Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Standrohr??
Kann man nicht einzeln tauschen, brauchst eine ganze Brücke mit den Standrohren und Steuerrohr
Kostet= Will ich gar nicht wissen:lol:
 
ok sorry!
hab in meinen linken standrohr einige kratzer so ca 1mm tief! Öl kommt noch nicht raus jedoch kann es nicht mehr all zu lange dauern denke ich!
 
Probier erstmal wie es evtl. mit dem Kratzer funktioniert. Wichtig ist aber das du jegliche Grate entfernst. Sprich mit feinem Schleifpapier den Gratzer begradigen und anschließend wieder aufpolieren.

So kann es unter Umständen auch mit Kratzer funktionieren. Lässt du den evtl. vorhandenen Grat, beschädigt dieser die Dichtungen und Führungsbuchsen. Ist nen Versuch wert, wenn es klappt hast du eben nur nen Schönheitsfehler, dafür aber viel Geld gespart.
 
jo werde ich mal versuchen danke für den tipp! ich dachte auch dass man die kratzer auskitten könnte mit einen zwei komponenten kit und dann mit feinen schmirgelpapier schmirgeln könnte! könnte das funktionieren?
 
in den Standrohren ist eh nur Schmieröl, kann demnach nicht viel rauskommen, ich kann hier gern mal Bilder von meiner Travis reinstellen, die ist wirklich verkratzt, auf 20cm länge alles zerschranzt, und funzt trotzdem problemlos, lad hier ma ein Bild hoch.
 
kleines prob. die feder in meiner gabel klappert wenn ich nicht aum rad sitze. ist des tragisch? kann ich das evtl. durch den einbau eines dieser vorspannscheiben beheben oder gibts da ne bessere lösung?

Jan
 
@ ocwhizzkid: Kratzer sind echt fast egal, wichtig ist nur, dass die nicht mehr scharfkantig sind und damit die Buchsen und Dichtungen abschmirgeln. Aber auch Buchsen und Dichtungen werden eh spätestens alle 2 Jahre ausgetauscht.
Schwierig wird bei Dellen! Die transportieren zusätzlich ein kleines Luftpacket in die Buchsen, sodass die Gabel erstmal stehenbleibt, bis die Luft "ausgequetscht" ist dann weiter eintaucht, oder aber die Delle hat das Standrohr so verformt hat, dass die erst garnicht mehr durch die Buchsen passt.
Eine komplett neue Standrohreinheit kostet bei einer Domain schon 300€, also kanns bei einer Totem nur noch teurer werden:heul:
 
Hey danke für deiner antwort! Ich habe hier in forum irgendwo gelesen dass ich die kratzer mit sekumdenkleber ausfüllen kann und dann mit einen feinen schmirgelpapier das überflüssige abtragen kann! Was haltet ihr davon???

Mfg

Kid
 
Ich halte davon das du mal ein Foto hochladen sollst, wie schon gesagt.....spekulieren kann man viel wenn man nichtma vor Augen hat über welche Dimensionen wir reden.

Und dann kann ich dir mal ein Foto von meiner Travis hochladen, das sieht aus als ob du da mit der Flex über die Standrohre gegangen wärst, und es gibt keinen Nachteil in der funktion, aber erstmal will ich sehen von welcher Dimension wir bei dir reden ;)
 
Jo bin eben dauernd in innsbruck wegen studium und mein rad ist leider in südtirol! Hier bei mir hab ich nur pics von mein händy und da erkennt man nicht all zu viel! Ich hab nur panic bekommen weil viele leute di auf den trail waren sagten dass man das standrohr wegschmeissen kann. Ich selbst fand den schaden nicht so schlimm!
 
hier mal ein handy pic!
 

Anhänge

  • cccc 001.jpg
    cccc 001.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 195
sieht nicht gerade feierlich aus :D
sind recht tief wie man das sieht, aber wie schon geschrieben wurde, solang nix absteht isses kein Thema, vor allem sind die recht weit oben, also nicht in einem Federwegsbereich in dem die Gabel die ganze Zeit arbeitet, ich sag das es kein Stress ist, Öl kann keins austreten, zumindest nich viel, da die Dämpfung gekapselt ist, in den Standrohren schwimmt nur etwas Schmieröl, denk aber nicht das was mit rauskommt.
 
oh shit!!! Ich hoffe, du hasst es nicht schon gemacht!
Es könnte passieren, dass der Klebstoff sich im Sommer durch Hitzeeinflüsse löst und dir deine Gabel festklebt oder aber die Gleitfähigkeit stark vermindert. Lass es besser sein. Am besten garnix dran machen, ausser den Grat wegpolieren. Ich bin mir sicher, dass die Gabel immernoch wie vorher bei dir funktionieren wird.
Wer schreibt eigentlich so einen Unfug:confused: Kleben und Gleiten ist ein krasser widersruch:spinner:
 
Eine Möglichkeit wäre ein Alufelgen Reparatur Set.
Ich habe so etwas schon bei einigen Auto/Motorrad Zubehörläden gesehen. Auch Conrad hat so etwas glaube ich. Ich weiß nicht was da genau drin ist, aber auf jeden Fall Aushärtende Gele usw. diese lösen sich auch nicht wenns warm wird, oder Wasser oder Öl drann kommt.

Diese Sets sollen gegen Kratzer und Dellen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eine lyrik 2-step, die bisher eigentlich keine Problem 2-step war. Seit gestern kommt die Gabel aber nur noch bis 120mm raus, absenken geht noch normal, aber kommt einfach nicht mehr weiter raus wie 120mm. Ziemlich nervige Sache....

Dachte erst es hat sich ein vakuum zwichen tauch und standrohr gebildet, aber da mal aufmachen hat auch nichts geholfen. Bevor ich jetzt die ganze Gabel aufmachen wollte ich mal eure meinungen hören.

Was hält die Gabel bei 120mm fest? Ich kann sie auch mit kraft nicht weiter rausziehen.
 
kratzer mit 2000er nassschleifpapier entraten, mit sekundenkleber auffüllen, und wieder planschleifen... das ganze solange bis man mit den fingern keine unebenheiten mehr fühlt.

wegen nem kratzer ne neue standrohreinheit kaufen, wäre schwachsinnig...
 
ich würds trotzdem sein lassen, Stahl und Klebstoff/Kunststoff verhalten sich völlig unterschiedlich. Die zu kombinieren würde auf lange Sicht zu Problemen führen. Um Metalle sicher zu fixieren/auf zu füllen kommst du ums Schweissen nicht herum, was bei kleinen Kratzern mehr als unnötig ist:spinner: Aber gegen Experimente ist natürlich nix zu sagen, halt uns auf dem laufenden :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten