RocketRon Eiert auf der Felge

Registriert
22. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
Guten Abend Community, ; - folgendes Problem : habe einen DT XR 1700 Spline2 29" Laufradsatz. Auf diesem waren beim Komplettbike bei der Auslieferung RocketRons Evo -Pace Star montiert. Die Reifen waren sauber auf der Felge und ich hab die ~ 3000 ohne Platten und somit ohne Demontage gefahren. Zum Winter 2018 habe ich dann vorne NobbyNic Perfomance 2,25 und hinten RacingRalph 2,25 auch Perfomance draufgezogen. Die Montage war hier auch Perfekt, die Reifen waren top auf der Felge und Eierten nicht rum. Dann fing es an. ... Herbst 2018 habe ich zwei Mountain Kings falt geschossen, die ich schon nichtmehr richtig montiert bekam, die eierten ohne Ende auf der Felge, selbst mehrmaliges neumontieren und alles mit talkum einreiben brachte nichts. Gefrustet hab ich dann die Reifen in den Müll geschmissen. Danach habe ich mir wieder 2 RocketRon Evo - Pace Star genehmigt, jedoch auch hier der Frust das es auch nach mehrmaligen Montieren mit Talkum Sauerei noch Eiert. Ich habe dann noch zwei Versionen Felgenband probiert, eines von DT Original und Schwalbe HP, jedoch auch keine Verbesserung. Im lokalen Decathlon habe ich Explizite 29" Schläuche gefunden da ich Dachte das es mit den Schwalbe Gruppenschläuchen ( 19 ) , die ja sehr eng in 29 " rein gehen, zu tun hat. Jedoch auch hier keine Verbesserung. Jetzt die Frage an Euch ... bin ich zu blöd oder muss man sich mit der Rundlaufqualität der Reifen einfach arrangieren ?
p.s. die Laufräder sind Auszentriert !

Gruß. der trbngr
 
Nach der Montage VOR dem Aufpumpen die Reifenflanken/Felgeninnenseite ordentlich befeuchten und dann mal mit 5 Bar aufpumpen.
Dan macht's zwei bis drei mal PLOP und der Reifen sitzt richtig und eiert nicht mehr!
Dann Druck ablassen und auf gewünschten Wert einstellen ...
 
Halten aber die wenigsten MTB-Felgen aus... :ka:
Du sollst ja auch nicht mit 5 Bar fahren. Solange man die Felge sonst nicht weiter belastet, nur um die Reifen richtig aufzuploppen, und dann den Druck wieder auf "Normal" ablässt, sollte das gehen.

Aber ehrlich, auf 5 Bar habe ich mich auch noch nicht getraut, ich habe momentan 2 Conti Mountainking drauf, und der Vorderrreifen eiert an einer Stelle auch ein bischen, und das trotz dass ich versucht habe, mit bis zu 4 Bar zu ploppen. Da es aber nur ein bischen seitlich ist und keinen Höhenschlag verursacht und auch Freihändig fahren problemlos klappt, stört das nur meine Augen. :aufreg:

Ich verstehe übrigens nicht, was das mit dem Felgenband zu tun haben könnte? :ka:
 
5 bar ist viel zu viel!
Dafür gibt es div. Hilfsmittelchen, das die Reifen auch bei max. 3 bar ploppen.
Herbst 2018 habe ich zwei Mountain Kings falt geschossen, die ich schon nichtmehr richtig montiert bekam, die eierten ohne Ende auf der Felge, selbst mehrmaliges neumontieren und alles mit talkum einreiben brachte nichts. Gefrustet hab ich dann die Reifen in den Müll geschmissen
Contis MK sind eigentlich nicht dafür bekannt, das die eiern. Bei Schwalbe sieht das schon mal anders aus.
Somit vermute ich, das deine Reifen nicht vernünftig auf der Felge sitzen, oder du zu breites / dickes Felgenband montiert hast, dass sie gar nicht erst dahin kommen, was aber eigentlich unwahrscheinlich ist.
Oder du verwürgst die Reifen schon bei der Montage, durch den Einsatz von ungeeigneten Montierhebeln, bzw. die Flanken liegen beim Aufziehen nicht in der Felgenmitte, dann geht's sogar oft ohne Werkzeug.
 
Mach am besten mal ein Foto, wo die Indikatorlinie deiner Meinung nach nicht aufs Hundertstel genau sitzt.
Klingt für mich nach falsch montiert.

Es bleibt ja nichts anders übrig, als falsch montiert, Felge oder Reifen defekt.
 
5 bar ist viel zu viel!
Dafür gibt es div. Hilfsmittelchen, das die Reifen auch bei max. 3 bar ploppen.

Contis MK sind eigentlich nicht dafür bekannt, das die eiern. Bei Schwalbe sieht das schon mal anders aus.
Somit vermute ich, das deine Reifen nicht vernünftig auf der Felge sitzen, oder du zu breites / dickes Felgenband montiert hast, dass sie gar nicht erst dahin kommen, was aber eigentlich unwahrscheinlich ist.
Oder du verwürgst die Reifen schon bei der Montage, durch den Einsatz von ungeeigneten Montierhebeln, bzw. die Flanken liegen beim Aufziehen nicht in der Felgenmitte, dann geht's sogar oft ohne Werkzeug.
Dachte ich auch. Die Reifen haben an der Seite eine feine Linie, Gußnaht oder was immer das ist, der Abstand davon zur Felge ist rundherum gleich. Die Felge ist perfekt zentriert und das Felgenband ist das was Radon oder DT-Swiss bei der X1900 Spline verbaut hat. Der Fehler wandert übrigens mit, wenn ich den Reifen auf das Hinterrad aufziehe. Wie gesagt, außer das Auge dass da was wackeln sieht stört das nicht weiter.
 
Ich weiss gar nicht mehr, wie viele HUNDERTE Reifen ich bei der Montage mit 5 Bar aufgepumpt habe - immer problemlos.
Wenn eine MTB Felge ohne weitere Belastung das nicht aushält, dann ist sie erst recht nicht mehr geeignet zum Biken!
 
...
Wenn eine MTB Felge ohne weitere Belastung das nicht aushält, dann ist sie erst recht nicht mehr geeignet zum Biken!
Du weisst aber schon, dass die Belastung auf die Felge beim Fahren und bei 5bar komplett unterschiedlich sind?
Wenn Dir bei 5bar bisher noch keine MTB-Felge gerissen ist, würde ich hier eher von Glück/Zufall reden -und das sicher nicht als Tip weitergeben.

Edit: 'HUNDERTE Reifen' lässt vermuten, dass Du als Schrauber arbeitest. Wo? Nur, dass man weiss, wo man sein Radl u.U. nicht hingeben sollte.
 
Zurück