• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Real VPP made of Steel

Registriert
10. November 2010
Reaktionspunkte
790
Ort
Oberpfalzmetropole mit weltältester Wurstbraterei
Naja, was soll ich sagen: neues Jahr - neue Konstruktion.
Es juckt mich einfach. Nachdem mein an die Gaint-Maestro-Kinematik angelehnter Eigenbau so gut läuft und ich so bike-bastel-technisch nix mehr zu tun habe und das Wetter greislich ist, treibt mich nun einfach die Idee eines "echten" VPP's um. A bisserl wie a Santa vielleicht. Und selbstverständlich wieder in Stahl. Ich kann halt nix anders ;-)

Bei der Geo mach ich nicht mehr viel anders, weil mir die einfach taugt. Nur 10mm mehr Reach.
Ich glaub auch, dass ich weiter bei Mullet bleibe. Zum einen fährt sich es einfach fein. Und zum anderen brauche ich dann keine neuen Teile. Mir reichen da schon die Kosten für den Rahmenbau.
1736337424997.png


Vorgesehen hätte ich jetzt einen Dämpfer 216x57. Einfach weil er schon da ist.
1736337535426.png

Jetzt hab ich schon mal etwas mit der Geo und Kinematik gespielt - siehe Prinzip im Bild anbei.
Das schaut eigentlich schon recht vielversprechend aus. Der Verlauf ist relativ linear.
Der Sitzwinkel ergibt sich allerdings erst bei ausgefahrener Sattelstütze in meiner Sollhöhe. Ich musste das Sitzrohr nämlich etwas nach vorne schieben um Platz für den Hinterbau und das eingefederte Hinterrad zu schaffen. Mal sehen, wie sich das dann in der Konstruktion wirklich abbildet....


Ach ja - für die, die noch nix von mir gesehen haben: hier geht es zum Vorprojekt:
full suspension bike made of steel
 

Anhänge

  • MK4_Frame_0.png
    MK4_Frame_0.png
    159,8 KB · Aufrufe: 159
Hilfreichster Beitrag geschrieben von coastalwolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei!

Kannst du etwas über die Geo-Kalkulation sagen? Wie hast du den Federwegsverlauf ermittelt, wird es sowas wie AntiSquat etc. geben? Geo hast du jetzt "frei" Schnauze gewählt, konstruiert, und dann den Hinterbau an "irgendeinem" Drehpunkt verankert, welcher gut aussah?
 
Dabei!

Kannst du etwas über die Geo-Kalkulation sagen? Wie hast du den Federwegsverlauf ermittelt, wird es sowas wie AntiSquat etc. geben? Geo hast du jetzt "frei" Schnauze gewählt, konstruiert, und dann den Hinterbau an "irgendeinem" Drehpunkt verankert, welcher gut aussah?
Als wir uns Ruffy überlegt haben waren zuerst das Tretlager als Punkt, dann die Hinterachse/Kettenstrebe und dann kam das Linkage Design mit Drehpunkt(en)/Dämpferlage, Rockergröße.
 
@toHub Ab Ende nächster Woche hätte ich Kappa für Linkage 😉

Abo!

Edit: mal längere Kettenstreben ausprobieren?
Sehr cool. Da hänge ich mich doch gleich mal eine Zeichnung mit den wichtigsten Punkten / Maßen.

Ja, längere Kettenstreben bringen mehr Druck aufs Vorderrad. Aber verliere ich da nicht auch etwas Wendigkeit?
Was würdest du mir raten?
 
Ich schließe mich an und würde die KS auf 445 verlängern. Das ist noch nicht unendlich viel, verbessert aber das Ausgewogene Fahren. So wie danimaniac sagt.
 
ja das Banshee liest so tatsächlich sehr fein. Find ich zudem auch echt schön. Aber ist halt nicht selbst gemacht, hehehe.

Hm, dank des Reaches ist halt bei mir der Radstand jetzt auch schon so lang. Um dann nicht einen kompletten Langholzlaster zu bekommen, sollte ich bei längeren Kettenstreben wohl den Reach doch nicht soooo lang machen.
Da muss ich nochmal etwas grübeln. Aber danke für den Input. Das wird was :)

Auf die Kinematik hat das jetzt nur leichten Einfluss. Die kann man trotzdem schon mal simulieren.

Was schon schade ist, dass diese Kinematik wegen des oben angebunden Umlenkers sehr von der Rahmengröße abhängt und jede neue Rahmengröße eine Anpassungskonstruktion bräuchte. Aber ich bau es eh nur 1x ;-)
 
Das mit dem Langholslaster verstehe ich einerseits, aber nur als weiteren Denkanstoß:

In kurz:
Sei entspannt mit der zusätzlichen Länge. Wählen den Reach den du wünschst und passe den Rest daran an.

In länger:
Auß Erfahrung: die Geo oben ist weniger wendig als die gleiche geo mit 445 streben und dadurch 7mm Mehr Radstand.
Ein Beispiel: Mein letztes Fahrrad, ein Transition Spire in XL fährt sich ähnlich agil für mich, wie mein voriges Ratt, ein Santa Cruz Nomad V4 in XL. Die beiden trennen aber 70mm Radstand.
Das kommt dadurch, das bei beiden Rädern, das Verhältnis aus Kettenstrebenlänge und Radstand fast gleich ist.
Natürlich ist das Spire insgesamt laufruhiger, aber der Unterschied ist bedeutend kleiner als erwartet wäre bei dem Längenunterschied.
Hast du vielleicht sogar die Möglichkeit in der Länge veränderbar Ausfallenden zu verwenden?
Selbst 5mm sind da ja schon enorm viel.
 
Und als Idee für die Rahmengrößen:
Biegen, falls möglich, doch das Unterroh ganz leicht, um es kurz vor dem Steuerrohr genau Parallel zu dem OR laufen zu lassen.
So kannst du dort die Rahmen schlicht kürzen ohne den Rest zu verändern.
 
Sehr cool. Da hänge ich mich doch gleich mal eine Zeichnung mit den wichtigsten Punkten / Maßen.

Ja, längere Kettenstreben bringen mehr Druck aufs Vorderrad. Aber verliere ich da nicht auch etwas Wendigkeit?
Was würdest du mir raten?
ich glaube nicht, dass dich die Wendigkeit stört.
Ich habe Räder mit 417-440mm Kettenstreben aber ähnlichem Reach (LW/Radstand aber anders). Bei den Kurzen Kettenstreben verliert man aber definitiv leichter das Vorderrad sprich man muss aktiver nach vorne.
Ich schließe mich an und würde die KS auf 445 verlängern. Das ist noch nicht unendlich viel, verbessert aber das Ausgewogene Fahren. So wie danimaniac sagt.
bei deinem angedachten Reach hört sich das für mich sehr schlüssig an
...die Geo oben ist weniger wendig als die gleiche geo mit 445 streben und dadurch 7mm Mehr Radstand...
beim Radstand merkst du die 7mm weniger
Hast du vielleicht sogar die Möglichkeit in der Länge veränderbar Ausfallenden zu verwenden?
Selbst 5mm sind da ja schon enorm viel.
bei der KS schon, aber positiv denke ich. Wenn dann den Reach minimal kürzen, das merkst du weniger. Im Stehen adaptiert man da eher. Im Sitzen sprich die effektive Oberrohrlänge Merke ich da eher und habe ich schon seit 15 Jahren gleich (habe ich im nachhinein erst herausgefunden :lol:)
 
Wenn dann den Reach minimal kürzen, das merkst du weniger. Im Stehen adaptiert man da eher. Im Sitzen sprich die effektive Oberrohrlänge Merke ich da eher und habe ich schon seit 15 Jahren gleich (habe ich im nachhinein erst herausgefunden :lol:)
in welchem SW-Bereich?

Für mich ist DIE Referenz die Distanz Sattelnase zu Lenkergriff/Hoods
und die ist sogar an alle Rädern +/- 10mm bei völlig verschiedenen Reach + Stack Werten :D
 
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Bei der Gabel hab ich gesehen, dass ich einen relativ großen Offset in der Tabelle hatte. Das habe ich mal korrigiert und in die Kettenstrebe investiert. Die hat jetzt ne Schnapszahl 444 ;-)
Die längeren KS habe noch Platz für 10mm mehr Federweg ermöglicht. Top.
Außerdem habe ich das Tretlager noch etwas angehoben, weil ich beim aktuelle Bike doch hin und wieder aufsitze.
Steuerrohr ist noch etwas länger geworden. Hab beim aktuelle noch einen Spacer, den ich mir sparen kann.
Denke mit der Geo geh ich ins Rennen.

@Felger hier auch eine PDF mit den Maßen zum simulieren. Wennst da noch was brauchst, dann einfach melden bitte. Merci schon mal im voraus.
Den unteren DW-Link habe ich so platziert, dass er ungefähr auf höhe der Kettelinie gelagert ist.
Der ober Link drückt am Ende wieder direkt 90° auf den Dämpfer.

So erste die Entwürfe im 3D. Dabei war ich zu faul die Rohre zu kürzen. Ist noch alles sehr amorph und der Mühe noch nicht wert. Aber man kann schon ein Gefühl bekommen, wie es werden könnte.
Dann hab ich mal geguckt, wie ich den Hinterbau bauen könnte. Dabei muss man ja um das Sitzrohr rum. Nicht ganz easy. Das kann man mit Rohren machen. Gibt da halbwegs passende S-Bend-Kettenstreben - rote Version.
Oder ich mach es aus Blechen. Da bin ich wesentlich freier in der Gestaltung - wird dann aber eckig. Grüne Version. Die ist am vorderen Ende der KS aber noch nicht schön. Das geht noch feiner. Aber nicht mehr heute. Weil ich muss jetzt ins Wirtshaus ;-)
 

Anhänge

  • MK4_GEO.png
    MK4_GEO.png
    26,1 KB · Aufrufe: 114
  • MK4-Frame Zeichnung.pdf
    MK4-Frame Zeichnung.pdf
    121,6 KB · Aufrufe: 28
  • MK4-Frame_1.png
    MK4-Frame_1.png
    143,4 KB · Aufrufe: 106
  • MK4-Frame_2.png
    MK4-Frame_2.png
    168,8 KB · Aufrufe: 103
  • MK4-Frame_3.png
    MK4-Frame_3.png
    171,5 KB · Aufrufe: 109
  • MK4-Frame_4.png
    MK4-Frame_4.png
    145,8 KB · Aufrufe: 102
  • MK4-Frame_5.png
    MK4-Frame_5.png
    175,2 KB · Aufrufe: 101
  • MK4-Frame_6.png
    MK4-Frame_6.png
    180,7 KB · Aufrufe: 103
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Bei der Gabel hab ich gesehen, dass ich einen relativ großen Offset in der Tabelle hatte. Das habe ich mal korrigiert und in die Kettenstrebe investiert. Die hat jetzt ne Schnapszahl 444 ;-)
Die längeren KS habe noch Platz für 10mm mehr Federweg ermöglicht. Top.
Außerdem habe ich das Tretlager noch etwas angehoben, weil ich beim aktuelle Bike doch hin und wieder aufsitze.
Steuerrohr ist noch etwas länger geworden. Hab beim aktuelle noch einen Spacer, den ich mir sparen kann.
Denke mit der Geo geh ich ins Rennen.

@Felger hier auch eine PDF mit den Maßen zum simulieren. Wennst da noch was brauchst, dann einfach melden bitte. Merci schon mal im voraus.
Den unteren DW-Link habe ich so platziert, dass er ungefähr auf höhe der Kettelinie gelagert ist.
Der ober Link drückt am Ende wieder direkt 90° auf den Dämpfer.

So erste die Entwürfe im 3D. Dabei war ich zu faul die Rohre zu kürzen. Ist noch alles sehr amorph und der Mühe noch nicht wert. Aber man kann schon ein Gefühl bekommen, wie es werden könnte.
Dann hab ich mal geguckt, wie ich den Hinterbau bauen könnte. Dabei muss man ja um das Sitzrohr rum. Nicht ganz easy. Das kann man mit Rohren machen. Gibt da halbwegs passende S-Bend-Kettenstreben - rote Version.
Oder ich mach es aus Blechen. Da bin ich wesentlich freier in der Gestaltung - wird dann aber eckig. Grüne Version. Die ist am vorderen Ende der KS aber noch nicht schön. Das geht noch feiner. Aber nicht mehr heute. Weil ich muss jetzt ins Wirtshaus ;-)
Geht ja schnell voran hier 😅
Ende nächster Woche klopfen ich das mal rein. Ich meld mich, wenn ich noch Daten brauche

Du kannst evtl bei den alten SC Design ein paar Details stibitzen
https://geometrygeeks.bike/bike/santa-cruz-bronson-2018-1/

Was hast du eigentlich für eine effektive Oberrohrlänge?
 
in welchem SW-Bereich?

Für mich ist DIE Referenz die Distanz Sattelnase zu Lenkergriff/Hoods
und die ist sogar an alle Rädern +/- 10mm bei völlig verschiedenen Reach + Stack Werten :D
SW streut da relativ weit. Die Geo die letzten Jahre 15 Jahre hat sich ja doch verändert. Müsste das mal bildlich aufbereiten 🤔

Was du schreibst stimmt auch. Eigentlich geht es um die Griffposition. Ich spanne da immer eine Schnur von Mitte der Griffe zueinander und Messe zum Sattel. Da habe ich mich erwischt, dass ich den Lenker meist so hin rolle, dass ich an einer sehr ähnlich Position heraus komme.
 
Zurück