Rahmen Pulvern oder Lackieren?

Hast du alles, was nicht gepulvert werden soll kommuniziert oder kannten sie die "üblichen Verdächtigen"?
Hab den Rahmen nur abgegeben, der Rest ist dort selbstverständlich. Musste nichts nacharbeiten. Die machen so wie es aussieht hauptsächlich Fahrradrahmen.

Die machen auch größere Auftragsarbeiten für bekannte Hersteller.
 
Ich hab bei meiner Anfrage explizit nach der gewünschten Art der Vorarbeit meinerseits gefragt. Wenn Antwort eingeht, werde ich entsprechend Rückmeldung hierzu geben.
 
Das ist bspw. mein Knackpunkt. Entfernen ginge per Hammermethode, aber neue rein müsste ich damit zum Radladen ums Eck. Und wenn die per Hammer rausgehauen werden, sind die womöglich auch nimmer so Tutti ;-)
 
Das ist bspw. mein Knackpunkt. Entfernen ginge per Hammermethode, aber neue rein müsste ich damit zum Radladen ums Eck. Und wenn die per Hammer rausgehauen werden, sind die womöglich auch nimmer so Tutti ;-)
Hab meine auch wieder selbst eingepresst, war mein erstes Mal. Schraube, verschiedene Nüsse, Unterlagscheiben und die alten Lager zum einpressen verwendet. Hatte ziemlich Muffensausen, hab es aber dann doch hinbekommen.

Beim ausbauen hat mir ein befreundeter Händler für kleines Geld geholfen, ebenso beim Tretlager Gewinde nachschneiden, das hab ich nämlich beim zusammen bauen auf einer Seite geschrottet. :wut:
 
Hat jemand einen matt gepulverten Rahmen?
Wie "robust" ist die matte Struktur beim Reinigen oder im Einsatz?

Kommen da schneller Kratzer rein oder gar Glanzstellen vom putzen?
Wie ist die Pflege?
 
Boah. bist du blöd``

Das würde ich so pauschal nicht sagen.
Hab nur wenig Erfahrung mit matten Pulverbeschichtungen.

An einer matten Gabel sieht man Kratzer auch viel deutlicher
und drüberpolieren ist nicht.

Eine glänzende Pulverbeschichtung ist wiederrum schon sehr robust.
Matt sieht halt aber geiler aus...

Daher die blöde Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pulverbeschichtung ist dicker und etwas weicher, als Nasslack, deswegen resistenter gegen Steinschlag.
Man kann aber auch Weichmacher in die Grundierung und dem finalen Klarlack mischen.
Mindestens 10%, dann bleibt der Nass-Lack auch elastisch und widersteht eher Steinschlägen.
 
Ich habe einen matt gepulverten Rahmen . Ich kann weder von Kratzer ( werden , falls vorhanden , von der ständigen Staubschicht verdeckt ) noch von glänzenden Stellen nach dem Polieren berichten ( Wird aber auch nicht poliert sondern 2 x im Jahr mit einem Hochdruckreiniger im Abstand von 1,5 - 2m vom alten Schmodder befreit ) .
Die Lösung des Problems besteht im fahren statt putzen .
 
Habe die Rahmenteile gestern gepulvert von Götz zurückbekommen.
Hat zwar ein wenig gedauert aber die Arbeit von denen ist einwandfrei, da gibt es echt nix.
Alles war perfekt abgeklebt und die Beschichtungsqualität ist mega.

Kann die Firma Götz bedenkenlos weiterempfehlen!

Die einzige Firma die schnell per Mehl antwortet UND dazu noch freundlich ist,
was bei einem einzelnen Rahmen (also kaum Umsatz) keine Selbstverständlichkeit ist.
 
Habe die Rahmenteile gestern gepulvert von Götz zurückbekommen.
Hat zwar ein wenig gedauert aber die Arbeit von denen ist einwandfrei, da gibt es echt nix.
Alles war perfekt abgeklebt und die Beschichtungsqualität ist mega.

Kann die Firma Götz bedenkenlos weiterempfehlen!

Die einzige Firma die schnell per Mehl antwortet UND dazu noch freundlich ist,
was bei einem einzelnen Rahmen (also kaum Umsatz) keine Selbstverständlichkeit ist.
Ein Bild wäre fein. :daumen:
 
Habe die Rahmenteile gestern gepulvert von Götz zurückbekommen.
Hat zwar ein wenig gedauert aber die Arbeit von denen ist einwandfrei, da gibt es echt nix.
Alles war perfekt abgeklebt und die Beschichtungsqualität ist mega.

Kann die Firma Götz bedenkenlos weiterempfehlen!

Die einzige Firma die schnell per Mehl antwortet UND dazu noch freundlich ist,
was bei einem einzelnen Rahmen (also kaum Umsatz) keine Selbstverständlichkeit ist.
Wie ist das wegen Versand, einfacher Karton reicht? Wieviel rechnen die für den Rückversand an?
 
Zurück