Recon RL upgraden-wie?

Registriert
19. Oktober 2020
Reaktionspunkte
991
Brauche mal ein Meinung von Gabelkennern, bin da selbst ziemlich raus da die letzten Jahre nur noch im Cross unterwegs.
In Juniors Carbon Hardtail steckt eine Rock Shox Recon RL Remote, die begeistert nicht so und soll über 2kg wiegen. Jetzt überlegen wir 2 Optionen:
a. Tausch gegen Carbon Starrgabel (welche?)
b. Tausch gegen SID (um die 1350gr?)

Er nutzt das Rad für schnelle Einheiten und startet bei Cross Triathlon. Das Rad wiegt aktuell 11,6kg und ist top.
 
außer dem gewicht wirst du durch die SID keine großartigen vorteile generieren. wenn du sie mal ausbaust und nachwiegst, siehst du, was sie wirklich wiegt. gab ja mehrere recons. wenn es die verlinkte hier ist, dann ist der unterschied nicht extrem.

was wichtiger ist, ist die abstimmung der gabel und ein gescheiter service. je nach gewicht des juniors muss in die dämpfung dünneres öl, auch die anderen schmierstoffe sollten angepasst werden. alles, was zwar langlebig ist, ist meist halt auch etwas zäher oder "satter" und macht die gabel bei geringem druck sumpfig.
 
dann ist das vermutlich die silver mit 32mm standrohren. aus stahl. die ist in der tat nicht die leichteste. da kommen die 2kg gut hin. rein von der federperformance her wirst auch mit einer SID keine wunder erreichen. die dämpfung ist nicht der neueste stand, aber durchaus funktional. bei ner 100mm CC gabel und dem einsatzbereich würde ich deswegen nicht tauschen.

wenn du "begeistert nicht so" mal konkreter beschreiben kannst, kann man dir auch helfen
 
hatte ich auch bereits angeführt. von werk aus sind die dinger schon nie perfekt geschmiert. wenn sie dann noch ne weile im einsatz sind, noch dazu im renneinsatz, und keine regelmäßige wartung auch von innen erfahren, dann ist klar, dass das ding "begeistert nicht so"
 
dann ist das vermutlich die silver mit 32mm standrohren. aus stahl. die ist in der tat nicht die leichteste. da kommen die 2kg gut hin. rein von der federperformance her wirst auch mit einer SID keine wunder erreichen. die dämpfung ist nicht der neueste stand, aber durchaus funktional. bei ner 100mm CC gabel und dem einsatzbereich würde ich deswegen nicht tauschen.

wenn du "begeistert nicht so" mal konkreter beschreiben kannst, kann man dir auch helfen
Es ist die Seriengabel, und für diese habe ich eine Angabe von 2050gr. gefunden. Die Gabel an sich funktioniert soweit, es ist halt nur ein Klotz, weswegen die SID eine Alternative wäre.

Fahrstil: er ist sehr fit und schielt immer auf´s Podium. Da er aber keine "harten" XC Rennen fährt sondern Cross-Triathlon oder CX (ist noch Junior) dachte ich an eine Starrgabel für ihn. Altersuntypisch will er nicht springen oder Treppen runter fahren, will aber auch kein Gravel sondern ein 29" mit 2,3er Bereifung, was ich für ihn absolut passend finde.
 
Dass die gabel über 2kg wiegt wurde bereits um 15:50 festgestellt. Dass die Funktion auf einmal doch ok ist überrascht.

@Zaskaringelb
Um es kurz zu machen. Dein Sohn will ne sid. Weil sie leichter ist. Und einfach haben will. Die ganze Diskussion hier ist für die tonne. Denn es hat mit Rationalität nix zu tun. Wenn du nur Bestätigung suchst...
 
Dass die gabel über 2kg wiegt wurde bereits um 15:50 festgestellt. Dass die Funktion auf einmal doch ok ist überrascht.

@Zaskaringelb
Um es kurz zu machen. Dein Sohn will ne sid. Weil sie leichter ist. Und einfach haben will. Die ganze Diskussion hier ist für die tonne. Denn es hat mit Rationalität nix zu tun. Wenn du nur Bestätigung suchst...
Brauchst Dich ja nicht beteiligen. Er selbst hat diese beiden Optionen gefunden und die Tatsache das die Recon 2,0 oder gar 2,2kg wiegt kann doch reichen um keine Lust mehr auf die Gabel zu haben.
 
Crosstriathlon? Mit was tritt denn die Konkurrenz an und was ist nach dem jeweiligen Gelände überwiegend überhaupt erforderlich? Schnelle Einheiten.......da könnte eine Starrgabel eine realistische Variante sein.
Breiter aufgestellt ist er natürlich mit der SID.
 
Crosstriathlon? Mit was tritt denn die Konkurrenz an und was ist nach dem jeweiligen Gelände überwiegend überhaupt erforderlich?
Das ist eine sehr geile Sportart da auch mehr vom Radfahrer verlangt wird, anders als beim klassischen Triathlon. Die Radstrecken sind mit einem CX oder Gravel bestens machbar.
Aus dem Gefühl heraus eher so 2/3 CX und 1/3 schnelles MTB. Auf den hinteren Plätzen gibt´s auch die Hobbies mit Trekkingrad.
 
Es ist die Seriengabel, und für diese habe ich eine Angabe von 2050gr. gefunden. Die Gabel an sich funktioniert soweit, es ist halt nur ein Klotz, weswegen die SID eine Alternative wäre.

Fahrstil: er ist sehr fit und schielt immer auf´s Podium. Da er aber keine "harten" XC Rennen fährt sondern Cross-Triathlon oder CX (ist noch Junior) dachte ich an eine Starrgabel für ihn. Altersuntypisch will er nicht springen oder Treppen runter fahren, will aber auch kein Gravel sondern ein 29" mit 2,3er Bereifung, was ich für ihn absolut passend finde.
Bei CX oder den wenigen Cross-Trias in D, die ich kenne, ist der technische Anspruch so gering, dass man eigentlich auch sehr gut mit ner Starrgabel fahren kann. So hab ich es schon gemacht und viele, die ich kenne. Hab allerdings auch schon einen CX mit meinem 29er mit SID gefahren aber dann halt schmale schnelle Bereifung mit leichtem Profil.
Starrgabel sowas: https://de.aliexpress.com/item/1005003309580554.html
oder mal bei cnc schaun 600g aber etwas teurer aus Carbon
https://cnc-bike.de/cnc-mtb-26-275-29-c-50_44_280.html
 
........Die Radstrecken sind mit einem CX oder Gravel bestens machbar.
Aus dem Gefühl heraus eher so 2/3 CX und 1/3 schnelles MTB. ......
Okay, das sieht aber möglicherweise erstmal nach einer grundsätzlichen taktischen Lösung aus.
Wer landet da auf dem Podest und wenn warum? Also, verliert er auf dem CX-Anteil und hat mit dem MTB einen Vorteil auf dem MTB-Anteil? Reicht der Vorteil, den Nachteil auf den anderen Streckenabschnitten zu kompensieren?
Dann erst wird es interessant, entweder den Nachteil zu beseitigen oder den Vorteil noch zu stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das eher als den Anteil der Teilnehmer verstanden, die Cyclocrosser oder MTB fährt. "Schnelles" MTB soll wohl heißen, eher Hardtail, manchmal Starrgabel, eher dünne und wenig profilierte Reifen.
 
Ich stell meine Frage mal hier, ohne einen neuen Thread zu eröffnen...
Bin zufrieden mit meiner Recon Gold (glaube von 2016).
Nur der remote Lockout nervt mich wirklich.
Gibt es einen Umbausatz mit Hebel direkt an der Gabel?
Sitze grad im Zug, entweder bin ich zu doof zum googeln, suche nach dem falschen, oder im Ausland wird einem was anderes vorgeschlagen 🤔
 
Ja gibt es, bedeutet aber eine neue MoCo Einheit. Siehe den RS Spareparts Katalog...
Danke für deine Hilfe.

Wenn ich hier schaue:
https://www.sram.com/globalassets/d...catalog/2023-rockshox-spare-parts-catalog.pdf
auf Seite 58+58
dann komme ich auf Teilenummer: 11.4018.088.000

wenn ich danach google finde ich in Deutschland nur:
https://www.veloruf.de/n/WerkstattundAufbewahrung.html?id=150319&art=140720360
Ist es überhaupt das was ich benötige?
 
Problem behoben.

Motion-Control Einheit ausgebaut und zerlegt.
Die Feder ausgebaut die normalerweise dafür da ist, dass die Einheit wieder in die Ursprungsstellung zurück kommt.
IMG_20230905_182401901_HDR.jpg

Danke an @Berrrnd für den Tipp!

Die Madenschraube oben am Verstellring habe ich auch weg gelassen...
Habe mal einen Verstellhebel bestellt der nie gepasst hat.
Mit etwas Bohren und Schleifen passt der jetzt über den originalen Ring und wird mit einer Schraube fixiert die in dem Gewinde für die Madenschraube eingeschraubt ist und verhindert das verdrehen des roten Hebels:
IMG_20230905_182459037.jpg

Funktional, nicht schön aber selten 😆
 
Zurück