Rennrad Peugeot Iseran '92

Dabei seit
1. Mai 2013
Punkte Reaktionen
25
Ort
Zwischen Köln und Düsseldorf
Möchte mich nochmal bei Allen für die tolle Hilfe bedanken. Ich habe heute das Lager erhalten und direkt montiert. Hat soweit alles geklappt! 😃

Die Kurbeln habe ich einfach so weit angezogen wie es Sinn machte. Muss ich nochmal lösen und schauen, wie weit die kurbel nun tatsächlich drauf ist. Aber jetzt wird erstmal das Rad getestet. 🎊🎈

Hier zwei Bilder vom eingebauten Lager:

88032C1A-A36A-40A5-84F9-D92489834F28.jpeg
935E3078-B79C-4A74-B074-355B02CFB79C.jpeg
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Um das überstehende Gewinde abzudecken, kann man das aus optischen Gründen schon mal machen.
Den Konterring darf man halt nicht zu fest anziehen.
Mich verwundert allerdings, dass die linke Schale überhaupt so weit aus dem Tretlagergehäuse heraussteht. Hoffentlich ist sie auch tief und fest genug eingeschraubt.
 
Dabei seit
1. Mai 2013
Punkte Reaktionen
25
Ort
Zwischen Köln und Düsseldorf
Danke für den Hinweis. Ich hatte schon mit mehr als 40Nm angezogen, aber vielleicht doch noch zu wenig. Ich löse es nochmal und schaue warum es so schwer geht und ziehe es neu an.

Sollte es richtig montiert dann nicht mehr rausschauen? Also komplett im Rahmen verschwunden sein?
 
Dabei seit
24. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
2.858
Sollte es richtig montiert dann nicht mehr rausschauen? Also komplett im Rahmen verschwunden sein?

Ja, es könnte auch daran liegen, dass bei Deinem Rahmen das Gewinde im Gehäuse nicht weit genug geschnitten ist und die Schale einfach auf Anschlag reingedreht ist - dann wäre die Patrone aber nicht fixiert.
 
Dabei seit
14. Januar 2003
Punkte Reaktionen
1.100
Danke für den Hinweis. Ich hatte schon mit mehr als 40Nm angezogen, aber vielleicht doch noch zu wenig. Ich löse es nochmal und schaue warum es so schwer geht und ziehe es neu an.

Sollte es richtig montiert dann nicht mehr rausschauen? Also komplett im Rahmen verschwunden sein?
Löse zunächst einmal auf der anderen Seite wieder ein ganzes Stück und schau dann, ob es weiter hineingeht. Wenn es bündig zum Rahmen steht, dann auf der anderen Seite festziehen. Falls dort ein Spalt bleiben sollte, kannst Du wieder öffnen und eine Zwischenscheibe einlegen (hier habe ich das einmal so gemacht: Bild: https://fotos.mtb-news.de/p/1331316
in diesem Faden:
https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...ke-soll-fluegel-bekommen.525140/post-10418100 )
Die Tretlagerachse wandert dadurch ein paar Millimeter zu dieser Seite. Schau einfach, ob es passt mit der Reichweite des Umwerfers.
 
Dabei seit
3. September 2021
Punkte Reaktionen
410
Sollte es richtig montiert dann nicht mehr rausschauen? Also komplett im Rahmen verschwunden sein?
ja, normalerweise schaut es nicht mehr raus.

Es gibt m.E. zwei mögliche Ursachen*: Gewindeproblem oder Schale rutscht nicht gut auf die Patrone. Zuerst das Gewindeproblem ausschliessen (Schale ohne Patrone reindrehen). Diese Vorgehensweise hat zumindest bei mir schon mal geholfen, bei ähnlicher Problematik.

*wenn das Tretlager zur Gehäusebreite passt. Also 68er in 68mm oder 73er in 73mm. Aber davon gehe ich hier aus. Das kann man im Zweifel durch Ausbau des BB und Ranhalten an das Tretlagergehäuse verifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

cjbffm

26 Zoll lebt!
Dabei seit
4. September 2011
Punkte Reaktionen
6.532
Ort
Punkfurt^^ Preuße aus~
dann wäre die Patrone aber nicht fixiert.
Die Patrone wird nicht durch die rechte Schale "fixiert". Die Patrone hat einen Zylinder, und die rechte Lagerschale eine Öffnung mit passendem Durchmesser. Fixiert wird die Patrone, indem sie links eingeschraubt wird. - Bis zum Anschlag, dann ist sie axial fest. Die rechte Lagerschale bietet der Patrone nur die Abstützung, damit sie nicht herumschlackert. Ein paar Millimeter muß die Patrone dafür in der rechten Schale stecken, ganz eingeschraubt muß die rechte Lagerschale dafür aber nicht sein.

Hauptsache also, die beiden Teile stecken ein Stück weit ineinander und die Patrone sitzt in allen Richtungen fest.

Hier sieht es aber so aus, als sei das Tretlager entweder für eine Tratlagergehäusebreite von mehr als 68 mm, oder das Gewinde reicht nicht aus, damit die Schale genügend weit reingeschraubt werden kann.

Ich würde erst mal überprüfen, ob Patrone und Schale genügend weit ineinander stecken: Patrone raus, ein wenig Fett auf die Fläche die in die Lagerschale gehört, Patrone wieder raus und das ganze begutachten.

Notfalls müßte das Gewinde tiefer geschnitten werden.
 
Dabei seit
24. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
2.858
Die Patrone wird nicht durch die rechte Schale "fixiert". Die Patrone hat einen Zylinder, und die rechte Lagerschale eine Öffnung mit passendem Durchmesser. Fixiert wird die Patrone, indem sie links eingeschraubt wird. - Bis zum Anschlag, dann ist sie axial fest. Die rechte Lagerschale bietet der Patrone nur die Abstützung, damit sie nicht herumschlackert. Ein paar Millimeter muß die Patrone dafür in der rechten Schale stecken, ganz eingeschraubt muß die rechte Lagerschale dafür aber nicht sein.

Hauptsache also, die beiden Teile stecken ein Stück weit ineinander und die Patrone sitzt in allen Richtungen fest.

Hier sieht es aber so aus, als sei das Tretlager entweder für eine Tratlagergehäusebreite von mehr als 68 mm, oder das Gewinde reicht nicht aus, damit die Schale genügend weit reingeschraubt werden kann.

Ich würde erst mal überprüfen, ob Patrone und Schale genügend weit ineinander stecken: Patrone raus, ein wenig Fett auf die Fläche die in die Lagerschale gehört, Patrone wieder raus und das ganze begutachten.

Notfalls müßte das Gewinde tiefer geschnitten werden.

Wenn das ein sehr billiges zweiteiliges Patronenlager ist, magst Du recht haben - bei allen höherwertigen Patronenlagern ist die Patrone beidseitig (!) in die Schraubhülse gesteckt und kann wandern, wenn nicht beide Schalen auf Kontakt zugezogen sind.

Shimano_BB-UN300-Vierkant-68mm-BSA-Innenlager_EBBUN300B07X_800x800@2x.jpg

Wenn es dieses Lager hier ist, kann es ohne kraftschlüssige Fixierung durch die linke Schale natürlich auch wandern - da reichen einige mm keinesfalls! Bitte erklärt den Leuten nicht so einen Unfug - danke.

Die Trettlager-Breite am Rahmen ist 68mm.

Und hier schrieb der Autor, dass es ein 68er Gehäuse ist - das sollte man doch gelesen haben, bevor man hier tech. Ratschläge abgibt. In diesem Fall sollte die linke Schale beinahe komplett im Rahmen verschwunden sein ...

@JC1300 falls ich mit der Überlegung zum zu kurzen Gewinde richtig liege, gabe es noch eine "unprofessionelle" Alternative: die Lagerschalen sehen nach Alu aus ... d.h. Du könntest einfach von der Schale innen um das Stück das Gewinde mit einer Feile rundum einige mm abfeilen, das sie übersteht. Dann könntest Du sie richtig festziehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten