Rock Schrott

Registriert
10. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kölle
heuuuuuuuul, :(

habe letzten sonntag meine psylo gefrittet!!!

jaja, jetzt werden die marzzochis wieder sagen, das is' ja kein wunder. ich war ja bis vor zwei tagen eigentlich ganz überzeugt von meiner gabel. ... nur jetzt?!?

man darf ja eigentlich nicht drüber reden. bin nach nem sprung gelandet und dann ... splaaaash .... spritzt aus dem rechten rohr mir ne volle ladung öl ins gesicht und ergiesst sich dann noch über die ganze vorderradnabe samt scheibenbremse. nachdem ich dann die gabel genaustens untersucht hatte stellte ich fest, dass das rechte standrohr AUFGEPLATZT ist! ich kanns immer noch nicht fassen!!!!!

aber schaut selbst:
 

Anhänge

  • simg0001.jpg
    simg0001.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 732
mein frage ist jetzt:

- habt ihr sowas schonmal erlebt???

und:

- wie sieht die garantie (die ich noch habe) bei so einem schaden aus???

greeeetz,
mistaT
 

Anhänge

  • simg0002.jpg
    simg0002.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 664
Das ist ja ein starkes Stück!
Das kann bei jeder Gabel passieren, aber RockShox fuhr ich nie und vertrauen würde ich denen auch nicht wollen, sorry, wenn das auch einige ärgern wird. Es gab schon so viele Gabelbrüche, die ich gesehen habe...

Wahrs. hilft da nur noch ein Materialgutachter, die aber auch sehr teuer sind, Gewährleistung noch drauf?

Mischa
 
..... die garantie läuft in zwei monaten erst ab! probleme sehe ich wohl darin das ich mir ein u-turn selbst nachgerüstet habe und ich weiss nicht, wie die sport importler sowas sehen.

ich weiss auch, dass die italiener wesentlich robuster sind als die amis. aber u-turn ham die leider nicht.

bye,
MistaT
 
nun, schaue mal bei der Bike nach, da kannste vielleicht noch 20 Euro machen ;-)
Nee, es gibt nur den Weg zum Sachverständiger, wenn die von RS nichts machen wollen, aber dann musste dir auch das irgendwie schriftlich geben lassen, dass die Gabel JETZT schon kaputt is und nicht nach 2 Monaten...
Garantie oder Gerwährleistung, das ist auch die Frage. Leider sieht es mit baulich veränderten Kram an der Gabel sehr schlecht aus, egal wie und was, aber viel Glück!

Solche großen Firmen sind meist sehr sturr und arrogant, kann aber auch anders sein...viel Glück!

Mischa
 
Wouw!!!

So was hab ich noch nicht gesehen!

Man kann nur hoffen, dass das ein Materialfehler/Einzelfall ist. Auf jedenfall würd ich damit zum TÜV un überprüfen lassen erst danach reklamieren. Das hätte auch fatale Folgen haben können mit Öl auf der Disc und die Beläge sind auch im Eimer.

Dafi
 
kann man den U-Turn nicht einfach wieder ausbauen??

Zu wartungszwecken kannst du das Teil doch mal zerlegt haben. Ein Umtausch sollte kein Problem werden...
 
Ich weiß nicht wie das bei Rock Shox ist, aber bei meiner Black ist da unten in den Tauchrohren gar kein Öl drin! Das Öl ist nur im rechten Standrohr. Wenn das Öl da unten rauskam war vielleicht vorher schon die Dämpfereinheit undicht und die Standrohre sind dann bei der Landung aufs Öl durchgeschlagen und haben die Tauchrohre platzen lassen?!:confused:
 
He, he, mit MZ wäre das net passiert :lol: :lol: :lol:


Du wolltest das ja von MZ Anhängern hören ;);)

Zu Deinem Probblem:

Hast Du den alten Dämpfer ohne U-Turn nicht mehr?
Wenn ja, einbauen, ist klar und dann einschicken, denn es ist klar ein Materialfehler, denk ich mal.
Wenns den alten nicht mehr hast, wirds ein problem, da die Garantie beim öffnen der Gabel erlischt.
Hast einen guten Händler (Wo du das U-Turn gekauft hast)?.
Der soll sagen, er habe es eingebaut.

Übrigens, NZ hat ECC, das ist besser als U-Turn.

@J- CooP

Ne, die Marsmänchen waren die Saboteure ............

RS ist nicht Manitou.
RS hat offenen Ölbad. Sollte man schon vor solchen Spekulationen erst mal wissen
 
jeph,

den u-turn habe ich jetzt wieder ausgebaut und en alten kram rein. die gabel muss ich leider schicken, da ich sie beim s-tec gekauft habe und in köln wohne. sowas mache ich auch nicht mehr!!! man sollte besser immer beim localdealer kaufen!

was ecc angeht: der klare vorteil vom u-turn ist, dass ich mein federweg variabel fahren kann. ecc ist ja nur für'n uphill gedacht. in köln sind die berge aber so klein und das gelände so harmlos, dass es doof ist die ganze zeit mit 130 mm rumzugondeln ... deswegen!

auf das eure gabeln halten mögen!!! :bier:,
mistaT
 
Ich würd an Deiner Stelle auf jeden Fall alles schriftlich dokumentieren, Kopien machen und viele Photos (hast Du ja schon).

Statt die Gabel nun "rückgebaut" einzuschicken, solltest Du lieber einen Händler haben, der den Umbau auf seine Kappe nimmt. Die schauen als erstes nach Macken und Kratzern an den Muttern um zu prüfen ob das Teil schon zerlegt wurde, und bumms biste aus dem Rennen. Nicht so wenn klar ist, dass ein Händler dran war.

Wenn die Jungs sich wirklich sträuben brauchst du ein Gutachten, dass besagt, dass auch durch den nachträglichen Umbau kein Schaden im Rohr (Ausgang Riss) entstanden ist.

Das das ein Materialfehler ist, ist meines Erachtens fast sicher.

Und dann ankündigen, dass Du den ganzen Packen mit Briefverkehr, Bildern u.s.w. an die einschlägigen Magazine schickst. (Aber diese Drohung erst als letztes - sonst werden die gleich stur)

Gruß Philipp
 
Hi!

Die Buben können froh sein, dass du dich bei der Aktion nicht verletzt hast! In Amerika hättest du für sowas bei Gericht ein paar Mille abgreifen können...
Ernsthaft: Es gibt ja jenseits der Gewährleistung und/oder Garantie noch die Produkthaftung. D.h. der Hersteller ist dafür verantwortlich, das beim ordnungsgemäßen Gebrauch kein Schaden an Leib und Leben bzw. an anderen Sachen entsteht.
Und wenn es ein offizielles Nachrüst-Kit war und die nicht explizit den Einbau durch einen Fachhändler vorschreiben, kannst du solange an deiner Gable rumschrauben wie du willst. Warten sollst du sie ja auch selbst. Die müssen dir also schon eine Fehlbedienung nachweisen.
Andererseits muß doch erstmal der Händler den Umtausch vornehmen, den das ist ja dein Vertragspartner! Erst wenn der sich stur stellt, würd' ich zum Importeur gehen, aber mit dem Argument, das der Händler eine Pfeife ist!

Gru, Holli.
 
JA, genau, so würd ich's auch machen :rolleyes:. Aber das ist ja schon ein ganz schön starkes Stück!

Wo bist du runtergehüpft und wie viel wiegst du, wenn ich fragen darf?
 
hey,

ich war am samstag auf der ifma und habe natürlich mal beim rockshox stand vorbei geschaut und denen mal meine bilder unter die nase gehalten. die haben auch nicht schlecht gekuckt als die die bilder gesehen haben. aber rumgekommen ist dabei nicht so viel. haben wohl gedacht ich hätte die bilder gefaked oder so. habe jetzt ne visitenkarte von irgendeinem produktmanager aus'm amiland, dem ich die bilder mal emailen soll. aber war ja auch nicht zu erwarten das die mir am messestand mal eben ne' neue gabel geben werden.

@ SuperUser:
das war nur ne kleine schanze bei uns im bergischen. normalerweise fliegt man da ca 1 meter hoch und so 4 meter weit. hat aber eine sehr schöne abfallende landefläche. man könnte das ding auch als table verkaufen ;)
auf die waage bringe ich so 72 kilos. also eher ein leichgewicht. hatte die gabel auf ca. 90 mm gestellt.

und nu raus auf die räder, die sonne scheint,
mistaT
 
Hallo zusammen,

Ernsthaft: Es gibt ja jenseits der Gewährleistung und/oder Garantie noch die Produkthaftung. D.h. der Hersteller ist dafür verantwortlich, das beim ordnungsgemäßen Gebrauch kein Schaden an Leib und Leben bzw. an anderen Sachen entsteht.

Was aber der Hersteller unter "ordnungsgemässem Gebrauch" versteht hat er ganz klar und deutlich in der Bedienungsanleitung niedergeschrieben.

Wenn daraus ersichtlich ist, das solche Umbauten durch einen Fachhändler zu erfolgen haben, hat er gegen die Herstellervorgaben verstossen und der Hersteller muss nicht mehr für sein Produkt haften!
(Analog: Mikrowelle und Tiere, Rasenmäher und Gartenschildkröte usw.)

Als Tip würde ich daher mal ausführlichst die Bedienungsanleitung/Wartungsanleitung und evtl. Reperatur-Manuals durcharbeiten, ob dort ähnliches geschrieben ist!

Erst wenn von Deiner Seite aus sicher ist, das Du keinerlei "negativen Einfluss" auf das Produkt ausgeübt hast - also Du es den Herstellerangaben entsprechend genutzt hast - kannst Du die Produkthaftung der Herstellers beanspruchen.

Viele Grüsse,
Jens
 
Zurück