• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Richtige Kurbel/Kettenblatt für Cannondale Ai Offset MTB

Registriert
24. Juli 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst einmal komplett den Antrieb meines Rades wechseln. Nach 18.000 km macht jetzt das Tretlager schlapp. Cannondale F-SI Carbon 4 von 2021.

Ich steig bei den Cannondale-Besonderheiten jedoch nicht ganz durch. Ich würde euch einmal auflisten, was aktuell verbaut ist, und was ich gerne neu verbauen würde. Eventuell habt ihr da ein paar Tipps für mich.

Aktuell verbaut (von Werk aus):
  • PF30-83 Rahmen mit Ai Offset
  • Kurbel: SRAM X1-1000 Eagle DUB, 34T, Ai offset
  • Tretlager: SRAM DUB PF30 MTB83
  • Kassette: SRAM NX Eagle PG-1230 12-fach Kassette 11-50
  • Achssystem: 12 x 148 mm Boost (Thru Axle)

Was ich da schonmal nicht verstehe: Die Kurbel ist offiziell für PF30 MTB73 kompatibel. Wie passt das mit dem PF30 MTB83 Tretlager zusammen?

Wenn ich das irgendwo mal richtig aufgeschnappt habe, ist die Kettenlinie bei den Ai offset Rädern 55mm, also 3mm mehr als bei normalen "Boost" Antrieben.

Könnte ich jetzt einfach eine "normale" Kurbel montieren mit einem 6mm Offset Kettenblatt? Das müsste dann der 55mm Kettenlinie entsprechen, oder?

Ich habe aktuell 34 Zähne auf dem Kettenblatt und würde gerne auf 38 Zähne erhöhen. Irgendwie finde ich aber keine passenden Kurbeln. Bin total verunsichert, was das PF30 MTB83 Lager angeht, weil ich nur Kurbeln für MTB73 finde. Aktuell aber ja auch eine MTB73er Kurbel trotz MTB83 Lager verbaut zu sein scheint?

Ausgesucht hatte ich mir jetzt:
  • SRAM DUB PF30 83 MTB Innenlager
  • SRAM GX Eagle DUB 12-fach Kurbel 32T
  • SRAM Eagle X-Sync 2 Direct Mount 6mm Offset Kettenblatt (38T)

Bei den Kurbeln bin ich mir auch unsicher. Es gibt die SRAM Kurbeln meist als Boost und Non-Boost Variante. Bezieht sich das nur auf das Offset des verbauten Kettenblattes und die Kurbeln sind an sich identisch? Sprich wenn ich eh ein anderes Kettenblatt verbaue, ist es egal ob boost oder nicht-boost Variante?

Und: Ist die Kurbel überhaupt kompatibel mit 38T Kettenblättern?

LG Malte :)
 
Mehr Offset heißt, das Kettenblatt sitzt weiter innen. Damit ist deine Rechnung schon mal falsch. Mit der Ai-Kurbel und dem Tretlager aus dem letzten Beitrag liegst du hingegen richtig.

Welches Offset das Kettenblatt an dieser Kurbel hat, weiß ich nicht. Als Ai eingeführt wurde, war 6 mm Offset für Non-Boost der Standard, also wurde die Kurbel so gebaut, dass die Kettenlinie von 55 mm mit diesem Blatt erreicht wurde.

Seit Boost ist es 3 mm, deswegen würde eine aktuellere SRAM-Ai-Kurbel evtl. auf 3 mm setzen. Das ist im Grunde nämlich dasselbe wie ne Boost Wide und Kurbeln für Transmission - die haben auch 55 mm Kettenlinie bei 3 mm Offset (Ausnahme XX SL mit schmalem Q-Faktor, die hat 0 mm). Die müsste man in Verbindung mit dem PF46-83-Ai-Lager aber ggf. anders spacern müssen als in der Anleitung, das weiß ich so aus dem Stegreif nicht.
 
Mega, danke dir, das hilft schon mal sehr weiter beim Verständnis. Ich werde noch etwas recherchieren und lasse euch wissen, wie es ausgegangen ist, sobald der Umbau fertig ist.
 
Zurück