Rohloff Kettenspanner-Problem!

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Im Rohloff-Fred ist ja anscheinend nicht mehr zu viel los, deshalb hier nochmal:

Ich habe mir, wie J-Coop, auch einen Kettenspanner aus Carbon gebaut. Eigendlich genau das selbe Modell.

Leider rutscht die Carbonplatte bei mir durch, d.h die Kette verliert sehr schnell an Spannung. Die Mutter des Schnellspanners findet Halt, die dreht sich mit der Carbonplatte mit. Schnellspanner ist so fest, dass ich scho Angst habe, die Achse würde abreißen. Habe es mal direkt am Rahmen versucht, dann am Schaltauge - ohne Erfolg.

Bilder kann ich nicht machen, da keine Digicam.

Wie dem auch sei - ich brauche ne Lösung.

Ich fahre nen Hardtail im Enduroeinsatz - welchen Kettenspanner von Rohloff soll ich nehmen? Auch gleich die vordere Führung dazubestellen?

Wie sind die Erfahrungswerte damit? Wo bekomme ich´s günstig?

Mal wieder Fragen über Fragen!

Vielen Dank euch,
reno
 
Ich wusste gar nicht, dass es von Rohloff verschiedene Kettenspanner gibt? Also der der schon seit Jahren der Nabe beiliegt ist auf jeden Fall gut, meiner läuft nun seit 6 Jahren ohne Probleme (1 Lager gewechselt). Die vordere Kettenführung habe ich mir schnell nachgekauft. Alternativ tuts auch ein alter Umwerfer. Ohne diese Kettenführung ist bei mir die Kette bei jeder zweiten etwas ruppigeren Abfahrt runtergesprungen.
 
Also der normale Rohloff Kettenspanner funktioniert schon ganz gut (weiß ich aus eigener Erfahrung), der DH Spanner soll eine stärkere Feder haben und dadurch die Kette noch fester spannen. Ich denke das der DH Spanner für den Enduro Einsatz besser geeignet ist.
 
also es ist nicht genügend Reibung zwischen Rahmen und Carbonplatte?

- Aluunterlegscheibe aufs Carbon kleben?
- Gezackten Sprengring drunter (Holzhammermethode :D )
- Zweiter Befestigungspunkt einplanen, siehe beim "Rennen" Tensioner:
rennenTensioner.jpg
 
der alte ron schrieb:
Mail doch mal lieber j-coop an , wie der seinen geklemmt hat , der benutzt "nur" die tune spanner .
Hat er schon. Ich weiß aber auch nicht, woran es liegen könnte, denn wie du schon richtig bemerkt hast, sitzt meiner selbst mit Tune Spanner bombenfest.

Eine Fächerscheibe
600237.jpg
könnte vielleicht helfen.

Aber Bilder wären auch nicht verkehrt - vielleicht fällt einem da was auf. Heutzutage muß es doch möglich sein für ein oder zwei Bilder mal kurz eine Kamera aufzutreiben.
 
lelebebbel schrieb:
...
- Zweiter Befestigungspunkt einplanen, siehe beim "Rennen" Tensioner:
rennenTensioner.jpg
also die idee finde ich sehr hübsch! optimalerweise sollte man das langloch irgendwie offen gestalten, so dass man die schraube ins schaltauge (geht doch dahin, oder?) zum radausbau nich entfernen muss... mh, dann würde man das rad mitsamt kettenspanner aber nich oder nur unter gefummel an der schraube vorbeibekommen, auch doof.

ich depp - da hätt ich gleich drauf kommen können! man kann ja den drehpunkt auch einfach ins schaltauge legen und das bogenlangloch auf den "achspunkt" platzieren. dann würde der schnellspanner beim ausbau am rahmen verbleiben. muss sich nur mal jemand gedanken machen, ob das ausfallende da genug platz lässt
 

Anhänge

  • 2pkt_kettenspanner.JPG
    2pkt_kettenspanner.JPG
    6,7 KB · Aufrufe: 22
Mhhhh tja - mal sehen ob ich irgendwoher ne Cam bekomme, sieht aber eher sehr grenzwetig aus.

Die Idee mit den Fächerscheiben hatte ich auch schon - die fressen sich regelrecht in´s Carbon und reißen es aus - und verkratzen das Schaltauge.


Puhhhh naja, ich kann ja auch nen neuen Spanner bauen, wie dieses Rennen-Dings, aber ich traue es mir nicht zu, sowas zu konstruieren ;)

Danke euch,
reno
 
Hi Reno,

ich würd' mir einfach den Rohloff DH-Kettenspanner besorgen.

Baut kurz, spannt die Kette ordentlich (korrekte Kettenlänge vorausgesetzt) und ist recht robust.

Wenn Du willst, kannste meinen Gebrauchten für einige Tage zum Testen haben. :)


MfG

Walde
 
Hey nochmal!

Also ich habe den Spanner und die Führung bei Bike-Components.de gefunden.

Weis jemand, ob das der DH-Spanner oder der normale ist?


Danke euch,
reno
 
Zurück