RockShox-Modelljahr 2021: Kostengünstige Upgrades für die Luftkammer

RockShox-Modelljahr 2021: Kostengünstige Upgrades für die Luftkammer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9UaXRlbF9MdWZ0dXBkYXRlLTE1MTctc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Alles neu im RockShox-Modelljahr 2021? Nein – wie in den letzten Jahren setzt der Hersteller weiter auf eine schrittweise Verbesserung der etablierten Produkte. Dieses Jahr mit einer neuen DebonAir-Luftfeder, die sich einfach und kostengünstig nachrüsten lässt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox-Modelljahr 2021: Kostengünstige Upgrades für die Luftkammer
 
Also wenn das ja noch viel besser und vor allem ermüdungsfreier sein soll ist der Preis ja verglichen mit dem RC2 Upgrade was meine RCT3 auf ein anderes Level gehoben hat, fast geschenkt!
 

Anzeige

Re: RockShox-Modelljahr 2021: Kostengünstige Upgrades für die Luftkammer
Hilfreichster Beitrag geschrieben von aibeekey

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das würde mich auch interessieren. Ich habe ne 2018er Lyrik RCT3 und erwäge, mir die 2.1 Dämpferkartusche einzubauen...
Ich wittere aber einen Hauch Ironie, kann aber an mir liegen
 
Das würde mich auch interessieren. Ich habe ne 2018er Lyrik RCT3 und erwäge, mir die 2.1 Dämpferkartusche einzubauen...
Ich wittere aber einen Hauch Ironie, kann aber an mir liegen
ich persönlich würde mit dem günstigeren Update anfangen, in deinem Fall also einen neuen Airshaft kaufen. Wenn dich die Gabel damit glücklicher macht, kannst du ein paar Sätze Reifen mehr verballern, wenn nicht – kannst immernoch die 2.1er-Charger nachrüsten ;-)
 
Ich hab mir letztes Jahr das Upgrade auf Debonair gegönnt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die neue Luftfeder meine Gabel jetzt grundlegend verändert...
 
ich persönlich würde mit dem günstigeren Update anfangen, in deinem Fall also einen neuen Airshaft kaufen. Wenn dich die Gabel damit glücklicher macht, kannst du ein paar Sätze Reifen mehr verballern, wenn nicht – kannst immernoch die 2.1er-Charger nachrüsten ;-)

Verständnisfrage: Soll die Gabel sensibler werden -> Dämpferupgrade Charger 2.1 und wenn sie höher im Federweg stehen soll -> neuen Luftfeder?
 
Das würde mich auch interessieren. Ich habe ne 2018er Lyrik RCT3 und erwäge, mir die 2.1 Dämpferkartusche einzubauen...
Ich wittere aber einen Hauch Ironie, kann aber an mir liegen

Ich hab ende letzten Jahres bei meiner 2016er Lyrik den Umbau auf die Charger 2.1 gemacht und Sie läuft bei kleinen, schnellen Schlägen deutlich besser, zumindest ist mir das hauptsächlich aufgefallen. Allgemein scheint sie "smoother" zu laufen. Und das fällt mir auf, obwohl Ich mal behaupte, nicht der feinfühigste zu sein :D
 
Gibt es das Upgrade-Kit auch für die Boxxer? Hab ne Boxxer 2019 RC die jetzt erst mal mit der Push Kartusche ausgestattet werden soll. Bei nur paar Euro für die neue Debonair würde das ja durchaus Sinn machen....
 
Verständnisfrage: Soll die Gabel sensibler werden -> Dämpferupgrade Charger 2.1 und wenn sie höher im Federweg stehen soll -> neuen Luftfeder?

Wenn du das Problem so genau identifizieren kannst, könnte man das so sehen. Aber die höhere Sensibilität kommt im Paket mit einer softeren Highspeed-Abstimmung – die Federgabel war im letztjährigen back-to-back test gegen das 19er-Modell vor allem bei schnelleren Schlagabfolgen dann schnell tiefer im Federweg.

Ich würde das Thema anders angehen
Bei Tuning bzw. nachrüsten gibt es eine Preisspanne von sehr kleinen Beträgen, bis hin zu recht großen Investitionen. Ich persönlich würde erst mal mit den günstigen Updates anfangen, bevor ich für so viel Geld ne neue Kartusche kaufe. Die 25/47 € lohnen sich auf jeden Fall und vielleicht hast du danach nichtmehr den Bedarf nach dem teuren Upgrade :daumen:

Gibt es das Upgrade-Kit auch für die Boxxer? Hab ne Boxxer 2019 RC die jetzt erst mal mit der Push Kartusche ausgestattet werden soll. Bei nur paar Euro für die neue Debonair würde das ja durchaus Sinn machen....

Nein, die Boxxer bleibt auf Stand 2020. Alle Infos dazu gibts im parallel veröffentlichten Artikel zum Modelljahr 21. – EDIT: Den Wald vor lauter Bäumen nichtmehr gesehen – wir sind ja hier in der Kommentarsektion zum MY21 Artikel...
 
Jeder der sich fragt ob es das für seine Gabel gibt...weil Boxxer, zu alt oder Fox...soll mal bei Vorsprung nach der Luftkappe schauen.
Die Lufkappe is klasse und macht genaz das was Debon Air 2.0 oder Evol tut.
 
Wird die Negativkammer nicht langsam zu groß bei 170-180mm?

Ein Tipp zur Charger2.0, den LSC Knopf nicht auf ganz offen stellen, habe bei mir ca 7 Clicks an der RC. Wenns grob und schnell wird, brachte das etwas mehr Komfort.
 
FS-LYRK-RC2-C1, das sollte doch eine my19 Gabel sein. Wer verkauft, oder ab wann wird dieses set verkauft:
  • Preis Dichtkopf- & Fußmutter-Kit: 29,00 € (UVP) (kompatibel mit DebonAir-Gabeln MY19 & MY20)
 
Jeder der sich fragt ob es das für seine Gabel gibt...weil Boxxer, zu alt oder Fox...soll mal bei Vorsprung nach der Luftkappe schauen.
Die Lufkappe is klasse und macht genaz das was Debon Air 2.0 oder Evol tut.
Wird die Negativkammer nicht langsam zu groß bei 170-180mm?

Ein Tipp zur Charger2.0, den LSC Knopf nicht auf ganz offen stellen, habe bei mir ca 7 Clicks an der RC. Wenns grob und schnell wird, brachte das etwas mehr Komfort.

bei dem neuen Teil da ist die Negativkammer kleiner und nicht größer. Schaut genau hin. Die Außendichtung vom Sealhead markiert die Grenze. Diese Grenze ist jetzt näher Richtung Kolben gewandert. Das wird aber durch den längeren Schaft nicht ausgeglichen.



p4pb18491253.jpg
 
Ich sehe hier die Verbesserung nicht...

1.) Die Negativkammer wird kleiner

2.) Durch die Verschiebung des Bypass von 10% Federweg auf 0% wird zusätzlich der Druck in der Negativkammer gesenkt.

Beides sollte dazu führen, dass 1.) die Kennlinie wieder einen stärker s-förmigen Verlauf bekommt, da die Negativkammer weniger Volumen hat und 2.) wird auch noch das Ansprechverhalten verschlechtert, weil der Druck in der Negativkammer sinkt und nur noch genauso hoch ist wie in der Positivkammer. Außerdem wird der 1.) Effekt dadurch auch noch verstärkt.

Eigentlich möchte man doch bei 0% Federweg annähernd ein Kräftegleichgewicht haben. Das wird hiermit verschlechtert/unmöglich gemacht. Auf der Stangenseite des Kolbens (Negativ) braucht man einen höheren Druck, da hier die Fläche (bedingt durch den Schaft) kleiner ist, als auf der Positivseite. Um bei kleinerer Fläche die gleiche Kraft zu entwickeln, muss der Druck hier größer sein.

Deswegen ist eine solche Überströmöffnung bei Luftfedern schon seit einigen Jahren nicht mehr am Nullpunkt (wie etwa bei den alten 26" soloair-Gabeln mit dem blauen Kolben, in dem ein Ventil saß, das bei 0% Federweg betätigt wurde). Stattdessen sitzt die Überströmöffnung wie hier beschrieben etwa bspw. bei 10%, damit beim weiteren ausfedern der Druck in der Negativkammer über den in der Positivkammer steigt und so bei 0% Federweg annähernd ein Kräftegleichgewicht herrscht. Andere Hersteller bewerkstelligen dies bspw. auch über getrennt voneinander zu befüllende Kammern. Das Prinzip ist aber immer das gleiche.

Mir leuchtet nicht ein, warum RS hier M.E. einen Schritt zurück macht. Wenn jemand es weiß, oder eine plausible Erklärung hat, bin ich begierig sie zu erfahren.



PS: Auffällig ist ja auch, dass an der Boxxer, deren Negativkammer nochmals deutlich größer ist, als die an der Yari/Lyrik keine Verkleinerung vorgenommen wird. Weiß jemand auf Anhieb, bei wieviel % Federweg bei der Boxxer der Ausgleich stattfindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem neuen Teil da ist die Negativkammer kleiner und nicht größer. Schaut genau hin. Die Außendichtung vom Sealhead markiert die Grenze. Diese Grenze ist jetzt näher Richtung Kolben gewandert. Das wird aber durch den längeren Schaft nicht ausgeglichen.



p4pb18491253.jpg

.... aha - es ist also auch jemand anderem aufgefallen, dass die Negativkammer kleiner ist

Wird die Negativkammer nicht langsam zu groß bei 170-180mm?

Nein, wird sie nicht - vorausgesetzt, man baut nicht zuviele Tokens ein ;-)

Bei 170mm und 180mm kann man jeweils noch 4 Tokens verbauen. Da ist also noch massig Platz im Standrohr. Auch wenn man da den Trennkolben noch weiter nach oben versetzen würde, um mehr Raum in der Negativkammer zu schaffen, würde man keine Probleme mit zuviel Progression bekommen (man könnte halt evtl. nur noch 2 bis 3 Tokens verbauen). -> siehe letztes BDW: da hat der Besitzer einen 180er Schaft und einen 2cm Spacer verbaut und so 160mm Federweg mit mehr Negativvolumen erreicht. Wenn man den Trennkolben nach oben versetzt, muss man halt ein weiteres Ventil verbauen oder es so lösen wie bei der Luftkappe. Wenn du anderweitig ein größeres Negativvolumen herstellst (bspw. Inneres des Luftschaftes, etc.), musst du nur aufpassen, dass du nicht den zulässigen Systemdruck übersteigst (oder das Gesamtsystem eben mit verändern), denn bei größerer Negativkammer ist ein höherer Druck notwendig.

https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...-von-ibc-user-martin-k-s.914546/post-16469120

...außerdem wurde die Negativkammer ja kleiner ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir leuchtet nicht ein, warum RS hier M.E. einen Schritt zurück macht. Wenn jemand es weiß, oder eine plausible Erklärung hat, bin ich begierig sie zu erfahren.


ich vermute, weil die Gabeln bei vielen Leuten im Stand bereits 5mm-1cm einsacken. denke das "alte" Design ist also ein wenig übers Ziel hinaus geschossen.

wobei das auch von Toleranzen abhängig zu sein scheint. meine 2015er Pike mit nachgerüstetem Debon Air fährt die kompletten 160mm aus.
Gerade bei der Lyrik liest man aber auf oft, dass ein kompletter cm fehlt
 
Aber die Positivkammer wird ganz erheblich reduziert, ich glaube im Verhältnis zur Negativkammer mehr. Bei der Negativkammer ist der obere rote Bereich ja bereits eingeengt.

Vor einiger Zeit hatte doch mal jemand berechnet das mit der Urversion von DebonAir, einem modifizierten Standardschaft, die Negativkammer bei 180mm um einiges zu groß gewesen wäre.

Und wenn die Gabel bereits durch das Eigengewicht stark einsackt, ist ja auch verschenkter Federweg.
 
Aber die Positivkammer wird ganz erheblich reduziert, ich glaube im Verhältnis zur Negativkammer mehr. Bei der Negativkammer ist der obere rote Bereich ja bereits eingeengt.


die Positivkammer wird genau um den Abstand zwischen 0% und 10%, also keine 2cm, verkleinert. dürfte in etwa einem Token entsprechen, oder?
 
Ich habs mal eingefärbt damit man es besser sieht, ist natürlich nur so ungefähr. Dadurch das es den kompletten Kolben hochschiebt, ist die Volumenänderung über den kompletten Querschnitt.
 

Anhänge

  • debonair2021.png
    debonair2021.png
    158,8 KB · Aufrufe: 327
Ich habs mal eingefärbt damit man es besser sieht, ist natürlich nur so ungefähr


ja genau, grün: Verkleinerung Positivkammer

blau: Verkleinerung Negativkammer

ich finde grün jetzt keine erhebliche Verkleinerung. wie gesagt, das dürfte nicht Mal ein ganzer Token sein ;)

Fox hat bei der 38 ja auch die Volumina reduziert. Rein theoretisch verstehe ich es zwar nicht, warum das nun beide Firmen machen, aber wenn das Verhältnis passt und es sich gut fährt, warum nicht.
 
Zurück
Oben Unten