Reicht als Fliegengewicht die Sram G2 oder Code

Registriert
27. Oktober 2014
Reaktionspunkte
30
Moin,
bin gerade dabei mir ein neues 150mm Enduro zu Konfigurieren. Im Konfigutator liegen die Sram G2 RSC und die Code R preislich gleich.

Ich habe Fahrfertig gerade einmal 65kg :D
Reicht hier die G2 von der Power her aus oder macht es mehr Sinn auf das ganze Swinglink u Druckpunkt einstellungs Zinnober zu verzichten und lieber die schlechter ausgestattete Code nehmen, da solidere Bremse.

Hatte bisher die Guide MY2015 ( müsste eine von den Ersten gewesen sein??)
Für mich die reinste Katastrophe die Bremse. (Habe sie wahrscheinlich deutlich zu selten Entlüftet) Würde ich künftig mehr Wert drauf legen..

Einsatzzweck überwiegend Naturtrails keine Knüppelharten DH Strecken im Bikepark

Beste Grüße
 
Die code ist eine DH Bremse und hat keine gewichtsbeschränkung des Fahrers. Die G2 ist eine stufe drunter, aber mit nur 60kg und für enduro m.E. völlig ausreichend
 
Hatte bisher die Guide MY2015 ( müsste eine von den Ersten gewesen sein??)
Für mich die reinste Katastrophe die Bremse. (Habe sie wahrscheinlich deutlich zu selten Entlüftet) Würde ich künftig mehr Wert drauf legen..
Was war bisher das Problem? Zu wenig Bremskraft? Zu wenig Standfestigkeit? Oder zu unzuverlässig?
Das Geberkolbenproblem ist mittlerweile beseitigt. Entlüften lässt sie sich mittlerweile kinderleicht durch den Bleeding Edge - Anschluss am Bremssattel.

Mehr Kraft gibt's mit besseren Belägen (z. B. SRAM Powerful oder Trickstuff Power oder DT Swiss E-Bike), mehr Standfestigkeit auch, ansonsten noch bessere Discs als die Centerline montieren.
Ich mag Swinglink und möchte nicht unbedingt darauf verzichten. Den Wechsel auf TS Power - Beläge an der Guide habe ich auch deutlich stärker gemerkt als den Wechsel auf Code RS mit normalen organischen Belägen. Die Beläge machen daher nach meinem Dafürhalten mehr aus als der Bremssattel. Natürlich lässt sich das noch kombinieren, und man hat noch mehr Power, wenn man die Code entsprechend bestückt. Aber wie Sharky schon schreibt - bei 65kg?
 
bei dem gewicht würde ich mir sogar eine CC leichtbaubremse mit vorne 200er scheibe und anständigen belägen dran schrauben und hätte keine bedenken
 
Alles klar, danke für die Antworten!!

Dann werde ich mit gutem Gewissen die G2 mit TS Power Belägen nehmen.

An der alten Guide hat mich Hauptsächlich die Unzuverlässigkeit gestört, Druckpunkt gewandert und wenns drauf ankam ( Hinterrad versetzen) hat sie ab und zu nicht richtig zugepackt, ziemlich ärgerlich, aber wie gesagt, ich würde eher die Fehler bei mir selber suchen als der Bremse die Schuld zu geben. Habe kaum Wartungsarbeit in die Bremse gesteckt.
 
Was wäre denn ein vertretbarer Mehrpreis? Die Code RSC würde genau 100€ mehr kosten.

Ist natürlich nicht die Welt aber wenn man bei allen Parts so denkt, läppert es sich ganz schnell ;)

Mfg
 
Mir persönlich wäre es das nicht wert. Ich habe meine Code RS wieder ab- und die Guide Ultimate drangeschraubt.

Aber der Aufpreis ist nüchtern betrachtet schon fair. Der günstigste Preis für ne gebrauchte, aber noch gute Code RSC im Bikemarkt liegt so um 240 €. Das heißt, wenn Du nachträglich umrüsten wolltest und die Code R oder G2 RSC verkaufst, liegst Du preislich wohl ähnlich. Und musst noch Versand zahlen, zur Post laufen und umschrauben.
 
Da würde ich eher zur Code RSC tendieren,ich denke für den Mehrpreis die bessere Bremse.
Lieber jetzt 100€ mehr ausgeben als im Nachhinein mehr in Beläge und Scheiben investieren.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Bremse mit Trickstuff Power Belägen und Trickstuff dächle Scheiben.
Ich wiege allerdings auch einiges mehr als du, bremsen tut die g 2 auch allerdings hat sie mir nicht gereicht.
 
Alles klar danke. Werde mal noch etwas am Konfigurator rumdrehen und mir dann überlegen ;)
Sollten es die G2 werden gebe ich mal Rückmeldung ob die Bremskraft reicht.
 
Alles klar danke. Werde mal noch etwas am Konfigurator rumdrehen und mir dann überlegen ;)
Sollten es die G2 werden gebe ich mal Rückmeldung ob die Bremskraft reicht.
 
Zurück