- Registriert
- 31. März 2014
- Reaktionspunkte
- 3.618
Hallo Leute,
ich habe vor kurzem eine 2016er Pike auf DebonAir umgebaut und hatte in einem anderen Thread meine Probleme das die Gabel zu wenig Federweg hatte geschildert. Nach nochmaligen Ausbau des Airshaft und reinigen des Bypass hatte sich das Problem erledigt. (siehe mein anderer Thread dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/das-uebliche-pike-federt-nicht-ganz-aus.924715/)
Nun hat die Gabel aber ein leises schleifendes Geräusch beim Einfedern, welches so meine ich vorher nicht so da war.
Kurzum habe ich den Lower Leg wieder abmontiert und geschaut ob es vom Dämpfer oder Airshaft kommt, mit dem Ergebniss die laufen butterweich und leise.
Tauchrohre aufgeschoben und diese machen dieses schleifende Geräusch. Also alles gereinigt Schaumringe sauber gemacht neu in Öl getränkt, Staubabstreifer neu gefettet, aufgeschoben, schleifendes Geräusch immer noch da.
Jetzt habe ich keine Idee mehr. Da es mir vorher nicht so aufgefallen war (und mir fällt sowas immer auf) gefällt mir das nicht.
Das Ansprechverhalten fühlt sich aber gut an, die Gabel ruckt auch nicht beim Einfedern.
Ich habe ja schon bei einigen Federgabeln den LowerLeg Service gemacht, aber das hatte ich noch nie. Ich hatte so ein Geräusch einmal bei einer Reverb, da war aber nach Reinigung und neuer Schmierung alles wieder wie Butter.
Hat jemand eine Idee oder sowas auch schon mal gehabt.
Die Gabel ist ja Baujahr 2016 (aber erst seit Juni verbaut, hat also die ganze Zeit auf Lager gelegen) wenn sie vorher nicht ohne dieses Geräusch gelaufen wäre, hätte ich ja auf verhärtete Staubabstreifer getippt.
Irgendwo habe ich gelesen in die SKF Staubabstreifer käme kein Fett sondern Öl. Soll ich das mal probieren und die Staubabstreifer ölen statt fetten. Mit SKF an Fox Gabeln habe ich aber mit Fett an die Abstreifer immer ein besseres Ansprechverhalten hinbekommen. Zumal das Fett von Klüber (GE14-151) was ich verwende einiges besser als RS Butter ist (vom Losbrechmoment)
Kurzum bin ratlos.
ich habe vor kurzem eine 2016er Pike auf DebonAir umgebaut und hatte in einem anderen Thread meine Probleme das die Gabel zu wenig Federweg hatte geschildert. Nach nochmaligen Ausbau des Airshaft und reinigen des Bypass hatte sich das Problem erledigt. (siehe mein anderer Thread dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/das-uebliche-pike-federt-nicht-ganz-aus.924715/)
Nun hat die Gabel aber ein leises schleifendes Geräusch beim Einfedern, welches so meine ich vorher nicht so da war.
Kurzum habe ich den Lower Leg wieder abmontiert und geschaut ob es vom Dämpfer oder Airshaft kommt, mit dem Ergebniss die laufen butterweich und leise.
Tauchrohre aufgeschoben und diese machen dieses schleifende Geräusch. Also alles gereinigt Schaumringe sauber gemacht neu in Öl getränkt, Staubabstreifer neu gefettet, aufgeschoben, schleifendes Geräusch immer noch da.
Jetzt habe ich keine Idee mehr. Da es mir vorher nicht so aufgefallen war (und mir fällt sowas immer auf) gefällt mir das nicht.
Das Ansprechverhalten fühlt sich aber gut an, die Gabel ruckt auch nicht beim Einfedern.
Ich habe ja schon bei einigen Federgabeln den LowerLeg Service gemacht, aber das hatte ich noch nie. Ich hatte so ein Geräusch einmal bei einer Reverb, da war aber nach Reinigung und neuer Schmierung alles wieder wie Butter.
Hat jemand eine Idee oder sowas auch schon mal gehabt.
Die Gabel ist ja Baujahr 2016 (aber erst seit Juni verbaut, hat also die ganze Zeit auf Lager gelegen) wenn sie vorher nicht ohne dieses Geräusch gelaufen wäre, hätte ich ja auf verhärtete Staubabstreifer getippt.
Irgendwo habe ich gelesen in die SKF Staubabstreifer käme kein Fett sondern Öl. Soll ich das mal probieren und die Staubabstreifer ölen statt fetten. Mit SKF an Fox Gabeln habe ich aber mit Fett an die Abstreifer immer ein besseres Ansprechverhalten hinbekommen. Zumal das Fett von Klüber (GE14-151) was ich verwende einiges besser als RS Butter ist (vom Losbrechmoment)
Kurzum bin ratlos.