Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

@ hans

Nimm entweder diesen XT oder den XTR FD-M952 als DownPull.

Meine Süsse hat den XT am Slayer und ich den XTR, funktioniert wunderbar und stösst nirgends an.

Gruß NoFaith

Entschuldige die miese Bild-Qualität:

 
den FD-M750 XT Umwerfer fahre ich auch. Der passt bestens.


um das zu testen hab ich bei mir hier einen kleinen sprung (ca1,2m hoch) ins flat den ich referezmäßig runterhops.


:eek: wie oft hält der Hinterbau denn solche Sprünge ins Flat aus?
Sind ja hier schon einige Kettenstreben gebrochen. Bisher habe ich meinem Rad nur Sprünge bis 80cm zugetraut. Sollte es etwa doch mehr abkönnen...
 
Das kracht!
Nimm eine flache Schraube von der Bremsscheibe (Magura).
Und dann feder vorsichtig ein, uhne Luft im Dämpfer, alle Gänge.

Ggf. den Umwerfer etwas drehen.
Knapp, aber klappt.
 
schwinger brechen an jedem rad, früher oder später.
die höhe eines sprunges ist zweitranig.
der fahrstil entscheidet.
 
sieht zwar nicht aus, das die Flasche hält - sitzt aber sehr fest. Der Flaschenhalter muß sein, da ich mit dem bike meisst auf meiner Hausrunde unterwegs bin, und da will ich keinen Trinkrucksack.

ja ein Bash wäre nocht gut - Empfehlung?
 
Da ich es stilecht mag und der kanadischen Linie treu bleib empfehle ich die RaceFace oder Straitline.
Aber wenn man ehrlich ist, es ist ne Frage des Geschmacks (optisch), der Gewichtsvorstellung und des Geldbeutels was man sich holt.
 
Was stört dich am Rucksack bzw. wie kommst du beim Fahren so an die Flasche? :D
Mein Rucksack ist zwar schon uralt, dennoch habe ich ihn immer mit dabei. Er ist vielleicht zwei Hand breit und hat eine 2l-Blase. Für eine kurze Runde mache ich die nur zu einem Drittel/Viertel voll und habe dennoch immer mein kleines Werkzeug und das Handy für Notfälle dabei.

Schön sauber aufgebautes Rad übrigens ;) Dafür daß du noch so lange gegrübelt hast sieht das schwer nach Hand&Fuß aus.
 
Wenn ichmit dem Rucksack in den Alpen unterwegs bin, benutze ich auch Flaschen.
Die Halter machen Sinn.
Die untere Flasche erreicht man auch während der Fahrt.
Der Halter unter dem Rohr muss komplett aus Alu sein und rundum geschlossen.
Sonst fährt man sich selbt über die Flasche.
Bisher ist alles an Plastik kaputt gegangen.

Das am 16,5" nur eine Flasche Platz findet ist schade.
Im Sommer zu wenig.

Zu Hause fahre ich dann wieder mit Trinkrucksack.
 
Fährt der jetzt ein SXC?:D

Zum Glück nicht.... Sonst müssten wir demnächst auch so [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ShbC5yVqOdI&feature=player_embedded"]Danny Macaskill - Industrial Revolutions - YouTube[/nomedia] fahren!

Flaschenhalter ist Geschmacksache. Halten tun sie zumeist eh nicht lange. Schöner Aufbau und für den Junior (?) ein sicherlich geiles Teil!
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Mich stören die zwei unterschiedlichen Bremsscheiben :)


gut beobachtet :daumen:

der Laufradsatz kommt weg - ich warte noch auf den neuen vom Felix. Hope Pro 2 in blau mit ZTR Flow.

Und das vordere auf dem Bild steckt zur zeit im Liteville, da ich noch auf das vordere Laufrad mit Acros Naben warte. Die können seit 3 Monaten keine QR 20 Nabe liefern :mad:.
 
Was stört dich am Rucksack bzw. wie kommst du beim Fahren so an die Flasche? :D
Mein Rucksack ist zwar schon uralt, dennoch habe ich ihn immer mit dabei. Er ist vielleicht zwei Hand breit und hat eine 2l-Blase. Für eine kurze Runde mache ich die nur zu einem Drittel/Viertel voll und habe dennoch immer mein kleines Werkzeug und das Handy für Notfälle dabei.

Schön sauber aufgebautes Rad übrigens ;) Dafür daß du noch so lange gegrübelt hast sieht das schwer nach Hand&Fuß aus.

für längere Touren nehm ich immer den Trinkrucksack, aber zu Hause, für kurze Runden von 1,5 bis 2 Stunden ist mir die Flasche lieber.
 
gut beobachtet :daumen:

der Laufradsatz kommt weg - ich warte noch auf den neuen vom Felix. Hope Pro 2 in blau mit ZTR Flow.

Und das vordere auf dem Bild steckt zur zeit im Liteville, da ich noch auf das vordere Laufrad mit Acros Naben warte. Die können seit 3 Monaten keine QR 20 Nabe liefern :mad:.


Aha. Den gleichen Laufradsatz fahre ich seit letzter Woche auch.
 
Hallo zusammen,

als langer stiller Verfolger dieser Disskusionen und seit Feb begeisterter Slayer SXC-Fahrer melde ich mich auch mal zu Wort und zwar zum allseits beliebten Thema Dämpfer.

Zunächst war ich eigentlich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, bin es auch noch immer, aber das viel angesprochene "Durchsacken" ist nun mal nicht wegzureden. Angestachelt von Soulbrothers "Tuning zum Nulltarif" habe ich den Fox Dämpfer aus dem Bike meiner Frau ausgebaut. Es handelt sich um einen Fox RP23 mit folgender Konfiguration:

rebound: low tune - compression: high tune

Fazit: Ich werd ihn drin lassen. Ansprechverhalten ist nach wie vor sehr gut. Ich kann jetzt mit mehr Sag fahren ohne dieses Durchsacken zu haben. Beim Vorderrad anreißen bei Hinternissen, Bodenwellen o.ä. federt hinten nichts mehr ein. Auch beim Losfahren an Steigungen (vorallem mit Rucksack) bleibt der Hinterbau schön stehen. Trotz der spürbar höheren Progression kann ich den Federweg noch komplett ausnutzen.
Aber, bei hoher Geschwindigkeit und bei schnellen harten Schlägen kommt mir der Hinterbau jetzt härter vor und der Rebound ist auf Anschlag eingestellt (Low tune) und reicht gerade noch so aus.

Also noch eine weitere Variante die man ausprobieren kann......

Schönen Grüsse
 
so, gerade das 1. mal ein Stück auf der Straße auf und ab gefahren, auf den Pedalen stehend ein paarmal gepumpt. Ich dachte, viel zuwenig Druck, aber ich hatten den Federweg erst gut zur Hälfte genutzt - ganz schon fluffiger Hinterbau :D

Leider komm ich mit meiner Pumpe nur an den Ausgleichsbehälter, wenn ich den Dämpfer auf einer Seite gelöst habe :(.
Da ist eine Abstimmung schon aufwendig. Könnte mir einer mal einen Tipp geben, wie ich den DHX 4.0 bei 83 kg einstelle :bier:

Ich hab jetzt aktuell 160 PSI im Ausgleichsbehälter und 185 in der hauptkammer.

Danke

Hans
 
Zurück