Servus alle miteinander,
nach einer längeren (studienbedingten) pause spiele ich schon seit Monaten mit dem Gedanken mir wieder ein richtiges Bike zu holen. Das Bike soll sich einigermaßen entspannt (Geschwindigkeit ist nicht relevant) den Berg hinauf pedalieren lassen um es dann berg ab mal so richtig krachen zu lassen. Krachen bedeutet für mich, dass ich es in hohem Tempo über wurzeln und kleinere Drops (~1m) prügeln kann. Zusätzlich sollten auch kurze/mittellange touren (bis 40km) mit einigen hm machbar sein. Wie gesagt, tempo bergauf ist sekundär. Mein fahrfertiges Gewicht beträgt ca. 95kg.
Nach ausführlicher Recherche hatte ich mich eigentlich schon auf das Propain Tyee und das Canyon torque ex gapstar eingeschossen. Nun stehe ich aber vor dem Dilemma, dass das Canyon leider ein wenig über meinem Budget (eigentlich 2000) liegt, und das tyee in der Basisversion zwar im Budget liegt, es aber so viele so sinnvolle Upgrades gibt (die mich wenn ich sie später aufrüsten will natürlich viel mehr kosten), dass ich schnell jenseits der 2500 liege.
Zusammengefasst:
Canyon torque ex gapstar (2300) http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3052#tab-reiter2
+Gabel
+Dämpfer
-LRS
(-keine Möglichkeit für Flaschenhalter)
-Reverb -> nachrüsten, gesammtpreis dann ca. 2550
Propain tyee (basis 2000) http://propain-bikes.de/product.php?pid=21
+ hinterbau scheint sehr ordentlich zu sein
+ sinnvolle Upgrades
-LRS
-preis mit Upgrades weit über Budget (sinnvolle Upgrades: Lyrik rc2 dh, Monarch plus, huber bushings, reverb ->2550)
Da mich beide in meiner Wunschkonfiguration ca. dasselbe kosten würden tendiere ich stark zum Tyee, bin nun aber auf das Rose uncle jimbo gestoßen, was ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich habe dann auch gleich mal ein wenig mit dem Konfiguration gespielt und das ist dabei rausgekommen:
http://www.roseversand.de/bike/rose...-9bp5-Lb5V-Lb5R-Lb5P-Lb5X-Lb5T-Lb86-Lb88-9bpF
Rahmen Uncle Jimbo, AL 7005, ca. 2,9 kg (anod. black, L) Federweg 160 mm
Gabel Rock Shox Domain RC Coil 160 mm, 20 mm Steckachse
Laufräder Spank Spike Race
Reifen Schwalbe Fat Albert Evo Snakeskin 2.4
Tretlager Race Face Respond 36/24/Bash mit ROSE Kettenf
Schaltwerk SRAM X9
Kette SHIMANO XT CN-HG94 10-fach 116
Ritzelpaket SRAM PG 1050
Kettenführung ROSE für 2-fach Kurbeln, ISCG05
Schalthebel SRAM X9
Umwerfer SRAM XO
Bremse SHIMANO XT vorne 203mm, hinten 180mm PM 6-Loch mit Kühlkörper
Sattelstütze Truvativ Stylo
Sattel Selle Italia Q-BIK
Lenker Crank Brothers Sage 2, 15 mm rise, 780 mm
Griffe Rose Lock on
Dämpfer Rock Shox Monarch RT3
Vorbau Easton EA70
Preis: 1845 + reverb
Da das Rose bisher nicht auf meiner Liste stand habe ich mich noch nicht eingelesen und daher noch eine Handvoll fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
1. Erfahrungen mit dem hinterbau? Wie verhält er sich beim uphill pedalieren? Wie beim downhill?
2. Gabel: taugt die domain coil für meine einsatzzwecke? Wie schlägt sie sich im Vergleich zu der Lyrik dh?
3. Dämpfer mit piggy (zb Monarch +) sollten passen oder?
4. Reicht mir der sram x9 medium Cage? Wie ist das mit dem Umwerfer, mein großes kettenblatt hat 36, beim Umwerfer steht für großes kettenblatt 38 Zähne.
5. Last but not least, habe ich sinnvolle Upgrades vergessen (außer reverb)? Tipps? Wie kann ich in meiner Bestellung die passende Federhärte für mein Gewicht auswählen?
Also zusammengefasst:
+preis
+LRS
~bremsen
(-rahmen??)
(-gabel??)
-dämpfer
Wie ist eure Einschätzung? Würdet ihr sagen Mensch, geiz jetzt bloß nicht an der falschen Stelle rum, investier die 500 mehr und werde glücklich oder das Rose ist auch sehr ordentlich, schlag zu und investiere das Geld später lieber in gabel bzw. Dämpfer Upgrades
Ihr merkt schon, das ist keine einfache Entscheidung für mich, aber so einen Batzen kohle gibt man als Student ja auch nicht alle Tage aus, da sollte es dann schon was gescheites sein.
jimbo
nach einer längeren (studienbedingten) pause spiele ich schon seit Monaten mit dem Gedanken mir wieder ein richtiges Bike zu holen. Das Bike soll sich einigermaßen entspannt (Geschwindigkeit ist nicht relevant) den Berg hinauf pedalieren lassen um es dann berg ab mal so richtig krachen zu lassen. Krachen bedeutet für mich, dass ich es in hohem Tempo über wurzeln und kleinere Drops (~1m) prügeln kann. Zusätzlich sollten auch kurze/mittellange touren (bis 40km) mit einigen hm machbar sein. Wie gesagt, tempo bergauf ist sekundär. Mein fahrfertiges Gewicht beträgt ca. 95kg.
Nach ausführlicher Recherche hatte ich mich eigentlich schon auf das Propain Tyee und das Canyon torque ex gapstar eingeschossen. Nun stehe ich aber vor dem Dilemma, dass das Canyon leider ein wenig über meinem Budget (eigentlich 2000) liegt, und das tyee in der Basisversion zwar im Budget liegt, es aber so viele so sinnvolle Upgrades gibt (die mich wenn ich sie später aufrüsten will natürlich viel mehr kosten), dass ich schnell jenseits der 2500 liege.
Zusammengefasst:
Canyon torque ex gapstar (2300) http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3052#tab-reiter2
+Gabel
+Dämpfer
-LRS
(-keine Möglichkeit für Flaschenhalter)
-Reverb -> nachrüsten, gesammtpreis dann ca. 2550
Propain tyee (basis 2000) http://propain-bikes.de/product.php?pid=21
+ hinterbau scheint sehr ordentlich zu sein
+ sinnvolle Upgrades
-LRS
-preis mit Upgrades weit über Budget (sinnvolle Upgrades: Lyrik rc2 dh, Monarch plus, huber bushings, reverb ->2550)
Da mich beide in meiner Wunschkonfiguration ca. dasselbe kosten würden tendiere ich stark zum Tyee, bin nun aber auf das Rose uncle jimbo gestoßen, was ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich habe dann auch gleich mal ein wenig mit dem Konfiguration gespielt und das ist dabei rausgekommen:
http://www.roseversand.de/bike/rose...-9bp5-Lb5V-Lb5R-Lb5P-Lb5X-Lb5T-Lb86-Lb88-9bpF
Rahmen Uncle Jimbo, AL 7005, ca. 2,9 kg (anod. black, L) Federweg 160 mm
Gabel Rock Shox Domain RC Coil 160 mm, 20 mm Steckachse
Laufräder Spank Spike Race
Reifen Schwalbe Fat Albert Evo Snakeskin 2.4
Tretlager Race Face Respond 36/24/Bash mit ROSE Kettenf
Schaltwerk SRAM X9
Kette SHIMANO XT CN-HG94 10-fach 116
Ritzelpaket SRAM PG 1050
Kettenführung ROSE für 2-fach Kurbeln, ISCG05
Schalthebel SRAM X9
Umwerfer SRAM XO
Bremse SHIMANO XT vorne 203mm, hinten 180mm PM 6-Loch mit Kühlkörper
Sattelstütze Truvativ Stylo
Sattel Selle Italia Q-BIK
Lenker Crank Brothers Sage 2, 15 mm rise, 780 mm
Griffe Rose Lock on
Dämpfer Rock Shox Monarch RT3
Vorbau Easton EA70
Preis: 1845 + reverb
Da das Rose bisher nicht auf meiner Liste stand habe ich mich noch nicht eingelesen und daher noch eine Handvoll fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
1. Erfahrungen mit dem hinterbau? Wie verhält er sich beim uphill pedalieren? Wie beim downhill?
2. Gabel: taugt die domain coil für meine einsatzzwecke? Wie schlägt sie sich im Vergleich zu der Lyrik dh?
3. Dämpfer mit piggy (zb Monarch +) sollten passen oder?
4. Reicht mir der sram x9 medium Cage? Wie ist das mit dem Umwerfer, mein großes kettenblatt hat 36, beim Umwerfer steht für großes kettenblatt 38 Zähne.
5. Last but not least, habe ich sinnvolle Upgrades vergessen (außer reverb)? Tipps? Wie kann ich in meiner Bestellung die passende Federhärte für mein Gewicht auswählen?
Also zusammengefasst:
+preis
+LRS
~bremsen
(-rahmen??)
(-gabel??)
-dämpfer
Wie ist eure Einschätzung? Würdet ihr sagen Mensch, geiz jetzt bloß nicht an der falschen Stelle rum, investier die 500 mehr und werde glücklich oder das Rose ist auch sehr ordentlich, schlag zu und investiere das Geld später lieber in gabel bzw. Dämpfer Upgrades
Ihr merkt schon, das ist keine einfache Entscheidung für mich, aber so einen Batzen kohle gibt man als Student ja auch nicht alle Tage aus, da sollte es dann schon was gescheites sein.

jimbo