipps für einen Lenker mit deutlich mehr Rise? 740 mm Breite würden auch reichen...
Wie wärs mit nem Renthal Fatbar lite (+/- Carbon). Den gibts in 4 verschiedenen Rise Höhen.
 
Zurück
Oben Unten