Reizthema: Cannondale

bigF

tach auch
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensheim
Hi,

ich habe vom händler meines vertrauens folgendes angebot gemacht bekommen und wollte mal fragen was ihr so davon haltet:

Rahmen Cannnondale CAD5
Gabel Fatty Ultra
Steuersatz Coda
Vorbau Syntace VRO
Lenker
Griffe Ritchey WCS
Lenkerhörnchen Ritchey WCS
Sattelstütze Thomson
Sattel Flite
Bremshebel
Bremsen Clara 2002
Schalthebel XT
Umwerfer XT
Schaltwerrk XT
Tretlager XT
Innenlager XT
Pedale 636
Kette XT
Kranz XT
Naben Crossroc UST Disk


alles neu - siehe clara 2002 - und für "schlappe" 4500.- DM

regulärer preis wäre ca. 6500


das ding würde knappe 10 kg wiegen und wäre rabenschwarz !!


wie ihr aus einem anderen beitrag entnehmen könnt , wollte ich eigentlich nur max. 3500 ausgeben aber hier bin ich jetzt am grübeln



danke für eure meinungen



bigF
 
Ok ich bin zugegebenermaßen ein C$ "Gegner" aber ich bin der Meinung, das du für DM 2500-3000 ein Hardtail mit _besserer_Gabel bekommst und ansonsten gleicher Ausstattung.

Will hier nun keine Werbung für irgendwelche Marken machen, aber warum nicht mal ein Giant ATX oder sowas testen?
 
Ich würde sagen, dass es kein schlechtes Angebot ist.
Coda Komponeten sind ******* habe ich von vielen gehört, also neuen Steuer-
satz wenn möglich.
Ansonsten find ich die Gabel auch nicht so toll. Anderseits ist der Rahmen super, der Lack könnte nicht so gut sein, hab mal gehört das der Lack bei Cannondale abblättern kann alerdingst kann dies nur bei billigeren Rahmen gelten)
Guck dich am besten noch mal um, Frank hat recht jetzt schmeißen die anderen Firmen ihre
2001 Modelle raus, da kann es sein das du bessere Bikes für den Preis bekommst.
Und Giant baut finde ich die besten Serienräder (myles rockwell fuhr mal ne Zeitlang ein Serien rad), da geb ich Frank recht.

Fazit: Überprüfe Angebote von Giant und Spezialised ansonsten schlag zu!:bier:
 
Hmmmmmm.

Frank: Welche ist denn die _bessere_ Gabel? Kriterien für eine gute XC-Gabel sind: Steifigkeit (hier fällt SID schon mal raus), Gewicht, Haltbarkeit. Ansprechverhalten und massig Federweg ist bei XC nicht das Ausschlag gebende. Welche Gabel ist steifer als eine Fatty Ultra bei gleichzeitig gleichem oder geringeren Gewicht und ist auch noch blockierbar (und das ohne sich bücken zu müssen)? Hier fällt mir nur die LEFTY ein. Andere Gabeln fallen hier durch. Auch in Bezug auf die Scheibenbremsen die ja an dem Bike dran sind ist eine Fatty ja wohl klar im Vorteil. Denn hier gibt's kontruktiuonsbedingt ja so gut wie keine Verwindung beim Anbremsen. Noch was: schau dir mal das Gewicht an. Und das mit Scheibenbremsen...

CNC: Der Steuersatz ist "Si", soll heißen Rahmen, Gabel und Steuersatz bilden ein System - welches im Übrigen auch sehr gut funktioniert und hält. Da würde ich nicht rumbauen, zumal es auch nicht klappen würde. Auch von dir würde ich gern wissen, was "nicht so toll" an der Gabel ist. Einsatzgebiet ist XC. Wenn hier einer vom Jumpen ausgeht stimmt das schon, aber es gibt einfach mal nichts besseres als eine Fatty für XC. Wie gesagt - vielleicht außer der LEFTY.

bigF: Ich denke dieses Rad ist eine sehr solide Zusammenstellung. Sausteifer CAAD5-Frame, eine der besten XC-Gabeln schlechthin, anständige Parts, Hammer-Bremse.
Noch zur Info: bei Cannondale hast du auf Hardtail-Rahmen lebenslange Garantie. Frag mal deinen Händler. Macht kein anderer Hersteller für das Geld.

Nur meine Meinung.
 
@ rikman: "bei Cannondale hast du auf Hardtail-Rahmen lebenslange Garantie. Frag mal deinen Händler. Macht kein anderer Hersteller für das Geld."

biste dir da sicher? in meinen unterlagen steht, daß ich 5 jahre garantie habe (caad3-rahmen)! caad4-rahmen -> 3 jahre ....! habe nämlich gerade den ärger, daß der rahmen im eimer ist und c´dale nunmal einen miesen europa-service hat!
 
Hi Momme

ich kann von der Cannondale Website zitieren, wo steht:

[TERMS OF WARRANTY]
(...)
Cannondale downhill frames are warranted against manufacturing defects in materials and/or workmanship for a period of one year from the date of original retail purchase. All other frames are warranted for lifetime by Cannondale Corporation, 16 Trowbridge Drive, Bethel, CT 06801 against manufacturing defects in materials and/or workmanship for the lifetime of the original owner.

Ist meiner Meinung nach genau das, was ich geschireben hatte. Der CAAD5 ist ja kein DH-Frame. Du musst allerdings der Erstbesitzer von dem Bike sein und musst es bei einem autorisierten Cannondale-Händler gekauft haben.

Nachzulesen unter http://www.cannondale.com/tech/terms_warranty.html

Sag mir Bescheid, wenn es wirklich anders sein sollte. Ich habe ja bigF auch geschrieben "Frag deinen Händler" - ich will hier keineswegs Garantien für lebenslange Garantien geben :)


Was hast du denn gemacht mit dem Rahmen das er kaputt iss? SL heißt, du fährst LEFTY, also CAAD4?
 
@rikman:

schon merkwürdig sowas! eventuell gibt´s auch unterschiedliche amerika- bzw. europagarantien!?

....

is´ ja auch wurstsalat! wenn ich meinen rahmen reklamiere werde ich mich auf dich berufen! ;-))))
 
Ich find das Bike geil. Cannondale würd ich dir trotzdem nur empfehlen, wenn du sportlich fährst und auch Rennen bestreiten willst, da die Bikes sehr steif sind und eine ziemlich gestreckte Sitzposition besitzen. Dann is auch die Blockierbare Gabel in Kombie mit super starken Bremsen erste wahl. Sonst aber lieber nen anderes. Aber ich würds nehmen.
 
Naja, Rennen musst du nun nicht gerade bestreiten, nur weil du ein C hast. Aber das man sehr sportlich (gestreckt, hart) auf so einem Hobel sitzt (F-Serie, Jekyll) stimmt schon... :)

Aber wir lieben doch die Quälerei?
 
Na ja, aber die Gabel hat auch ne harte Kennlinie und is Bocksteif. Und wenn er Touren färt, wär da ne rond oder ne Italienerin schon die bessere Wahl.
 
:D

danke erstmal für eure antworten

mit der gabel ja da habe ich mir auch erst gedanken gemacht , aber sie hat immerhin 70mm federweg un dich bin jetzt jahre lang ne straight-fork mit nem bocksteifen rahmen gefahren - da spürste jeden ameisenknochen der auf der strasse liegt.

die sportliche sitzhaltung versuche ich mit dem syntace vro etwas zu umgehen, bzw ggf. zu entschärfen.

ich kann in der nächsten woche mal einen ähnlichen "jumbo-rahmen" mit ner lefty probefahren , dann werde ich mich wohl entscheiden müßen


gebt ruhig noch ein bischen euren senf dazu !!!

!!!!! ein lob an dieses forum ,
mann kann hier echt viel dazu lernen !!!!!!!


ps
als ich beim händler meines vertrauens war hat er mich mit in sein lager genommen, dort sammelt er alle seinen alten räder - ach war das ein schöner anblick alte fat chance , salsa , bontrager , ritchey p23 usw.usw.
wenn ihr jungen leut überhaupt noch wisst was das ist !! ;-)
 
Ich habe ein Fully von Cannondale und bin absolut mehr als zufrieden. Richtig ist das man bei Cannondale auch ein bisschen mehr von den Rahmen bezahlt aber die Ware ist absolut perfekt!!

Wenn Du bereit bist das Geld auszugeben tu es !!
 
Also ich würde dir auch raten das Rad zu kaufen. Ich hab selbst ein Cannondale und bin sehr zufrieden damit. Die Headshok Gabeln sind echt genial, steif, federn gut und man kann sie blockieren. Aber dass das Bike dann unter 10 kilo wiegen soll kann ich eigentlich nicht glauben, mit Pedalen und Scheibenbremsern würde ich eher so in Richtung 10,5-11 Kilo schätzen.

ciao
Robert
 
Hallo großes "F",

falls die Entscheidung noch aussteht, hier mein Senf:
Original geschrieben von bigF


Rahmen Cannnondale CAD5
Gabel Fatty Ultra
Steuersatz Coda
Vorbau Syntace VRO
Lenker
Griffe Ritchey WCS
Lenkerhörnchen Ritchey WCS
Sattelstütze Thomson
Sattel Flite
Bremshebel
Bremsen Clara 2002
Schalthebel XT
Umwerfer XT
Schaltwerrk XT
Tretlager XT
Innenlager XT
Pedale 636
Kette XT
Kranz XT
Naben Crossroc UST Disk

Also, rabenschwarz ist natürlich per se schon mal perfekt (nicht wahr, Renn Maus;) ). Ich habe noch nie verstanden, warum viele MTBs von der Farbzusammenstellung her aussehen wie Puky-Räder.

Für DM 6.500,-- würde ich als Cannondale-Nichtmöger sicher was anderes wählen, aber für DM 4.500,-- wäre ich auch nicht abgeneigt. Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass Rahmen wie der CAAD5 recht dünne Wandstärken haben und daher vorsichtig zu behandeln sind (nicht einspannen z. B.).

Der Steuersatz steht übrigens gar nicht zur Debatte, da Standard-Steuersätze nicht passen. Mit Syntace, Thomson und Flite hat das Rad schon mal hochwertige Anbauteile. Die CrossRoc UST Disk finde ich sehr schön, aber sie haben die Nachteile aller Systemlaufräder (bei Defekt ist man hinsichtlich Preis und Lieferzeit dem Hersteller "ausgeliefert"). Ich hoffe, du wiegst angesichts der mutmaßlich nur wenigen Speichen (24???) nicht allzu viel.

Gänzlich unpassend finde ich an so einem Rad die klotzigen PD-M 636 - vielleicht kannst du die gegen CC-Pedale (am besten Time ATAC) tauschen. Die Bremsen würden mir persönlich auch nicht so schmecken, wenn die Clara 2002 noch den klobigen, silbernen Sattel hat. Falls du den Teilemix noch verändern kannst (oder ist das Rad schon aufgebaut?), würde ich(!) an deiner Stelle eine schwarze 2002er "Louise FR" bevorzugen und statt der optisch unpassenden XT-Teile lieber schwarze Deore-Parts, das könnte vom Preis +/- 0 hinkommen.

Fazit: Wenn du kein schwergewichtiger Hardcore-Dirtjumper-Freerider-Garagendachspringer bist, würde ich es kaufen. (Wenn du die DM 1.000,-- nicht deinen Kindern vom Taschengeld abziehst;) .) Und falls du es tatsächlich kaufst, poste mal ein Foto.

Viel Spaß beim Grübeln

Markµs

"Ein schönes MTB kann jede Farbe haben, solange es Schwarz ist."
 
HI


robbj123

ja, hast recht , unter 10kg werden es nicht werden aber knapp darüber und das ist immerhin 2,5-3,5 kg leichter als mein alter stahlklotz

markus

war gesten bei meinenm händler und hab den zusammenbau in auftrag gegeben - da er viel um die ohren hat werde ich es sa. nächste woche abholen .
wegen den laufrädern habe ich mir auch schon gedanken gemacht ich wiege immerhin 90kg und 24 speichen sind da nicht allzuviel, ich lass mich mal überraschen - sie sehen halt saugeil aus !!!
die pedale wollte ich haben , weil ich auch mal ohne klicker bequem fahren will.
bei der bremse hab ich mich jetzt doch für die 2001 clara entschieden - händler war auf der messe und erzählte mir das sich außer der form der griffe nichts geändert hat und das alle hersteller ihre preise im kommenden jahr 10% höheran setzen.
beim sattel bin ich auch auf einen giro gewechselt - jeder arsch ist anders !!

jetzt heißt´s warten und noch neun schlaflose nächte überleben !


tschö



bigF
 
wenn es sich bei dem Sattel um ein Modell mit geraden (d. h. parallel zur Decke verlaufenden) Streben handelt (= Pavé oder Nisene) UND die Thomson-Stütze eine 0°-Klemmung hat (es gibt auch eine 12°-Klemmung, bei der tritt das Problem nach meiner Erfahrung nicht auf). Du wirst dann mutmaßlich die Sattelnase nicht waagerecht ausrichten können, geschweige denn absenken. Dieses Problem mit den Fisik-Sattelgestellen tritt übrigens bei vielen Stützen auf. (Hängt zwar auch vom Sitzwinkel des Rahmens ab.)

Ich empfehle dir ggf., doch den Flite zu nehmen (oder einen anderen Sattel mit ansteigende Sattelstreben) oder die Thomson mit der 12°-Klemmung (da steht hinten "THOMSON 12°" auf dem oberen Klemmteil). :daumen:

Falls ich mich unklar ausgedrückt habe, oder du noch weitere Erläuterungen brauchst: [email protected]
 
Hallo,

also hier mal mein Senf zu Deiner Frage
bzw. zu dem Thema:

1. Rahmengarantie lebenslang???
Vor 10 Jahren habe ich ein MTB-Buch
gelesen, in dem schon damals drin stand,
daß lebenslange Garantien auf Rahmen meist
ein Marketingtrick sind.

Zitiere:
Downhill frames are warranted for 1 year...
All other frames are warranted for lifetime...


Weiter unten heißt es:
All other Cannondale components, including HeadShok forks,
suspension parts, frame fixtures and finishes (paint and decals) are
warranted for 1 year from the date of purchase against manufacturing
defects in materials and/or workmanship.

Man muß mal
sehen, auf was die sich beziehen. Lt. Webseite
von Cannondale sind da Materialfehler
eingeschlossen. Kommt es zum Garantiefall,
wird man sagen, daß das Rad außergewöhnlich
genutzt wurde. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß der Rahmen bei einem Bruch ersetzt wird.
Wenn doch, hat man eben Glück gehabt. Ich wüßte
in so einem Fall gar nicht, an wen man sich
hier wenden sollte. Die Beweispflicht, daß man
das Rad nicht außergewöhnlich genutzt hat, werden
die einem immer zuschieben.

2.Wenn Du Dir eins von C kaufen solltest,
achte gleich darauf, kein farbig lackiertes
zu nehmen. Bei meinem F700 ist das kein Lack,
sondern eine absolute Dünnbeschichtung. Ich
habe das Rad wenige Wochen und bin 800 km
gefahren. Das Rad hat schon sehr viele Stellen,
wo der Lack durch kleine Steinchen abgeplatzt ist. Der Verkäufer wollte mir erzählen,
da seien 7 Lackschichten drauf. Das kann man
vergessen. Aber der Dumme bin letztendlich ich!

3.Wenn es da nach so kurzer Zeit Probleme gibt,
bin ich natürlich sensibilisiert für andere
Probleme, die auftreten könnten. So wird mir
jeder Fehler doppelt auffallen. Wenn ich noch
dazu in Webforen haufenweise Klagen über
Komponenten von Cannondale-Rädern lese und in
den einschlägigen Zeitschriften massenhaft
Cannondale-Räder von verkauft werden, bin ich
nicht gerade glücklich, ein Besitzer eines
solchen Rades zu sein.

4. Was nützt Dir der beste Rahmen, wenn Du hinterher nach und nach alle Teile ersetzen mußt?

5. Ich würde mir gut überlegen, was ich kaufe!

Gruß
Ch.
 
Original geschrieben von cst

Zitiere:
Downhill frames are warranted for 1 year...
All other frames are warranted for lifetime...

So ein schmok *sorry* ,aber hast Du schon ein C geputzt !?!Wahrscheinlich wohl eher nicht !
Auch wenn die Garantieabwicklung nicht die schnellste ist, sie ist anstandslos (in meinem Fall war der Rahmen 3 Jahre alt und der Garantieabwickler nicht der Händler bei dem es gekauft wurde). C'dale is teuer, der Lack is bescheiden und die Coda Komponenten bestimmt nicht die erste Wahl, trotzallem sind die Rahmen mit das Beste was es gibt (Steifigkeit/Gewicht/Haltbarkeit).Gruß Chris
 
Jo, da muss ich Itz Recht geben, die Cannondale Rahmen sind echt super, un der Service auch. Bei nem Kimpel von mir ist zwei Tage vor einem Marathon die Dämpferaufnahme an seinem Super V gerissen. Bei dem Marathon hat ihn Cannondale dann auf nem Raven+Chaingang Krempel fahren lassen und später durfte er sich sogar aussuchen ob er ein Super V oder ein Jekyll als Ersatz für sein kaputtes Bike nimmt. Die Abwicklung hat zwar etwas länger gedauert, aber bei solch einem Service sollte man nicht meckern.

ciao
Robert
 
nix für ungut, aber war es zufällig der Marathon in Italien ??

Da wurde jedem Angeboten ein Jekyll beim Marathon zu fahren (solange Vorrat reicht), unter der Bedingung mit dem peinlichen Sträflingskostüm rumzueiern......

:bier:

Dann noch einen zu dem tollen Service:

Die ersten, jadoch sagenumwobenen Raven hatten ja das Prob, dass sich das Aluskelett vom Carbon löste. Der tolle Service von " Kanonenkugel " schrieb hier vor einen " speziellen " Kleber in den Rahmen zu kippen, diesen ein paarmal herumzuwuseln und in alle Richtungen drehen damit der Kleber überall hin kam und dann aushärten lassen.
a) damit wurde der Rahmen fast 200 gramm schwerer, was niemendem erzählt wurde....:mad:
b) diese Methode war so Professionell, dass es bei einigen Modellen eben doch zum Ablösen des Aluskelettes vom Carbon führte...:mad:

toller Service !
 
Zu den Ravens kann ich nichts sagen, und mein Beispiel war ja auch nur ein einziger Fall, man sollte nicht immer von sowas ausgehen. Und der Marathon war der Christalp.

ciao
Robert
 
Original geschrieben von bigF
HI



war gesten bei meinenm händler und hab den zusammenbau in auftrag gegeben - da er viel um die ohren hat werde ich es sa. nächste woche abholen .


jetzt heißt´s warten und noch neun schlaflose nächte überleben !


tschö



bigF

Mal eine Frage: Wer ist denn der Händler deines Vertrauens in Bensheim??

Gerald ....bin halt eine "alte :mad: " Neugier
 
hi

@gerald
in bensheim gibt es doch keine cannondale händler !!!!!,
jedenfalls nicht das ich wüßte.
ich wohne in auerbach.

@all

nö ich hab mein erstes rad bei jörg wellmann gekauf und jetzt das nächste halt auch.
der service und die beratung ist - meiner meinung nach - "allererstesahne".

eine "hiobsbotschaft" gab es dann gestern doch noch :
durch die vertriebsumstrukturierung von mavic bekomm ich meine laufräder nicht, ich bin jetzt auf magura comp disc gewechselt - ähnlich schwer, mehr speichen, "hügi naben" aber trotzdem schwarz

samstag ist es soweit - dann kommt das baby zu pappa !!!!


tschö


bigf
 
Original geschrieben von bigF
hi

@gerald
in bensheim gibt es doch keine cannondale händler !!!!!,
jedenfalls nicht das ich wüßte.
ich wohne in auerbach.

@all

nö ich hab mein erstes rad bei jörg wellmann gekauf und jetzt das nächste halt auch.
der service und die beratung ist - meiner meinung nach - "allererstesahne".

bigf

Hätte mich in Bensheim auch gewundert. Wo/Wer ist "Jörg Wellmann". Die Bike Praxis in Auerbach??? Nö oder??

Gerald ......... wohn ja auch nicht in Bensheim, mehr so in Fehlheim, spiele aber in Auerbach Tischtennis.
 
wer/wo ist "Jörg Wellmann" ??

bildungslücke!! :D

wellmann ist einer der besten und ältesten mtb-läden in unserer gegend. du kannst ihn in roßdorf / gundernhausen finden, liegt kurz hinter ober-ramstadt. das sind von benshein so ca. 30 km.
(bin da als 16jährige-"pimpf" immer mit dem radl hingefahren nur um irgend ein paar neue parts fürs bike zu kaufen !!!- verrückt)

aber die bike praxis in auerbach ist auch nicht schlecht, guter service.



tschö

bigF
 
Zurück