Red Bull Hardline 2025 – Tasmanien: Fahrerliste veröffentlicht – Hoffmann & Höll am Start

Anzeige

Re: Red Bull Hardline 2025 – Tasmanien: Fahrerliste veröffentlicht – Hoffmann & Höll am Start
Hardline Tasmania ist aber auch etwas „einfacher“ als die normale Hardline, daher ist die Hürde für die World Cup Fahrer wahrscheinlich nicht ganz so hoch.
 
spannend dass Valli Höll jetzt mitfährt. Sie hat mal in einem Interview gesagt das Verletzungsrisiko (siehe Goldstone) bei der Hardline ist zu hoch und der Weltcup wichtiger. Gut den hat’s jetzt oft genug gewonnen!
Ich freue mich auf das Rennen und die Kommentatoren
 
Gut den hat’s jetzt oft genug gewonnen!
Ich glaub auch, dass sie deshalb jetzt doch mal mitfährt.
Eingeladen war sie ja schon mehrfach und ich glaub, grundsätzlich reizt es sie auch. (kam mir zumindest so vor, bei dem was sie in irgendeinem Podcast dazu gesagt hatte)

Richtig spannende Teilnehmerliste. Sogar Josh Bryceland, Sam Hill und Troy Brosnan.
 
Die Red Bull Hardline 2025 in Tasmanien setzt die Entwicklung des Gravity-Sports konsequent fort: Nachdem 2024 erstmals Frauen die gesamte Hardline-Strecke bezwungen haben, dürfen wir uns auf ein hart umkämpftes Rennen freuen. Besonders spannend wird es, die World Cup-Fahrerinnen Vali Höll und Nina Hoffmann in ihrem Hardline-Debüt zu sehen. Der Schritt, mehr Fahrerinnen in das Elitefeld einzuladen, ist ein starkes Signal für mehr Vielfalt und Chancengleichheit im Extremsport.

Auch bei den Männern bleibt das Teilnehmerfeld beeindruckend: Die Rückkehr von Legenden wie Gee Atherton und Sam Hill sorgt für große Vorfreude. Mit etablierten Hardline-Stars und talentierten Newcomern wird das Rennen in Tasmanien 2025 zweifellos eines der Highlights der Saison. Tasmanien wird so erneut zum Epizentrum des Gravity-Radsports.

Für alle die die bei den Fahrern nich so bewandert sind:

Männer:​

  • Gee Atherton: Downhill-Veteran und mehrfacher Weltmeister; bekannt für seinen eisernen Willen und technische Präzision.
  • Ronan Dunne: Titelverteidiger der Hardline-Rennen 2024; beeindruckt durch mutige Linienwahl und maximale Geschwindigkeit.
  • Charlie Hatton: Konstanter Podiumsfahrer mit explosiven Runs und beeindruckender Bike-Kontrolle.
  • Bernard Kerr: Hardline-Spezialist mit mehreren Siegen; für seine furchtlose Herangehensweise an die Strecke bekannt.
  • Brook Macdonald: Der "Bulldog" aus Neuseeland; kraftvoller Fahrer mit enormem Durchsetzungsvermögen.
  • Roger Vieira: Brasilianisches Downhill-Talent mit technisch präzisem und kraftvollem Fahrstil.
  • Asa Vermette: Junges Talent, das mit seinem progressiven Stil und seiner Risikobereitschaft beeindruckt.
  • Kade Edwards: Stil-Ikone des Downhills mit Freeride-Hintergrund und kreativen Lines.
  • Josh Bryceland: Ehemaliger World Cup-Sieger, bekannt für seinen lässigen Fahrstil und außergewöhnliche Technik.
  • Matteo Iniguez: Französischer Downhill-Spezialist mit flüssigen Linien und guter Rennintelligenz.
  • Juanfer Velez: Kolumbianisches Talent, das mit mutigen und dynamischen Runs überzeugt.
  • Kaos Seagrave: Freeride-Star, bekannt für spektakuläre Tricks und risikoreiche Abfahrten.
  • Sam Hill: Dreifacher Weltmeister und Legende des Sports; macht 2025 ein Comeback auf der Hardline-Bühne.
  • Connor Fearon: Australischer Fahrer mit fließendem Stil und exzellenter Bike-Beherrschung.
  • Jackson Goldstone: Junges kanadisches Ausnahmetalent mit großem Potenzial und bereits vielen Erfolgen.
  • Edgar Briole: Starker Techniker, der auch unter schwierigsten Bedingungen einen kühlen Kopf bewahrt.
  • Theo Erlangsen: Südafrikanischer Fahrer, bekannt für extreme Lines und spektakuläre Sprünge.
  • Szymon Godziek: Multitalent aus dem Freestyle- und Downhill-Bereich, mit spektakulären Sprüngen.
  • Matt Jones: Freeride-Star, der für seine Trick-Vielfalt und spektakulären Manöver bekannt ist.
  • Troy Brosnan: Weltklasse-Fahrer mit mehreren World Cup-Siegen; bekannt für seine Effizienz und Geschwindigkeit.
  • Dan Booker: Lokales Talent aus Tasmanien mit tiefem Streckenwissen und technischem Können.
  • Hugo Frixtalon: Französischer Freerider mit beeindruckendem Flow und Stil.
  • Darcy Coutts: Australischer Downhiller, der mit Risikofreude und explosiven Fahrten begeistert.
  • Laurie Greenland: World Cup-Gewinner mit geschmeidigem, kontrollierten Stil und aggressiver Rennweise.
  • George Brannigan: Neuseeländischer Fahrer, bekannt für seine Wildheit und starke Präsenz auf der Strecke.
  • Sebastian Holguin: Starker lateinamerikanischer Fahrer mit dynamischer Rennstrategie.

Frauen:​

  • Tahnée Seagrave: Erfahrene World Cup-Pilotin mit technischer Brillanz und Kampfgeist.
  • Gracey Hemstreet: Junges Talent, das die Hardline 2024 souverän bezwungen hat.
  • Cami Nogueira: Kraftvolle Fahrerin mit großem Potenzial und beeindruckenden Skills.
  • Lou Ferguson: Mutige Fahrerin, die für ihre Entschlossenheit auf schwierigen Strecken bekannt ist.
  • Nina Hoffmann: Deutschlands schnellste Downhillerin, die für ihren aggressiven Fahrstil und ihren Kampfgeist berüchtigt ist.
  • Vali Höll: Weltmeisterin und Ausnahmefahrerin; dominiert oft durch technisch perfekte Läufe und Nervenstärke.
  • Vaea Verbeek: Starkes kanadisches Talent mit hervorragender Kontrolle und technischem Können.
  • Erice van Leuven: Junioren-Weltmeisterin mit großem Potenzial und beeindruckender Performance.
  • Louise-Anna Ferguson: Technisch versierte Fahrerin mit einer Leidenschaft für riskante und spektakuläre Abfahrten.
 
Bei Hoffmann wundert es mich. Sie ist fahr- und sprungtechnisch nicht überragend. So sehe ich es zumindest.
Bin sehr gespannt, sie fährt parallel auch ab und an MX hier in der Nähe. Fahrtechnisch hat sie auf jeden Fall einiges im Syndicate ausgebaut, imho sind die Hardline-Strecken besonders mental herausfordernd - diese Weiten und Höhen fährt man nicht alltäglich.
 
  • Nina Hoffmann: Deutschlands schnellste Downhillerin, die für ihren aggressiven Fahrstil und ihren Kampfgeist berüchtigt ist

Da muss man leider auch dazusagen, dass sie an jedem Weltcup Wochenende mindestens einmal crasht. :/ Das sind für mich denkbar schlechte Vorzeichen für einen Hardline Start.

Und Gee könnte man als "Psychopath" zusammenfassen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man leider auch dazusagen, dass sie an jedem Weltcup Wochenende mindestens einmal crasht. :/ Das sind für mich denkbar schlechte Vorzeichen für einen Hardliner Start.

Und Gee könnte man als "Psychopath" zusammenfassen 😅
Es stimmt, dass Nina Hoffmann in ihrer Karriere schon einige Stürze hatte, was durchaus ein Risiko in einem so anspruchsvollen Event wie der Red Bull Hardline darstellt. Dennoch zeigt sie bei jedem Weltcup, dass sie bereit ist, alles zu geben, und ihre Kämpfernatur und der Wille, immer wieder aufzustehen, zeichnen sie aus. In einem Event wie der Hardline, das technische Finesse und Mut auf hohem Niveau erfordert, könnte ihr aggressiver Fahrstil durchaus von Vorteil sein, auch wenn die Gefahr von Fehlern nicht auszuschließen ist. Es wird spannend sein zu sehen, wie sie sich auf dieser extremen Strecke schlägt – gerade weil sie weiß, wie man sich in den härtesten Momenten zurückkämpft. Aber du hast natürlich recht, dass die Risiken in einem Rennen wie diesem nicht unterschätzt werden sollten.
 
Es stimmt, dass Nina Hoffmann in ihrer Karriere schon einige Stürze hatte, was durchaus ein Risiko in einem so anspruchsvollen Event wie der Red Bull Hardline darstellt. Dennoch zeigt sie bei jedem Weltcup, dass sie bereit ist, alles zu geben, und ihre Kämpfernatur und der Wille, immer wieder aufzustehen, zeichnen sie aus. In einem Event wie der Hardline, das technische Finesse und Mut auf hohem Niveau erfordert, könnte ihr aggressiver Fahrstil durchaus von Vorteil sein, auch wenn die Gefahr von Fehlern nicht auszuschließen ist. Es wird spannend sein zu sehen, wie sie sich auf dieser extremen Strecke schlägt – gerade weil sie weiß, wie man sich in den härtesten Momenten zurückkämpft. Aber du hast natürlich recht, dass die Risiken in einem Rennen wie diesem nicht unterschätzt werden sollten.
Würdest du, wenn du ihr Chef wärst, sie dort starten lassen? Also ich nicht. Denn dann fällt sie das nächste Jahr voll aus. Wenn es jemanden im WC schon permanent schmeißt weil er zu weit geht dann ist sowas wie Hardline sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit.
 
ist denn
a) schon geklärt, welche Strecke gefahren wird, bzw. ob die vom letzten Mal
und ob
b) die Damen dieselbe wie die Buben fahren würden?
 
Sam Hill also... dieses Nachwuchstalent kommt mir bekannt vor. Richtig geiles LineUP an Fahrern mal wieder. Hoffentlich bauen sie für Gee noch einen dummen Drop oder ein riesen Gap ;)
 
Würdest du, wenn du ihr Chef wärst, sie dort starten lassen? Also ich nicht. Denn dann fällt sie das nächste Jahr voll aus. Wenn es jemanden im WC schon permanent schmeißt weil er zu weit geht dann ist sowas wie Hardline sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit.
Und Goldstone ist genau das dieses Jahr passiert, ein Rennen und komplette Saison weggeschmissen.

Wundere mich bei einigen Namen auf der Liste, Vali, Sam Hill...crazy
 
Würdest du, wenn du ihr Chef wärst, sie dort starten lassen? Also ich nicht. Denn dann fällt sie das nächste Jahr voll aus. Wenn es jemanden im WC schon permanent schmeißt weil er zu weit geht dann ist sowas wie Hardline sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit.
Wie so oft im Sport ist halt die Frage, ob du das Mojo hast oder ob du primär ein Punktesammler bist.
 
Zurück