- Registriert
- 9. August 2004
- Reaktionspunkte
- 1.677
Ich habe vor einiger Zeit eine PJ Over erstanden. Der Verkäufer gab an, dass die Elastomere wohl breit seien. Und tatsächlich ließ sich die Gabel nur widerwillig ein- und ausfedern. Aber ich will mich nicht beschweren. Ich wusste ja von vornherein, dass ein wenig Arbeit notwendig werden wird - auch wenn es die Anmutung nicht zwingend erwarten und stattdessen noch Hoffnung aufkeinem ließ:
Irgendwo in den Tiefen des Forums habe ich einen Thread gefunden, in denen vornehmlich @Raze und @Milfseeker beschrieben, wie die PJ Over zu demontieren ist. Leider war es nach dem Entfernen des Elasto-Feder-Stacks nix mit: beherzt ziehen und fertig ist die Laube. Das Ding war widerspenstig ohne Ende.
Geschafft habe ich es letztlich, indem ich die Brücke abgenommen habe und jedes Tauchrohr separat vom Standrohr 'massiert' habe. Und dann war klar, warum das alles zusammenpappte als wäre Bitumen im System:
Es lässt sich allenfalls erahnen was hier verbaut war. Von den Anschlagselastomeren fehlt jede Spur. Ich nehme an, die sind in dieser undefinierbaren Pampe aufgegangen, die aus den Standrohren kam.
Merkwürdig war auch, dass etwas in den Tauchrohren zurückblieb:
Das Grüne sieht aus wie ein Abstreifer, das Krümelige dürften Elastomertrümmer sein, aber das Aluteil:
Klar war nur: es ist beweglich, die Standrohre ließen sich zwischen zwischen Abstreifer und Aluteil hindurch bis zum Anschlag hineinschieben.
Mangels Vorliegen eines Manuals oder einer Explosionszeichnung, geschweige des eines Tutorials hieß es, sich vorsichtig voran zu tasten. Und vorsichtiges Popeln förderte zutage, dass es sich bei den Teilen um die sich ursprünglich in den Enden der Standrohre befindlichen Führungen handelt, auf denen die Gabel auf und ab gleitet - hier unten rechts im Bild, auf dem Alustab:
Jetzt heisst es: Bestimmen der zu ersetzenden Dichtringe und ungefähr Abschätzen, was dort wo an Elastomeren verbaut war. Aus den Elastomerresten, lässt sich leider nicht mehr ablesen, was dort montiert war; weder Farbe, noch Dimensionierung, noch Härte, allenfalls die Anzahl - nämlich 3 - lässt sich bestimmen. Hat jemand diesbezüglich noch Informationen? Oder gar Ersatzteile?!
Mittlerweile habe ich aber verstanden, wie der Federweg an der Gabel vorab eingestellt wird - das ist schon mal was...
Ich frage mich nur: Wozu ist die Bohrung in dem Alustab? War hier von Haus eine Luftdämpfung am Werkeln?
Ich werde jetzt mal ein wenig messen und recherchieren und dann schauen wir mal weiter....
Irgendwo in den Tiefen des Forums habe ich einen Thread gefunden, in denen vornehmlich @Raze und @Milfseeker beschrieben, wie die PJ Over zu demontieren ist. Leider war es nach dem Entfernen des Elasto-Feder-Stacks nix mit: beherzt ziehen und fertig ist die Laube. Das Ding war widerspenstig ohne Ende.

Geschafft habe ich es letztlich, indem ich die Brücke abgenommen habe und jedes Tauchrohr separat vom Standrohr 'massiert' habe. Und dann war klar, warum das alles zusammenpappte als wäre Bitumen im System:
Es lässt sich allenfalls erahnen was hier verbaut war. Von den Anschlagselastomeren fehlt jede Spur. Ich nehme an, die sind in dieser undefinierbaren Pampe aufgegangen, die aus den Standrohren kam.
Merkwürdig war auch, dass etwas in den Tauchrohren zurückblieb:
Das Grüne sieht aus wie ein Abstreifer, das Krümelige dürften Elastomertrümmer sein, aber das Aluteil:

Mangels Vorliegen eines Manuals oder einer Explosionszeichnung, geschweige des eines Tutorials hieß es, sich vorsichtig voran zu tasten. Und vorsichtiges Popeln förderte zutage, dass es sich bei den Teilen um die sich ursprünglich in den Enden der Standrohre befindlichen Führungen handelt, auf denen die Gabel auf und ab gleitet - hier unten rechts im Bild, auf dem Alustab:
Jetzt heisst es: Bestimmen der zu ersetzenden Dichtringe und ungefähr Abschätzen, was dort wo an Elastomeren verbaut war. Aus den Elastomerresten, lässt sich leider nicht mehr ablesen, was dort montiert war; weder Farbe, noch Dimensionierung, noch Härte, allenfalls die Anzahl - nämlich 3 - lässt sich bestimmen. Hat jemand diesbezüglich noch Informationen? Oder gar Ersatzteile?!
Mittlerweile habe ich aber verstanden, wie der Federweg an der Gabel vorab eingestellt wird - das ist schon mal was...

Ich frage mich nur: Wozu ist die Bohrung in dem Alustab? War hier von Haus eine Luftdämpfung am Werkeln?
Ich werde jetzt mal ein wenig messen und recherchieren und dann schauen wir mal weiter....