chorge schrieb:
Keine Sorge, ich weiss wie's in ner MZ aussieht... Ich verlange ja auch kein HighTech - das Zeug soll dauerhaft funktionieren! Und so wahnsinnig viel schwerer werden Gabeln nicht, wenn man Plastikkleinteile durch welche aus Metall ersetzt.
Mein erster Eindruck von der
Pike im Gelände war auch gut... Und das mit den Buchsen freut mich zu hören, war ja auch Zeit! Ich finde es halt schade, dass es manchmal an Kleinigkeiten hapert, um aus einem ansich schön konstruierten Produkt eine richtig gute Konstruktion zu machen...
Du kennst wahrscheinlich nicht die Funktionalität der Kunststofffaserröhre (=MC Dämpfer) einer
PIKE. Du weisst sicher auch nicht warum dieses Teil überhaupt aus Kunststoff ist. Der Grund warum
Rockshox den MC-Dämpfer aus Kunststoff fertigt ist nicht der Preis gegenüber einer Metallsorte, sondern weil genau dieser Kunststoff bestimmte Funktionsmöglichkeiten insbesondere im Hinblick auf die guten Dämpfereigenschaften der
PIKE bereitstellt. Und dieses "Plastikteil" funktioniert besser und zuverlässiger als so manches mechanisches "Verschleissteil" aus Metall. Des Weiteren habe ich bisher auch noch keine Probleme mit meiner
PIKE gehabt, falls ja, so lasse ich es alle Interessierten über dieses Forum wissen. Übrigens, was soll denn bei der
PIKE noch aus Plastik sein ausser die U-Turn Helicoil und der MCD? Garnix! Der Rest ist auch nur Alu, Stahl und Magnesium. Ergo: Immer ruhig mit den jungen Pferden und verkneift Euch bitte Standardaussagen a la "Papa, Charly hat gesagt, sein Vater hat gesagt ...". Sowas bringt keinen weiter. Im Gegenteil, es schreckt informationshungrige und skeptische Forenteilnehmer nur sinnlos vom Produkt ab. Da Du offensichtlich keine eigene Erfahrungen mit der
PIKE gemacht hast, möchtest Du bitte allen technisch Interessierten diese unqualifizierten Posts ersparen. Apropos, alle Forkenhersteller haben hier und dort mal Qualitätsprobleme, somit auch MZ, Manitou und wie sie sonst noch alle heissen ...
