Hallo ihr lieben, ich glaub das ist der richtige Thread
Ich hab meiner Reba (Team, Dual Air, 2006) vor zwei Monaten einen kompletten Ölwechsel geschenkt und dabei mal nach Dichtungen und dem allgemeinen Zustand geschaut (perfekt sauber nach über 1500km, war doch erstaunt von meiner ersten richtigen Gabel

). War zwar etwas arg trocken innen, aber das scheint ja normal zu sein ab Service

(hatte sie gebraucht gekauft mit Service-Beleg).
Hab dabei auch den Federweg von 85 auf 100 erweitert. Der zusätzliche Federweg war auch sichtbar.
Nach einer gewissen Einfahrzeit (die Gabel war plötzlich ganz anders im Ansprechverhalten

) hab ich aber nun bemerkt: Der zusätzliche Federweg ist weg


Maßband angelegt und tatsächlich: Die sichtbaren Standrohre haben nur 85mm. Wie das?!
Vielleicht hilft euch folgendes: Nach dem Ölwechsel und dem Schmieren der Dichtungen/Dichtlippen spricht die Gabel nicht nur besser an, sie taucht auch deutlich mehr ein. Kein Durchschlag, keinesfalls! Aber dennoch deutlich mehr Federwegausnutzung, bis 1cm vor Ende, da wird sie stark progressiv. Eigentlich ist das ja perfekt, so solls ja sein bei einer Luftgabel. Aber vielleicht lässt sich daran doch ein Fehler meinerseits ablesen?
Sämtliche Ölvolumen habe ich übrigens mit Spritzen nach bestem Wissen und Gewissen möglichst exakt vermessen. Die Toleranz von ±5ml dürfte ich keinesfalls auch nur ausgeschöpft haben. Beim laut Anleitung kritischen Dämpferölvolumen habe ich mir auch besonders Mühe gegeben (und dafür natürlich auch 5er Öl benutzt, für den Rest 15er und für die Dichtungen RedRum).
Am Druck kanns auch nicht liegen, ich fahre dieselben Drücke wie vorher: so zwischen 115-130 PSI in beiden Kammern (ich experimentieren immer mal ein klein wenig herum, Luft kost ja nix

).
Kann es vielleicht an ein paar Millilitern Schmierstoff in der Positivkammer liegen? Die war vorher völlig trocken und durch das Öl wird das Volumen schließlich verkleinert. Der Druck ist ja aber volumenunabhängig (wenn man erst füllt und dann pumpt zumindest

) und laut Anleitung gehört da auch Öl rein. *kopfkratz*
Ich habe auch ganz sicher einen von zwei Spacern abgemacht, er liegt vor mir

Nunja, mir fällt da nichts so recht ein. Woran kanns liegen? Das "Problem" ist letztendlich theoretischer Natur, ich fühle mich nicht gestört beim fahren, alles klappt, alles ist toll. Aber ein bisschen beunruhigend ist es ja trotzdem. Wo isser hin, der Fedäweesch?!
Ach ja noch zur Klarstellung: Ich hab nach dem Umbau leider nicht nachgemessen, aber rein optisch war definitiv mehr Federweg vorhanden. Rein subjektiv würde ich sagen, dass die Gabel vom Federweg her wieder so aussieht wie vor dem Umbau, aber das könnte ja täuschen, nicht? Das Maßband sagt nun definitiv 85, die Gabel wurde mir vorher auch als 85er verkauft und sah rein subjektiv auch so aus.