richtige Helmgröße

axx

Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
4
Hi,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Helm, und bin auf den Alpina Mythos gestoßen, der sitzt sehr gut auf meinem Kopf. Ich weiss allerdings nicht, welche Größe ich nehmen soll:

52-57 passt bei ganz geöffneter Verstellschraube exakt auf den Kopf. D.h. aber, dass im Winter z.B. eine dünne Mütze nicht mehr drunter passt.

57-62 passt bei ganz zugeschraubter Einstellung ebenfalls gut. D.h. das Plastik-Innenteil des Helms sitzt gut auf dem Kopf, die Styroporschale hat allerdings (bei nicht geschlossenem Kinnriemen) nach links/rechts Spiel. Mein Händler meint, das würde nix machen. Ich bin aber etwas skeptisch. Was meint ihr?

Grüße,
axx

PS: Sind die Helme in den letzten Jahren eigentlich schwerer geworden?? Mein letzter Helm hat gerade mal 220g gewogen. Sowas findet man ja grad kaum noch.
 
Hallo,

schau Dir doch mal die Helme von MET an !!!
Fast alle Helme deutlich unter 300 gr. zu bekommen :daumen:
Der neue STRADIVARIUS wird sogar in der M-Variante unter 200 gr. wiegen !

Um auf die Größe zu kommen:
Ich würde zu der größeren Variante tendieren, weil ich im Winter auch mal was drunter trage und der Kopf bei Anstrengung auch mal mehr Platz benötigt. Soll ja nicht zu eng anliegen und stören !

Gruß
fox-racing
 
also wenn du dich nach unten beugst und der Helm bei geöffnetem Kinnriemen trotzdem auf deinem Kopf hält, sollte es passen
würde dann auch den größeren nehmen
oder noch nach einem anderen Helm schauen ;)
 
meist liegen den Helmen noch Schaugummipads bei, die innen reingeklebt werden. So hättest Du mit dem größeren mehr Spielraum ..

Christiane
 
Hi,

habe seit dieser Saison auch den neuen Mythos. Ich würde den größeren nehmen, damit Du im Winter was drunterziehen kannst, denn der Helm hat eine ordentliche Belüftung.

Martin
 
axx schrieb:
das Plastik-Innenteil des Helms sitzt gut auf dem Kopf, die Styroporschale hat allerdings (bei nicht geschlossenem Kinnriemen) nach links/rechts Spiel.
Spiel an sich ist nichts Schlimmes, entscheidend ist doch, ob bei einem Sturz der Helm weggerissen wird oder nicht. Meinem Gefühl nach ist das durch ein gut sitzendes Innengestell, Kinnriemen und vor allem richtiges Aufsetzen durchaus gegeben. Den kleinen kannst eh nur nehmen, wenn für den Winter einen zweiten kaufen willst.

Dennoch fände ich es ungeschickt, wenn man etwas nur in der Extremeinstellung benutzen kann, und mich daher eher nach einer Alternative umsehen (-> Andy ;))

Aufs Gewicht würde ich übrigens höchstens am Rande achten...
 
ich hab mit dem system von uvex gute erfahrungen gemacht. momentan vertrau ich auf nen giro-helm; hier find ich das uvex-system jedoch etwas besser, da es den ganzen kopf umfaßt. die winterfrage stellt sich bei mir zum glück nicht, da ich, wenns zu kalt wird fürn giro havoc auf meinen giro g10 skihelm umsteige :)

ich würd an deiner stelle auf jeden fall noch andere helm-marken durchtesten.
 
Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich hab inzwischen auch noch diverse MET Helme durchprobiert, und weiss jetzt auch, warum die so leicht sind: die sind ja winzig klein. Haben alle nicht auf meinen Dickkopf gepasst :lol:

Die Giro-Helme find ich eigentlich ganz schön. Ich find sie aber auch recht unbequem, weil hinten nicht gepolstert. Uvex hat ja exakt das gleiche Innenleben wie Alpina. Entweder die haben ganz dreist voneinander kopiert, oder die produzieren gemeinsam.

Ich hab mich jetzt für den größeren Alpina Mythos entschieden. Da passt jetzt auch noch eine Pelzmütze drunter :cool:

Grüße,
axx
 
Zurück