Rahmen Ball Burnished machen

Lord Helmchen

It aint rocketscience!
Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
937
Ort
Düren, NRW
hallo liebe Community. Nachdem mein geliebter XCR2000 in Ball Burnished außer dienst ging und mir ein 03er I-Drive Pro ins Haus kam hab ich mich so langsam vom schönen Ball Burnished verabschiedet.

Doch als der Rahmen ankam hab ich mir da doch Gedanken gemacht. Der blaue Lack ist net grad sooo toll (auch quali mäßig), 13x GT sind einfach zu viele Decals für einen Rahmen in größe S und außer dem Steuerrohr, wo so ein metall look plaste blech drauf ist braucht der rahmen kein GT Zeichen.

folglich kam die Idee. Wie kriege ich den Rahmen lackfrei? Chemische Entlackung wird wohl das beste sein. Doch wenn ich den rahmen dann lackfrei habe (Betriebe die das machen können gibt es ja genug), wie kriege ich den Rahmen dann glänzend? Wie wird "ball burnished" hergestellt? weil nen matten alurahmen mag ich dann doch nicht haben. Muss der Rahmen dann irgendwie versiegelt / geschützt werden?

Falls ihr schon mal Rahmen auf Ball Burnished "umgerüstet" habt dann spendet mir eure Erfahrungen. Ich freu mich drauf.

Gruß, Stefan
 
wie oft wir das thema schon hatten? sicher mehr als einmal. nur ich will nicht farbreste von nem alten alu klumpen abziehen sondern nen nagelneues GT strippen. Das ein Unterschied. Pacific pulvert dick.

Ball Burnished will ich ihn kriegen, nur poliert werden muss der dann doch schon, oder?

@zaskar76:
danke das du nem 3k posts forum member erklärst wo die SuFu ist. bringt mich echt weiter :daumen:
 
Lord Helmchen schrieb:
wie oft wir das thema schon hatten? sicher mehr als einmal. nur ich will nicht farbreste von nem alten alu klumpen abziehen sondern nen nagelneues GT strippen. Das ein Unterschied. Pacific pulvert dick.

Ball Burnished will ich ihn kriegen, nur poliert werden muss der dann doch schon, oder?

@zaskar76:
danke das du nem 3k posts forum member erklärst wo die SuFu ist. bringt mich echt weiter :daumen:

vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht heisst ballburnished das der rahmen mit kugeln poliert wird, und wenn wenn man mit kugel polieren kann, vielleicht reicht es dann nur mit kugeln zu polieren. und vielleicht hatten wir auch schon 3000 mal das man pulverlack in jedem pulverbetrieb auch entfernen lassen kann, es könnten aber vielleicht auch nur 2999 mal gewesen sein. und bevor du fragst - welche betriebe pulvern(also auch entlacken) -da findest du über die sufu jede menge threads zu...
 
hättest du das gleich gesagt, dann wäre ich schneller dabei gewesen. Also einfach chemisch entlacken und kugelstrahlen (kunststoffkugeln nehme ich mal an)

Das ist alles was ich wissen wollte. Ich informiere mich jetzt weiter. Entsprechenden Betrieb zu finden sollte nicht schwer fallen!

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
hättest du das gleich gesagt, dann wäre ich schneller dabei gewesen. Also einfach chemisch entlacken und kugelstrahlen (kunststoffkugeln nehme ich mal an)

Das ist alles was ich wissen wollte. Ich informiere mich jetzt weiter. Entsprechenden Betrieb zu finden sollte nicht schwer fallen!

Gruß, Stefan


du musst den rahmen erst sandstrahlen lassen damit der lack richtig runter geht.
als zweites kann der betrieb in dem du das hast machen lassen deinen rahmen glasperlenstrahlen (dadurch wird das rahmenmaterial nochmal ein bisschen verdichtet).
danach polieren und fertig ist die maus.

ich hoffe sie konnten geholfen werden.:daumen:

ps der spass hat mich in berlin für ein altes grizzley mal um die 40 euro gekostet (natürlich für ohne rechnung in der mittagspause)
 
hallo!
also, der rahmen ist aus einem kinesis superlight rohrsatz. oder sagen wirs andes, ne scandium büchse. zwar mit dicker wandstärke, aber immer noch ne büchse. Sprich statt sand sind eh kunststoffkugeln angesagt.


Folglich erst chemisch entlacken, dann kunststoffperlen, dann glasstrahlen und dann auspolieren.

hmm. gucken wer mir das machen kann und dann - spaß haben :)
Mal gucken wann ich das mache, tippe mal auf Winter 06/07

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
hallo!
also, der rahmen ist aus einem kinesis superlight rohrsatz. oder sagen wirs andes, ne scandium büchse. zwar mit dicker wandstärke, aber immer noch ne büchse. Sprich statt sand sind eh kunststoffkugeln angesagt.

Folglich erst chemisch entlacken, dann kunststoffperlen, dann glasstrahlen und dann auspolieren.

Sollte so funktionieren - aber danach versiegeln oder ständig nachpolieren, läuft flott an!
 
will ja jetzt nicht klug*******n (naja, eigentlich doch) aber ball burnished heißt mehr als nur hochglanzpoliert (sei es nun mit Plaste-Kügelchen oder stahl)

Ball Burnishing ist auch ein Prozeß zur Reinigung/ zum Polieren aber insbesondere auch zur Verhärtung der Oberfläche von Metallrohren. In einem großen Behälter reiben die sich darin befindenden Metallkugeln mit den Rahmenrohren aneinander und erzielen so den gewünschten Effekt.

Ob also eine normale Entlackung und hochglanzpolitur wirklich genau den ball burnished look bringt, bezweifel ich. Aber probiers ruhig aus, gut aussehen tuts bestimmt trotzdem.
 
du kannst als Strahlmaterial auch Kirschkerne nehmen. Würde das auf jeden Fall da machen, die auch sonst filigran arbeiten und nicht z.B. grosse Tanks strahlen....... ;o)
 
Mir schwebt da immernoch nen spezielles Verfahren vor, in dem die Rahmen über eine lange Zeit in einer mit Glasperlen gefüllten Trommel verbringen.
Durch diese Behandlung wird die Oberfläche besonders Edel und vor allem Widerstandsfähig.

Hab ich das mal geträumt oder hat da mal jemand nen Bären übrig gehabt?

Auf jeden Fall teste ich gerade die Widerstandsfähigkeit von BB an meinem RR. (seit November nicht mehr gewaschen und dick Kruste drauf)

Cu Danni
 
hmm.
also wie schützt man das ding vor korrosion?


P.S.:
wenn ich sowas mache dann wohl frühestens Winter 06/07 bzw. spätestens nach Ablauf der garantiefrist in etwas über 1 1/2 Jahren. Davor wird das verfahren an einem anderen Rad getestet bevor ich mein Hauptrad malträtiere!
 
Also ich schütze mein Rad vor gar keinen Witterungseinflüssen.
Zumindest beim fahren nicht, sonst steht es ja im Radzimmer. :-)
Meine Frau fährt auch nen blanken Alurahmen (kein GT) und da reicht auch Wasser und Spülmittel. Da ist allerdings die Oberfläche auch irgendwie bearbeitet.

Wenn du die blanke Oberfläche selbst schaffst könnte es natürlich sein das da etwas anläuft, aber einer muss ja mal testen.

:-)

Cu Danni
 
hartwachs fürs auto geht ganz gut, schau mal in so autotuningforen, die polieren ja ihre alufelgen auch auf und das ist ein ganz andere schmutz als das bisschen was beim biken drauf kommt.
 
wenn du den direkt mit den passenden Mitteln putzt, wird der direkt auch "versiegelt"........z.B. mit Alumagic oder Nevr Dull.......
 
Davidbelize schrieb:
du musst den rahmen erst sandstrahlen lassen damit der lack richtig runter geht.
als zweites kann der betrieb in dem du das hast machen lassen deinen rahmen glasperlenstrahlen (dadurch wird das rahmenmaterial nochmal ein bisschen verdichtet).
danach polieren und fertig ist die maus.

ich hoffe sie konnten geholfen werden.:daumen:

ps der spass hat mich in berlin für ein altes grizzley mal um die 40 euro gekostet (natürlich für ohne rechnung in der mittagspause)


SAND-strahlen..? Na dann viel Spaß. Haben damit mal nen Cannondale zerlegt - also lass es bleiben, Du zerfetzt den Rahmen damit. Entlacken geht chemisch (hab ich inzwischen übrigens machen lassen, dank an die Comm.), danach heißts polieren. Den eigentlichen ball-burnished-Effekt (stärkere Verdichtung der Moleküle durch Beschiessen des Rahmens mit Kugeln) wirst Du zuhause ohnehin nicht erreichen können (logisch), also sspar Dir die Enttäuschung, schnapp Dir Aluminiumpolitur und nen Lappen und "reib Dir nen Wolf"... Optisch erkennst Du dann zu ball-burnished keinen suuupergroßen Unterschied (ausser an Deinen Fingerkuppen :D ), und es sieht allemal besser aus als ein lackierter oder gepulverter Alurahmen.
Im Übrigen verstehe ich eh nicht, warum GT die BB-Rahmen aus dem Programm genommen hat.
 
danke für deine super Antwort. Das Sandstrahlen nix ist war mir klar (hat mein Vater mal mit stahlfelgen zum entrosten gemacht ;) ) , Rest war interessant für mich.

hast du nen gutes Foto wo man sich das Endresultat angucken kann?
So von chemisch entlacken und dann polieren bis Finger faulig?

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
danke für deine super Antwort. Das Sandstrahlen nix ist war mir klar (hat mein Vater mal mit stahlfelgen zum entrosten gemacht ;) ) , Rest war interessant für mich.

hast du nen gutes Foto wo man sich das Endresultat angucken kann?
So von chemisch entlacken und dann polieren bis Finger faulig?

Gruß, Stefan

nein, leider nicht, entlackt habe ich ja auch nicht meinen Alu-Avalanche-Rahmen (der übrigens BB ist), sondern meinen 89er Stahl-Avalanche. Sieht eben aus wie´n entlackter Stahlrahmen :D
 
Zurück