Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die RS Angabe paßt bei der RCT3 nicht!
Es ist so wie es ist...
Luft raus und einfedern. Wenn die Gabel nur mit Gewalt den Federweg frei gibt ist die Menge zu groß, aber Vorsicht... RCT3 komplett montieren sonst gibts ne riesen Sauerei!
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob in einer Druckstufe zu viel Öl ist? Hintergrund: Ich habe die RCT3 in meine Revelation eingebaut. Spaßhalber habe ich das Öl, das ich aus dem Standrohr gekippt habe, abgemessen. Es waren nur ca.100ml. Dann habe ich die von RS vorgegeben 134ml genau abgemessen eingefüllt. Beim einschieben der RCT3 ist dann auf den letzten 2 cm Öl aufgestiegen - blubb. Bin einfach ebbes unsicher. Merkt man irgendwie, ob zu viel drin ist?
Dann war da noch ein Rest unterhalb des Reboundkolbens. Es reicht da nicht aus, den oberen Ölstand auszugießen. Pump mal einige Male mit dem Reboundstab, ansonsten kpl zerlegen.
100ml sind definitiv zu wenig. RS gibt da einen Toleranzwert von +/- 3ml. Wenn zu viel Öl drin ist, wird der max Federweg reduziert. Wenn zu wenig ist, dann saugt es Luft an und/oder Lockout funktioniert nicht.
Oil volume is critical. Too much oil reducesdamping performance.
available travel, too little oil decreases
Musst du doch gar nicht, die RCT3 und etwas Öl raus und fertig, wenns denn sein muss...
Eine gewisse Progressivität auf der Dämpferseite ist normal und unvermeidbar! Bekommst du die Gabel mit etwas Schwung auf 0 ist nicht zu viel Öl drin!
Ok, super. Danke. Es ist alles komplett neu. Ich werde dann mal einen kleinen Service machen, wenn das Wetter besser wird und die Wege sauberer. Hauptsache die neue RCT3 geht nicht hopsIm schlimmsten Fall, wenn die Dichtungen nicht mehr 100%ig sind, drückts das überschüssige Öl ins Casting. In der Regel ist es aber einfach ein hydraulischer Anschlag, der ohne Folgen bleibt...
Grüße

@Mxpanda: das Floodgate ist kein Lockout im "klassischen" Sinne. Das Floodgate ist ein Bypass. Dieser Beitrag (auf Englisch) erklärt die Funktionsweise und die Einsatzszenarien m.E. ziemlich gut.
Jetzt hab ich schonmal das Floodgate verstanden.Die Frage war allerdings noch, wie die voreingestellte Belastung bis zum bypass bei der "RL"-Version der Revelation ist.
Z.B. vergleichbar mit der RLT: Ist die RL eher auf "Gate -" oder "Gate +" eingestellt? Also eher große Belastung oder kleine?