- Dabei seit
- 9. Februar 2011
- Punkte Reaktionen
- 4
Hallo zusammen! 🙂
Ich mache zum ersten Mal am Hinterrad von meinen
26 Zoll - MAVIC Crossmax SUP Ceramic (559 x 19) von 1997 rum.
Da ergeben sich für mich jetzt ein paar Fragen:
• sollte dieses mittlere Lager, das den Freilaufkörper mit den Ritzeln abstützt (siehe Bild), beim Lagerwechsel gleich mitgemacht werden?
• wenn der Freilauf nicht mehr sauber rastet, genügt dann i.d. Regel der Wechsel der Sperrklinken, oder haben die Stufen im Freilaufkörper innen auch immer relevante Abnutzung, so dass man dieses mit wechseln sollte?
• bekommt man für diesen alten MAVIC-Laufrad-Satz beim Hersteller noch alle wichtigen Verbrauchs-Ersatzteile (Sperrklingen u.a.)?
• das Hinterrad macht - nur zeitweise - ein rythmisch schabend-schleifendes Geräusch - was ist das?
(es sind nicht die Bremsen, Speichen sind fest, Radlager drehen in der Handprüfung sauber)
Danke sehr für jeden sachdienlichen Hinweis!
der Ritzelmann
Ich mache zum ersten Mal am Hinterrad von meinen
26 Zoll - MAVIC Crossmax SUP Ceramic (559 x 19) von 1997 rum.
Da ergeben sich für mich jetzt ein paar Fragen:
• sollte dieses mittlere Lager, das den Freilaufkörper mit den Ritzeln abstützt (siehe Bild), beim Lagerwechsel gleich mitgemacht werden?
• wenn der Freilauf nicht mehr sauber rastet, genügt dann i.d. Regel der Wechsel der Sperrklinken, oder haben die Stufen im Freilaufkörper innen auch immer relevante Abnutzung, so dass man dieses mit wechseln sollte?
• bekommt man für diesen alten MAVIC-Laufrad-Satz beim Hersteller noch alle wichtigen Verbrauchs-Ersatzteile (Sperrklingen u.a.)?
• das Hinterrad macht - nur zeitweise - ein rythmisch schabend-schleifendes Geräusch - was ist das?
(es sind nicht die Bremsen, Speichen sind fest, Radlager drehen in der Handprüfung sauber)
Danke sehr für jeden sachdienlichen Hinweis!

der Ritzelmann